Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kombiinstrument
#11

willow schrieb:Hallo zusammen
Mein Kombiinstrument hat den Geist aufgegeben. Nach dem, Ausbau stellte ich fest das vielleicht ein Falsches eingebaut war die Nummer des Kombiinstrumentes ist 1295402747 laut EPC sollte die Nummer aber 1295407348 sein. Vielleicht hat deswegen mein Drehzahlmesser und die Verbrauchsanzeige zu viel angezeigt.
Könnte mir vielleicht jemand mitteilen welches Kombiinstrument in mein Fahrzeug mit der Fahrgestell Nummer WDB1290661F014540 reingehört oder ob ich es reparieren lassen kann.
MFG Heinz

Hallo Willow, Laut Fahrgestellnummer gehört das Kombiinstrument mit der Nummer A1295407348 in Dein Fahrzeug.
MfG Roland
Zitieren
#12

Hallo,
muß den Fred mal hochholen, damit ich keinen Unmut auf mich ziehen will - von wegen zu faul zum suchen und so :drool:

Ich bekomme mein KI nicht raus. Es bewegt sich rechts und links, aber in der Mitte, da wo die AT Anzeige ist, klemmt es. Habe kurz vor Gewaltanwendung aufgehört.
Hat einer 'ne Ahnung, was da klemmen kann? Gibts Mittel und Wege?
KI soll über den Winter repariert werden - DZM und Uhr funktionieren nicht richtig, und das Birnchen der AT Anzeige muß auch neu.

Grüße
Winni
Zitieren
#13

Hi Winni,

blos nicht mit den Ausziehhaken, dann kannst Du die Plastikscheibe sofort vergessen.
Von hinten ""kräftig"" drücken, geht richtig schwer, war bei mir auch so. Man hat das Gefühl, das Ding zerbricht, aber wenn Du an den Stellen wo es hakt wirklich kräftig drückst, wird es rauskommen.

Liebe grüße

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#14

SlWinni schrieb:Hallo,
muß den Fred mal hochholen, damit ich keinen Unmut auf mich ziehen will - von wegen zu faul zum suchen und so :drool:

Ich bekomme mein KI nicht raus. Es bewegt sich rechts und links, aber in der Mitte, da wo die AT Anzeige ist, klemmt es. Habe kurz vor Gewaltanwendung aufgehört.
Hat einer 'ne Ahnung, was da klemmen kann? Gibts Mittel und Wege?
KI soll über den Winter repariert werden - DZM und Uhr funktionieren nicht richtig, und das Birnchen der AT Anzeige muß auch neu.

Grüße
Winni

Hallo Winni,

Du musst die Haken rechts und links richtig in die dafür vorgesehenen Punkte einhaken dann bekommt man es auch vorsichtig heraus gezogen. Die Ränder des KI Instrument gehen immer dann kaputt wenn man die Haken falsch positioniert hat.
Gruß Roland
Zitieren
#15

Hallo Winni,

Zitat:Du musst die Haken rechts und links richtig in die dafür vorgesehenen Punkte einhaken dann bekommt man es auch vorsichtig heraus gezogen

wenn Dein KI nur sehr schwer von hinten gedrückt werden kann, würde ich die Haken auf keinen Fall anwenden. Ich denke das werden auch einige andere hier im Forum bestätigen. Die Plastikscheibe im KI geht zu 90 % dabei kaputt und dann .....:money:

Es ist natürlich Deine Entscheidung.

Liebe Grüße

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#16

... nur eine Frage noch: WIE komme ich denn von hinten dran? Etwa von unten durch den Fußraum?

Winni
Zitieren
#17

Ich habe am Samstag mit den geliehenen Haken von Thorsten (Hupi) mein KI ausgebaut. War auch unheimlich fest..... war aber auch wohl noch niemals draußen. Ergebnis: Der Vorbesitzer hat mal versucht das KI zu ziehen und dabei das Glas rechts beschädigt. Ich habe jetzt die linke Seite auch kaputt gemacht:-(

Also ein Tipp von mir: Nach möglichkeit von hinten rausdrücken oder ganz vorsichtig mit den Haken arbeiten und diese beim Ziehen nach AUßEN!!!!! spreizen.

Viel Glück

Herbert

Ach ja, hat einer ein gutes und bezahlbares Glas für mich?:danke:
Zitieren
#18

Hallo Winni,

die Abdeckung unten abnehmen, dann mit einem Arm an der Lenksäule vorbei und dann einmal rechts und dann links kräftig drücken.
Das KI ist nur in ein festes Schaumstoffgehäuse geschoben.

vorher die Lenksäule GANZ runter und wenn möglich GANZ raus fahren, wenn´s draußen ist die Stecker abdrehen.

Zitat:Ich habe jetzt die linke Seite auch kaputt gemacht:-(

dass ist es was ich meine............

Viel Glück

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#19

Sch auch, daß Du es im warmen machst. Das Gehäuse gibt's einzeln.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#20

Hallo,
So, nu isses raus. Ohne Verluste.
Habe es aber nicht selber gemacht, sondern bin zum :cheesy:.
Der Trick den ich abgeschaut habe ist der: er hat -ähnlich wie bei einem Weinkorken- nicht brutal angezogen und es auf einmal versucht, sonder er hat erst die linke Ecke gelöst, so daß ca 1,5cm Luft zwischen Armaturenbrett und KI war. Dann hat er dem KI Zeit gegeben "sich zu lösen". Dann wars kein Problem mehr. Rechts das Gleiche, bisschen warten und trotz der enormen Schwergängigkeit in der Mitte unter der AT Anzeige kam das Ding raus. Er hat auch nur einen Ausziehhaken benutzt, den zweiten brauchte er nicht.
Nun noch am nicht verstellbaren Lenkrad vorbeigepfriemelt - ferdig. Keine Klammern oder Ähnliches. Außentemperatur 14°C.

Jetzt kann ich es zum Tachodienst schicken um Uhr und DZM zu reparieren. Gibt es Erfahrungen, wen man da wählen sollte? Bzw. wen nicht?

Danke für alle Posts zu der Frage!

Grüße
Winni
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Päda
18.08.21, 17:41

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste