Beiträge: 137
Themen: 12
Registriert seit: 30.06.2011
Hallo Leute,
mein Wagen hat noch ein weiteres Problem, hoffentlich eine Kleinigkeit:
In 90% der Fälle, in denen ich das Verdeck schließen möchte, rastet der rechte hintere "Nupsi" des Verdeck-Heckteils nicht komplett ein. Er schafft die letzten 2-3 cm einfach nicht. Lässt man dann den Verdeckbetätigungsschalter kurz los und betätigt ihn sofort wieder, rastet das Teil dann doch ein und der Verdeckschließvorgang wird mit dem Hochfahren der Fenster abgeschlossen.
Neuerdings erhalte ich beim Auslesen der Fehlercodes an Pin 21 (Roadster-Verdeck) den Fehlercode 7. In der englischsprachigen Tabelle lautet die Fehlermeldung: "Limit switch, right locked, soft top fabric bow".
Kann damit jemand etwas anfangen? :frage:
Vielen Dank!
Gruß
-Daniel
Beiträge: 3,583
Themen: 127
Registriert seit: 25.08.2009
Hallo Daniel...,
das ist sehr seltsam das hier nur ein , das rechte Verdeckschloß blockiert ist und sich im "nachdrücken" am Schalter doch öffnet und das Dach komplett schließt.
Mir ist nur was bekannt wo beide Schlösser blockiert sind und das SoftTop garnicht erst aus dem Verdeckkasten kommt.
Da hängt sich irgendwie das VSG immerwieder auf, warum auch immer ist schon seltsam.Wenn das mal passiert ok.
Was ist denn wenn du mal zu Testzwecken das HardTop aufsetzt schließt und es dann wieder runter nimmst und den Schließvorgang des SoftTops prüfst....normaler Weíse sollte dann alles wie gewohnt funktionieren also ohne Nachdrücken des Verdeckschalters.
Greetz...Willy:drive:
Helden leben lange - Legenden sterben nie …
Beiträge: 778
Themen: 72
Registriert seit: 29.01.2010
Prüfe doch einmal, ob die oberen "Nupsies" kurz vor dem Schließen mittig auf die unteren "zusteuern". Falls nicht, so meine Vermutung, die rechte Seite nachbiegen.
:engel:
Nerd
P.S.: Fehlercode wieder löschen ...
Beiträge: 137
Themen: 12
Registriert seit: 30.06.2011
Hallo Willy,
danke für Deine Antwort!
Willst Du damit sagen, das rechte hintere Verdeckschloss ist geschlossen, wenn der Verdecknupsi ankommt, öffnet aber, wenn ich den Schalter "nachdrücke"!?
Ja gut, das wäre in der Tat komisch.
Da das Problem nur auf einer Seite besteht, ist es dann nicht am wahrscheinlichsten, dass auf dieser Seite ein (End-)Schalter nicht oder nicht rechtzeitig ausgelöst wird?
Den Hardtop-Test kann ich auf grund zu großer räumlicher Trennung von Fahrzeug und Hardtop momentan leider nicht durchführen. :O
Warum meinst Du, dass nach dem Aufsetzen des Hardtops das Softtop auch wieder einrasten sollte???
Dann hoffe ich mal, dass jemand anderes dieses Problem auch schon hatte und nun das Patentrezept kennt :engel:
Im Notfall könnte ich auch mit dem Zustand leben, solange es nicht schlimmer wird...
gruß & Dank
daniel
Beiträge: 137
Themen: 12
Registriert seit: 30.06.2011
Nerd schrieb:Prüfe doch einmal, ob die oberen "Nupsies" kurz vor dem Schließen mittig auf die unteren "zusteuern". Falls nicht, so meine Vermutung, die rechte Seite nachbiegen.
:engel:
Nerd
P.S.: Fehlercode wieder löschen ...
Hallo Volker,
danke für den Tip. Das werde ich bei der nächsten Gelegenheit direkt checken!
Allerdings bin ich etwas skeptisch, dass dies die Lösung ist. Ich meine mich zu erinnern, dass das gleiche Problem auch beim Einrasten des Hardtops bestand... Wenn, dann ist also wohl eher das Schloß auf der rechten Seite verbogen...
Beiträge: 3,583
Themen: 127
Registriert seit: 25.08.2009
Hallo Daniel...,
ich hatte das Problem selbst... nur mit beiden Schlössern!
Eine schlaflose Nacht und ein Telefonat mit dem Verdeckpapst ... und das Dach ging wieder zu wie es sollte.
Die Überlegung von Volker ist aber auch ok und für dich zunächst einfacher zu prüfen denke ich.
Viel Glück....
Greetz...Willy:drive:
Helden leben lange - Legenden sterben nie …
Beiträge: 423
Themen: 26
Registriert seit: 09.08.2008
Hallo Daniel,
ich hatte ja mal in diesem wunderbaren Beitrag hier
=>
http://www.r129-forum.de/showpost.php?p=...ostcount=1 <=
die Fehlercodes übersetzt.
Allerdings für meinen VorMopf, aber die Verdeck-Codes dürften die gleichen geblieben sein.
"Dein" Fehler heisst übersetzt jedefalls "Endschalter (A23s2) Stoffhaltebügel verriegelt, rechts". So weit, so gut.
Den gleichen Fehler habe ich übrigens zuweilen auch, auch immer nur rechts. Bei mir scheint das aber eher ein "mechanisches" Problem zu sein. Außerdem ist mein Verdeck auch alt, Spannseile habe ich schon lange nicht mehr, praktisch nur noch ein fadenscheiniges Tuch und wenn es dann mal ersetzt wird, hoffe ich, dass auch dieses Problem behoben werden kann.
Beste Grüße
Winfried

[SIGPIC][/SIGPIC]

Beiträge: 137
Themen: 12
Registriert seit: 30.06.2011
Hallo Winfried,
danke für die Fehlercodeübersetzung!
Ich hoffe, am Wochenende ist es hier oben mal wieder trocken, damit ich am Verdeck herumspielen kann. Das Verdeck meines Japaners sieht noch absolut jungfräulich aus (noch das Originalverdeck) und ist auch sehr sehr straff gespannt. Beim aushaken an den Windschutzscheibenschlößern knallt es immer förmlich. Hatte zuerst diese hohe Spannung auf dem Verdeckstoff als Ursache vermutet...aber nunja, das Hardtop hat ja das gleiche Einrastproblem.
Ich werde mir die Sache genauer anschauen, zusammen mit dem bekannten Fehlercode sollte man dem Problem doch eigentlich auf die Spur kommen!?
Gruß & Dank
-Daniel
Beiträge: 1,491
Themen: 60
Registriert seit: 08.06.2008
Tip aus meiner Erfahrung: Mein Vorbesitzer hatte den SL wenig gefahren und das mit ständig aufgesetztem Hardtop, daher hatte der Verdeckmechanismus am Anfang auch Probleme wie Nichteinrasten, "Knallen" der Schlösser, das Hardtop hat am Anfang nicht verriegelt usw usf. Ich habe alles mal geputzt und viel Silikonspray verwendet und vor allem das Verdeck häufig betätigt. Dadurch haben sich sämtliche Probleme von selbst gegeben. Ich glaube, das Verdeck braucht einfach regelmäßiges "Training". Und ich schätze, der Japaner als solcher ist zwar kein schlechter Mensch, macht aber nicht sehr oft das Dach auf und zu, sodaß dein SL auf diesem Sektor einen gewissen Nachholbedarf hat.
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Beiträge: 137
Themen: 12
Registriert seit: 30.06.2011
Hallo madmac,
ich habe das Gefühl, Du lagst mit Deiner Einschätzung gar nicht so falsch. Ich habe die letzten Tage viel mit meinem Verdeck "trainiert" und siehe da - die Anzahl der mißglückenden Einrastungen scheint sich zu reduzieren!
Möglicherweise ist es aber auch eine temperaturabhängige Erscheinung, ich werde das im Auge behalten...
Eigentlich wollte ich ja zur Schonung des Materials das Verdeck nicht unnötig betätigen. Aber nunja, einen Tod stirbt man wohl immer
An welchen Stellen hast Du denn das Silikonspray verabreicht? Hatte hier im Forum gelesen, dass die Verdeckmechanik eigentlich keine gesonderte Zuwendung benötigt!?
Gruß & Dank
-Daniel