Beiträge: 2,785
Themen: 54
Registriert seit: 20.04.2009
Hi
Ab BJ 94 solltest du die Zündung auf Stellung 2 stellen.
Versuch einfach die beiden anderen Möglichkeiten.
:bier:
:bier:
Gruß Bernd
[SIGPIC][/SIGPIC]
Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Beiträge: 97
Themen: 18
Registriert seit: 07.10.2007
Hallo Bernd
Gute und genaue Erklärung
Methode 2 hat funktioniert.
Nur mein Bordbuch ist nicht auf Stand der Fahrzeugproduktion
Drucklegung der Betriebsanleitung 02/93
Fahrzeug von 11/94
Danke und Gruß aus Zornheim
Horst
:bier:
Beiträge: 356
Themen: 18
Registriert seit: 29.07.2008
Ich hab den alten Thread noch mal hochgeholt. Bei mir liegt auch noch ein alter Schlüssel rum mit abgefallenem Drucktaster und ich dachte mir, ich mach mir am Wochenende mal eine schöne Lötstunde.
Die Ursprungsfrage des Threads war noch nicht beantwortet worden und bevor ich da das Löten anfange...
Also: Der Mikroschalter hat 4 Füsse und liegt lose im Gehäuse. D.h., nach dem Auseinandernehmen kann man nicht mehr feststellen, wie herum er befestigt war. Wenn man den Schalter auf die Platine legt, ergibt sich auch kein Anhaltspunkt.
Hat jemand da den Stein der Weisen gefunden oder ist es einfach egal, wie herum? :confused:
Gruß, Bernie
Beiträge: 45
Themen: 2
Registriert seit: 28.09.2012
hmmmm würde mal behaupten entweder sind es 2 Schließer Kontakte oder nur 1 Schließer
wobei immer 2 Kontakte parallel laufen, kein Multimeter zu Hand ?
denke mir es sind auf der Paltine auch nur 2 Kontakte benutzt oder event. sind sogar da beide Kontakte parallel geschaltet? wenn eines der Fall is, is es sche... egal wir rum er drauf kommt.
Beiträge: 374
Themen: 27
Registriert seit: 29.09.2010
Hallo Bernie,
Ob es egal ist wie herum der Schalter eingelötet wird, weiß ich nicht. Aber im Lexikon findest du ein sehr detaillierte Reparaturanleitung mit besonders guten Bildern. Mit einer Lupe erkennst du die Beschriftung auf deinem schalter. Die vergleichst du mit der Einbaulage auf den Fotos. Hat bei mir geklappt. Kann eigentlich nicht schief gehen. Allerdings kann ich nicht löten

, so dass es für mich ein netter Kollege für mich gemacht hat.
Gruss Heinz
:drive:
Beiträge: 255
Themen: 6
Registriert seit: 05.03.2013
Hallo Bernie,
vielleicht hilft Dir ja dieses Bild schon weiter.
Beiträge: 356
Themen: 18
Registriert seit: 29.07.2008
Hihi - Das Bild sehe ich vor mir, wenn ich auf meine Arbeitsplatte schaue. Und jetzt denk' Dir den Schalter mal um 180° versetzt.
Aber Danke für alle Antworten.
Die Sache mit dem Meßgerät ist echt gut, das ist mir noch gar nicht eingefallen, das mit dem Bild und der Beschriftung schau ich auch mal nach.
:danke::danke::danke:
Gruß, Bernie
Beiträge: 255
Themen: 6
Registriert seit: 05.03.2013
Hallo Bernie,
ich hab mir mal bei Reichelt-Elektronik ein Datenblatt für solche Taster angesehen. Und die sind alle gleich. Danach ist es vollkommen egal wie rum Du diesen Taster einbaust.:kicher:
Datenblatt (siehe Seite 5)
Die oberen und unteren Beinchen des Tasters sind jeweils mit einander verbunden. Wenn Du auf die Taste drückst wird oben und unten miteinander verbunden. Das heißt alle vier Beinchen des Tasters sind jetzt miteinander verbunden. Mehr ist da nicht.
Beiträge: 356
Themen: 18
Registriert seit: 29.07.2008
Datenblatt vom Taster - cool! Die Profis am Werk! Na, dann ist ja wirklich alles geklärt.
:danke::clap::danke:
Also Alterslesebrille auf, Lötkolben angeschmissen und ran an die Platine. Ich werde berichten, mit angeschmorten Fingern...
Gruß, Bernie