25.06.14, 20:40
hi,
ich weiss nicht was ihr alle für hände habt. auf der linken seite kann man das kombiinstrument problemlos, von hinten, herrauszudrücken, aber rechts?!?! :confused:
ich komme da nicht dran und ich habe bestimmt keine riesenpranken. aber vielleicht fahre ich eine sonderanfertigung vom r129 und weiss es gar nicht!:cheesy:
also ich habe das kombiinstrument mit den haken rausbekommen. hat zwar lang gedauert und ich hatte schweißperlen auf der Stirn!
vielleicht noch ein tipp von mir. ich habe, bevor ich die haken angesetzt habe, das auto, im sommer, erst einmal ein paar stunden in die pralle sonne gestellt. dann waren im innenraum gefühlte 80 grad.
anschließend bin ich mit einem vorne abgerundeten messer, vorsichtig zwischen kombiinstrument und instrumentenbrett reingefahren und habe in dem dadurch entstandenen spalt silikonspray reingesprüht.
wenn das silikospray idealerweise die gummierungen am kombinstrument erreicht ist es so gut wie geschafft. mit sehr viel geduld und fingerspitzengefühl, das kombinistument millimeter für millimeter mit den haken vorsichtig herausziehen. am besten vor das kombiinstrument noch ein dickes handtuch legen, damit es beim rausziehen nicht an das lenkrad knallt und dadurch schaden nimmt.
die haken auch nicht zu weit reinschieben, weil die einkerbungen am kombiinstrument, bei dem die haken einrasten sollen, ziemlich weit vorne (ca. 3 cm) am kombiinstrument liegen.
ich wünsche viel glück beim rausziehen oder rausdrücken. wird schon klappen.:clap:
gruß andi
ich weiss nicht was ihr alle für hände habt. auf der linken seite kann man das kombiinstrument problemlos, von hinten, herrauszudrücken, aber rechts?!?! :confused:
ich komme da nicht dran und ich habe bestimmt keine riesenpranken. aber vielleicht fahre ich eine sonderanfertigung vom r129 und weiss es gar nicht!:cheesy:
also ich habe das kombiinstrument mit den haken rausbekommen. hat zwar lang gedauert und ich hatte schweißperlen auf der Stirn!
vielleicht noch ein tipp von mir. ich habe, bevor ich die haken angesetzt habe, das auto, im sommer, erst einmal ein paar stunden in die pralle sonne gestellt. dann waren im innenraum gefühlte 80 grad.
anschließend bin ich mit einem vorne abgerundeten messer, vorsichtig zwischen kombiinstrument und instrumentenbrett reingefahren und habe in dem dadurch entstandenen spalt silikonspray reingesprüht.
wenn das silikospray idealerweise die gummierungen am kombinstrument erreicht ist es so gut wie geschafft. mit sehr viel geduld und fingerspitzengefühl, das kombinistument millimeter für millimeter mit den haken vorsichtig herausziehen. am besten vor das kombiinstrument noch ein dickes handtuch legen, damit es beim rausziehen nicht an das lenkrad knallt und dadurch schaden nimmt.
die haken auch nicht zu weit reinschieben, weil die einkerbungen am kombiinstrument, bei dem die haken einrasten sollen, ziemlich weit vorne (ca. 3 cm) am kombiinstrument liegen.
ich wünsche viel glück beim rausziehen oder rausdrücken. wird schon klappen.:clap:
gruß andi

