Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: 26.04.2011
Hallo an alle,
bin seit kurzem stolzer R129 500 SL Fahrer.
Ich begrüsse alle hier im Forum und hoffe, dass ich mit meinen Anfängerfragen keinen übergebührlich nerve und stehe nach bestem Wissen und Gewissen mit meinen (bis jetzt) bescheidenen Erfahrungen und Erkenntnissen zur Verfügung.
Damit gleich zur ersten Unsicherheit.:help:
Seit kurzem läuft bei meinem Silberpfeil der Motor im Stand etwas unrund.
Fühlt und hört sich so an, als ob er bei Standgas mind. 1 oder 2 Zylinder gemobbt werden:kicher:. Bei Bedarf werden sie aber wieder dazugeholt und werkeln dabei anstandslos.
Was könnte hier wohl los sein??? Zündkerze, Zündung, Verteiler....????
Cry for help before pumping Money in DB Garage.
LG Herbert
Beiträge: 3,061
Themen: 43
Registriert seit: 14.11.2008
Tag Herbert,
du hast ja schon mal einen richtigen Ansatzpunkt geliefert. Erstmal die Zündanlage prüfen. Wenn dein SL jüngeren Baujahrs ist, kann du auch zu allererst den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Grüße
Grüße
Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Beiträge: 103
Themen: 17
Registriert seit: 20.09.2010
Hallo Herbert,
genau diese Anzeichen hatte ich auch vor ca. 3 Wochen nach der Winterpause :traurig: + "ASR"-Leuchte an nach Kickdown
Hab das gute Stück zur MB-Werkstatt meines Vertrauens gebracht.
Diagnose: Verteilerdeckel gerissen, ein Zündkabel defekt, ein Kerzenstecker defekt,
Luftmassenmesser defekt ( den hab ich kurzfristig benötigt deswegen bei meiner örtlichen Tanke bestellt und innerhalb von 24h für 360,- € erhalten, bei MB wollten sie 540,- €, haben sie aber anstandslos eingebaut, war ebenfalls Originalteil von Bosch, bei ebay gibt´s die noch billiger aber nicht neu und man muß warten :ausflipp:
ich habe einen 129067 zur Info
macht zusammen inkl. Steuer u. Luftmassenmesser ca. 940,- Mäuse :money:
will Dir aber keine Angst machen da ich den Wagen erst im letzten Herbst gekauft habe und er da schon etwas unrund lief und Wartungsstau hatte
hatte die Flüssigkeiten alle bei meinem Nachbarn wechseln lassen der einige Jahre bei MB gelernt und gearbeitet hat, jetzt ist er bei einer Freien Werkstatt hier in meinem Kaff,
sobald es aber über das Diagnosesystem läuft sind diese Leute überfordert,
haben nicht mal die richtigen Adapter etc.
in meiner MB-Werkstatt gibt es noch einen Fachmann/Meister der diese Baureihe wirklich in und auswendig kennt, leider werden es immer weniger da sie in Rente gehen und von den Jungen hat so gut wie niemand Interesse an seiner Arbeit :daumenr:
Grüße,
Thomas
Beiträge: 2,843
Themen: 67
Registriert seit: 24.03.2010
Hallo Herbert,
wir stochern mal wieder im Treibsand...
Guckst Du hier:
Aufruf - R129-Forum
lg poldi
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: 26.04.2011
Habe den Link durchgeackert und habe natürlich verstanden.
Mein Stern wurde anno 1992 geboren und nuckelt seinen Saft aus 8 (jetzt teilweise 7) Zylindern. Er hat Servicebelegte 101674 km auf der Uhr.
(Fotos in meinem Profil)
Er war nicht mehr wirklich geplant, da meine Familienplanung mit einer 1970-iger Pagode und einem 1973 Bedford Blitz eigentlich abgeschlossen war. Aber ihr wisst ja, ..wo die Liebe hinfällt......!
Nur hat er jetzt dieses Bäuerchen, das ihn in seiner Ruhephase merklich schüttelt.
Ich glaube auch gemerkt zu haben, wann das Problemchen angefangen hat.
Bei einem Startvorgang glaubte ich ganz kurz nach dem anlassen ein untypisches Geräusch gehört zu haben, wie wenn ein Zündfunke nicht dann gefunkt hätte wenn er sollte, sondern einfach um einen Tick später.
Seitdem dieses kleine unrunde Problem, dass ich vorerst gar nicht so ernst genommen habe, aber doch merklich schlechter wird.
Am liebsten wäre mir natürlich, wenn nur ein "Zündkerzerl" wär, oder ein "Kaberl" aber wenn ich dieses Forum hier auf dieses (wohl bekannte) Problem durchforste ist von Zündkerzenstecker bis zum Kleinkredit alles möglich.:closedeyes:
Für Anregungen bin ich dankbar für Lösungen bereit, Ergebnisse gebe ich natürlich bekannt.
Herbert
Beiträge: 2,843
Themen: 67
Registriert seit: 24.03.2010
Hallo Herbert,
ich tät mir die Verteiler mal genauer ansehen...
lg poldi
Beiträge: 1,931
Themen: 79
Registriert seit: 13.08.2008
Hallo Herbert,
die Problematik mit der Zündung beim 500er ist nicht soooo unbekannt. Leider gibt es auch viele Quellen bis hin zum Mengenteiler.
Unser 500er macht auch gerade nachd er Winterpause immer mal gerne unrunden Motorlauf im Stand. Ich gebe ihm dann immer auf eine komplette Tankfüllung einen 3/4 Liter ATF II Getriebeöl in den Tank. Dann mal ordentlich auf der Bahn gasgeben und wenn er den tank leergenuckelt hat, läuft er wieder lammfromm. Passt auch beim 600er immer wieder.
Wenn das nicht hilft, heißt die reihenfolge:
Kerzen, Stecker, Zündkabel, Verteiler
Danach wird's haarig.
VG
Andreas
____________________________________________
"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Beiträge: 1,122
Themen: 75
Registriert seit: 11.11.2009
R129 Austria schrieb:Seit kurzem läuft bei meinem Silberpfeil der Motor im Stand etwas unrund.
Fühlt und hört sich so an, als ob er bei Standgas mind. 1 oder 2 Zylinder gemobbt werden:kicher:. Bei Bedarf werden sie aber wieder dazugeholt und werkeln dabei anstandslos.
Was könnte hier wohl los sein??? Zündkerze, Zündung, Verteiler....????
Cry for help before pumping Money in DB Garage.
LG Herbert
Bei mir war das Problem die Ansaugkrümmer-Dichtungen. :daumenr:
Gruß Karsten
___________
Neid ist die höchste Form der Anerkennung!
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: 26.04.2011
Vielen Dank für eure Vorschläge von o.g. problem.
War heute beim meinem Automobilclub (OEMTC)wo ich schon seit ewigen Zeiten Mitglied bin und ich mich schon fragte wofür.
Aber auf Grund meiner heutigen Erfahrung werde ich auch weiterhin meinen Beitag zahlen.:money:
Mein Problem war die Laufunruhe bei Standgas.
Diese hat sich ständig leicht verschlechtert, das ging schon soweit, dass das Auto schon richtig geeiert hat.
War aber vermeintlich weg wenn ich Leistung gebraucht hatte. Den leichten Höhenschlag und Unwucht bei ca. 90 bis 120 km/h dichtete ich eher den
19- er mit dem bisschen Gummi an.
Kurz, der Begutachter von der Werkstätte war erst ein bisschen enttäuscht, dass es nicht möglich war sein Diagnose Gerät anzudocken. Er hätte dazu einen 38- poligen Stecker gebraucht, den der 92- iger SL noch nicht hat.
Daher baute Etmal die üblichen Abdeckungen (Luftfilter e.t.c.) um in die Nähe der Zündkerzen zu gelangen.
Als er dann noch die Abdeckungen für die Kerzen entfernte, war das Problem eigentlich schon gelöst.
Der Motor schnurrte wieder wie ein Kätzchen, die Unruhe war weg, die Ursache war einfach ein Portiers Kabel. Kann nach 19 Jahren schon mal vorkommen.
Momentan haben wir das Kabel noch mit Isolierband bearbeitet, später wird mir die Investition einen neuen Kabelbaumes nicht erspart bleiben.
Das beste ist,......auch die Laufunruhe im höheren Geschwindigkeitsbereich ist weg:clap:
Ich bin wieder total happy, und das ganze hat mich momentan gerade mal 5 Euro Trinkgeld gekostet.
Vielleicht konnte ich dem ein oder anderen ein bisschen helfen, damit er nicht gleich die Kavalerie ruft wenn ein kleines Problem gibt.
Auch der Fehlerausleser ist nicht immer das gelbe vom Dotter, ich glaube er hätte die Ursache nicht erkannt.
Schönen Muttertagsausflug mit euren Boliden!:bier:
Herbert
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: 26.04.2011
Natürlich war das Problem nicht das Portierskabel (Wörterbuchvorschlag) sondern das 19 Jahre alte poröse Kabel, das mal schon die Funken durchließ.
LG Herbert