Beiträge: 2,306
Themen: 81
Registriert seit: 17.08.2009
..das erinnert mich an unseren "SEC-FAN"
[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut "
Beiträge: 320
Themen: 6
Registriert seit: 30.11.2008
... der mit der Waffenkammer war juuut! ;-)))
(der Rest natürlich auch - feix, feix)
Beiträge: 27
Themen: 5
Registriert seit: 01.07.2010
Hallo zusammen - nachdem hier ja viele Hinweise und Tipps zu der möglichen Fehlerquelle kamen möchte ich heute die Lösung zurückmelden.
Hat leider was gedauert - lag aber in der Natur der Sache (oder meiner Kilometerleistung).
Also: der Schrauber meines Vertrauens hat seine Arbeit (bei der er den halben Motor auseinandernehmen musste) nochmals gründlich überprüft (dafür musste ich keinen Cent zahlen) und alle möglichen Prüfungen bezüglich Falschluft durchgeführt - hier war alles in Ordnung. Nach Ausschluss dieser Möglichkeiten hat er die Vermutung geäußert, es läge an den Einspritzdüsen und erst mal ein Additiv in den Tank gekippt. Nachdem ich die Tankfüllung leergefahren habe ist das Problem definitiv weg.
Also: es lag an den Einspritzdüsen wie bereits mehrere hier vermutet hatten. Ich habe den Eindruck dass ich im Winter etwas viel Kurzstrecke gefahren bin - und gelobe hiermit Besserung

.
Nochmals vielen Dank für die wertvollen Tipps (die mir auf jeden Fall ein besseres Verständnis für den Motor meines SL gebracht haben):danke:
Viele Grüße
Hans
Beiträge: 27
Themen: 5
Registriert seit: 01.07.2010
Hallo Forumsgemeinde,
leider muss ich das Thema noch mal herauskramen. Nachdem ich hier so euphorisch geschrieben habe dass das Problem weg ist - das hat nur wenige Tage angehalten und das Problem besteht weiterhin.
Folgende neue Erkenntnisse sind dazugekommen:
1) das Problem ist eindeutig temparaturabhängig
es tritt zum einen auf wenn der Motor noch betriebswarm oder lauwarm ist (was aber funktioniert ist - Motor aus , ca 5 Minuten warten und wieder starten - dann startet er einwandfrei) und tritt auch auf wenn der Wagen z.B. längere Zeit in der Sonne gestanden hat.
Also z.B. gestern: Auto gegen 6:00h problemlos gestartet und dann Kurzstrecke zu einer Veranstaltung gefahren, das Fahrzeug stand dort über 9 Stunden (in der Sonne) - gegen 16:00h Startversuch - Problem tritt auf.
2) das Problem scheint mit der Leerlaufdrehzahl zusammenzuhängen:
es hat in den vergangenen Tagen geholfen wenn ich beim Starten das Gaspedal leicht getreten habe - dann springt der Motor problemlos an - die Drehzahl pendelt sich dann auch im Leerlauf bei ca 750 rpm (Wählhebel P und N) bzw knapp über 500 rpm (Wählhebel D und R) ein.
Beim letzten Werkstattbesuch (bei dem das Additiv eingefüllt wurde) wurde von der Werkstatt festgestellt, dass am Steuergerät eine Aussentemperatur von -57 Grad Celsius ankommt - der Sensor ist jedoch funktionsfähig (durch Messen festgestellt) - der Fehler liegt definitiv vor - kann es sein, dass sich dieser Fehler so äußert (sprich nach Austausch des Steuergerätes ist alles wieder gut) - oder gibt es sonst noch Punkte die überprüft werden sollten.
Ach so - in den vergangenen Wochen bin ich relativ viel Langstrecke gefahren, also konkret mehrmals AB 50 KM einfache Strecke und einmal AB und Landstrasse kombiniert 150 KM einfache Strecke. Der Kurzstreckenanteil war minimal. Verbrauch lag nach der letzten Tankfüllung (Super Plus) bei 9,75 l/100km - und wirklich betont sparsam bin ich nicht gefahren (durchaus auch mal 200 auf der AB und Gänge ausgedreht).
Ich hoffe mit eurer Hilfe die Ursache zu finden und beheben zu können...
Viele Grüße
Hans
Beiträge: 384
Themen: 26
Registriert seit: 17.08.2009
hallo hans
wenn am steuergerät -57 ° angezeigt werden,läuft der wagen definitiv zu fett.. wenn der fühler ok ist und am anderen ende der falsche wiederstand ankommt,ist dein kabelbaum bzw dieses kabel dran schuld..
hört sich aber auch etwas nach defekten rückschlagventil in der benzinleitung an,was zu dampfblasen führen kann..
mfg mario
Beiträge: 27
Themen: 5
Registriert seit: 01.07.2010
Hallo Mario,
danke für Deine Einschätzung - das mit dem zu fetten Gemisch hatte ich mir ja auch überlegt. Korrigiere mich wenn ich da falsch liege - angenommen das Gemisch ist zu fett - bei Kälte ok, dann startet er (relativ) ganz normal und bei steigenden Temparaturen wird das Gemisch stetig zu fett was dann zu Startschwierigkeiten führt (absaufen?) - aber wenn ich Gas gebe beim Starten dann wird ja noch mehr Benzin zugeführt oder nicht?
Müsste dann nicht das Gas geben beim Start noch dazu führen dass er dann erst recht nicht startet?
Das mit den Dampfblasen im System - kann das wirklich sein dass sich Dampfblasen bilden wenn das Auto einen ganzen Tag nicht bewegt wurde und dann bis 11:00h am nächsten Tag in der Sonne steht (Aussentemparatur war da 25 Grad)?
Sorry wenn ich sehr laienhafte Fragen stelle, aber ich versuche gerade die Auswirkungen verschiedener Fehlerursachen für mich zu verstehen.
Viele Grüße
Hans
Beiträge: 27
Themen: 5
Registriert seit: 01.07.2010
Hallo Zusammen,
seit ca 2 Wochen startet mein SL wieder völlig normal! Ich weiss leider aber immer noch nicht warum er die Warmstartprobleme hatte.
Zwischenzeitlich hatte ich festgestellt dass der Wagen bei gedrücktem Gaspedal problemlos startet (egal ob warm oder kalt). Dann habe ich (mehr durch Zufall - der Schalter der dafür sorgt dass nur in Stellung P und N gestartet werden kann war defekt und der Schrauber meines Vertrauens kam heraus und der Wagen startete in Stellung N problemlos) herausgefunden dass der Start nun auch ohne Gasgeben funktioniert.
Das einzige was mir einfällt was ich anders gemacht habe war: ich habe an einer anderen Tankstelle getankt (sonst immer Jet und da auch immer die gleiche Station). Wobei ich jetzt nicht behaupten wollen würde dass es an der Spritqualität liegt.
Insgesamt schon sehr seltsam (ich hatte zwischenzeitlich auf das Rückschlagventil getippt - kann es sein dass sich sowas wieder von alleine einrenkt?).
Auf jeden Fall bin ich froh dass mein SL jetzt wieder problemlos startet.
Danke nochmal an alle die hier mit Tipps und Hinweisen geholfen haben.
Viele Grüße
Hans
Beiträge: 2,306
Themen: 81
Registriert seit: 17.08.2009
na dann viel Spass mit dem restlichen Sommer
Andreas
[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut "
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
Meine Theorie (wie von Anfang an): Du hast ne siffende Einspritzdüse gehabt, und damit zu viel Kraftstoff für den Start. Mit Gaspedal getreten bekommt er mehr Luft und "verdaut" das besser.
Vielleicht hast du jetzt dort getankt, wo andere, reinigende Additive im Sprit sind und nun die Düse wieder frei ist und nicht mehr sifft...
Theorie, aber plausibel!
Gruß,
Patrick
230.475
129.063