30.01.18, 19:05
Meine eigentliche Frage: Wo finde ich die 1,5 mm Drosselbohrung von Kurbelgehäuseentlüftung an meinem SL 300 24 V Bj. 93
Ich möchte diese gerne kontrollieren ob diese dicht, bzw. verstopft ist um endlich meine feuchte Verteilerpappe trocken zu kriegen.
Wenn die 1,5 mm Drosselbohrung verstopft oder zu sitzt und die Kurbelgehäuseentlüftung nicht richtig funktioniert, besteht im Kurbelgehäuse Überdruck.
Dieser leichte Überdruck,in Verbindung mit nicht mehr ganz neuen, also schon leicht verschlissenen Nockenwellen-Simmeringen (hinter den Verteilern), bewirkt, daß die Gase aus dem Kurbelgehäuse, und mit ihnen das darin enthaltene Kondenswasser, in die Verteiler gelangen und dies Fehlzündungen auslöst.
Hintergrund: Seit ca. 4 Jahren ärgert mich mein SL ständig mit Fehlzündungen.
Ich starte ihn und er springt sofort an :-) ich lege einen Gang ein und will losfahren und sofort geht das Standgas auf Minimum und die Zündung spinnt herum und er bewegt sich kaum von der stelle und droht aus zu gehen.
Wenn ich aber ihn starte und und nichts mache (also kein Gas geben und kein Gang einlege) und ca. 1 - 3 Minuten (je nach Witterung) warte - springt er von der vorher eher niedrigen Drehzahl auf eine höhere und alles ist wunderbar und ich kann normal fahren.
Ich habe schon 2 komplette Verteilerkappen getauscht, Zündkabel und Zündkerzen neu gemacht, nichts hat geholfen.
Wenn ich die Verteilerkappe geöffnet hatte fand ich dort immer wieder Kondenswasser oder grünen Schmierfilm oder beides.
Morgen versuche ich mein aller letztes mal mein Glück. (Mehr fällt mir nicht mehr ein....)
Vorgehensweise:
(1) Der Simmerring zwischen Motorblock und Verteilerkappe wird gewechselt (original MB) da sich wohl Gase dadurch mogeln können wenn er schon älter ist (passiert meist wenn wie oben geschrieben die Drosselbohrung dicht ist und der überschüssige Druck durch den Simmerring entweicht)
(2) Derzeitig ist die Verteilerkappe ohne Dichtung am Motorblock befestigt - dies werde ich durch hitzebeständige Dichtungsmasse abändern um auch diese Fehlerquelle auszuschließen.
(3) Kontakte säubern und Kappe mit Bremseinreiniger ordentlich reinigen.
(4) Einen neuen original MB O Ring zwischen Kappe und Deckel einlegen.
(5) Die schwarze Verteilerkappen Abdeckung weglassen (Auch hier wird vermutet das dies die Kondenswasser -bildung fördert)
(6) und bevor ich jetzt starte überprüfe ich die 1,5 mm Drosselbohrung ob diese frei ist.
Und genau hier brauche ich nun Eure Hilfe - wo finde ich die Drosselbohrung bei einem M104 Motor genau? hat jemand oder macht jemand eventuell ein Foto von der Stelle.
Ich berichte Euch anschliessend von meinem Erfolg oder Misserfolg
Liebe Grüße Oliver
Ich möchte diese gerne kontrollieren ob diese dicht, bzw. verstopft ist um endlich meine feuchte Verteilerpappe trocken zu kriegen.
Wenn die 1,5 mm Drosselbohrung verstopft oder zu sitzt und die Kurbelgehäuseentlüftung nicht richtig funktioniert, besteht im Kurbelgehäuse Überdruck.
Dieser leichte Überdruck,in Verbindung mit nicht mehr ganz neuen, also schon leicht verschlissenen Nockenwellen-Simmeringen (hinter den Verteilern), bewirkt, daß die Gase aus dem Kurbelgehäuse, und mit ihnen das darin enthaltene Kondenswasser, in die Verteiler gelangen und dies Fehlzündungen auslöst.
Hintergrund: Seit ca. 4 Jahren ärgert mich mein SL ständig mit Fehlzündungen.
Ich starte ihn und er springt sofort an :-) ich lege einen Gang ein und will losfahren und sofort geht das Standgas auf Minimum und die Zündung spinnt herum und er bewegt sich kaum von der stelle und droht aus zu gehen.
Wenn ich aber ihn starte und und nichts mache (also kein Gas geben und kein Gang einlege) und ca. 1 - 3 Minuten (je nach Witterung) warte - springt er von der vorher eher niedrigen Drehzahl auf eine höhere und alles ist wunderbar und ich kann normal fahren.
Ich habe schon 2 komplette Verteilerkappen getauscht, Zündkabel und Zündkerzen neu gemacht, nichts hat geholfen.
Wenn ich die Verteilerkappe geöffnet hatte fand ich dort immer wieder Kondenswasser oder grünen Schmierfilm oder beides.
Morgen versuche ich mein aller letztes mal mein Glück. (Mehr fällt mir nicht mehr ein....)
Vorgehensweise:
(1) Der Simmerring zwischen Motorblock und Verteilerkappe wird gewechselt (original MB) da sich wohl Gase dadurch mogeln können wenn er schon älter ist (passiert meist wenn wie oben geschrieben die Drosselbohrung dicht ist und der überschüssige Druck durch den Simmerring entweicht)
(2) Derzeitig ist die Verteilerkappe ohne Dichtung am Motorblock befestigt - dies werde ich durch hitzebeständige Dichtungsmasse abändern um auch diese Fehlerquelle auszuschließen.
(3) Kontakte säubern und Kappe mit Bremseinreiniger ordentlich reinigen.
(4) Einen neuen original MB O Ring zwischen Kappe und Deckel einlegen.
(5) Die schwarze Verteilerkappen Abdeckung weglassen (Auch hier wird vermutet das dies die Kondenswasser -bildung fördert)
(6) und bevor ich jetzt starte überprüfe ich die 1,5 mm Drosselbohrung ob diese frei ist.
Und genau hier brauche ich nun Eure Hilfe - wo finde ich die Drosselbohrung bei einem M104 Motor genau? hat jemand oder macht jemand eventuell ein Foto von der Stelle.
Ich berichte Euch anschliessend von meinem Erfolg oder Misserfolg
Liebe Grüße Oliver