Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

500SL Bj. 93 auf LPG umrüsten?
#91

AndreasHannover schrieb:Hallo,



Und genau da liegt dein Denkfehler: Nicht 1 Kg Kraftstoff, sondern 1 Kg Benzin. Bei anderen Kraftstoffen ist das Verhältniss anders, und deine Rechnung fällt in sich zusammen.

Gruß

Andreas


Confusedagnix:


Denken , drücken , sprechen....
Zitieren
#92

Hallo,

heikoag630 schrieb:Denken , drücken , sprechen....

war schon im Mittelalter so: Wenn man etwas nicht kennt, macht man sich vorsichtshalber drüber lustig.

Stöchiometrische Verhältnis für
Benzin 14,7 : 1
E85 9,0:1 : 1
LPG 15,8 : 1

Gruß

Andreas
Zitieren
#93

Hallo Dirk,

erstmal danke für die Infos.

Habe nächste Woche einen Termin mit einem Gasumbauer, der hier in der Gegend einen ganz guten Ruf hat. Verbaut gerne Prins-Anlagen. Bin auf den Termin gespannt und werde dich / euch auf dem Laufenden halten.

Gruß,
Norbert
Zitieren
#94

AndreasHannover schrieb:Stöchiometrische Verhältnis für
Benzin 14,7 : 1
E85 9,0:1 : 1
LPG 15,8 : 1


Und in welchem Bereich arbeitet die Spannungssprungsonde?
Bei 9,0 oder 15,8 :pfeif: ???
Zitieren
#95

Der Fehler mit dem stöchiometrischen Gemisch ist mir auch schon aufgefallen, aber es müssen alle Werte in die Berechnung mit eingehen. Flammpunkt, Brennwert, Dichte, Gemisch usw.

Außerdem
9:1 bei E100
10:1 bei E85

Zudem Ersparnis bei Hoch- und Vollast durch nicht erforderliche Vollastanreicherung die sonst nur Kühlung dient und durch die E85 Mehrmenge die für die Verbrennung gebraucht wird sowieso schon da ist.

Dann noch deine ca. 5% Einsparung durchs Chippen auf Ethanol und schon sind wir bei 15% Mehrverbrauch also schon im Bereich LPG.

Sinnvolles Chiptuning auf Ethanol macht ohne Breitbandlamda Sonde eh keinen Sinn, da die schmalbandigen die optimalen Werte für E85 kaum messen können und eine gute Regelung damit ausfällt.

Gas kühlt zudem weitaus schlechter, da keine Verdunstungskälte möglich ist. Auch "Flüssiggas" wird schon vorher durchs Kühlwasser verdampft.
Vollastfahrten auf Gas kann ich mir daher KAUM vorstellen.

Also der Wirkungsgrad wird besser wenn ich MEHR des Kraftstoffes in Wärme umwandele??? Ja der Wirkungsgrad als Heizung wird besser, aber wir wollen Vortriebsenergie und KEINE Heizenergie. Deshalb werden gute Diesel ja auch weniger warm, so daß sie teilweise schon el. Zusatzheizungen haben.

Und natürlich sind bei mir alle Thermometer in allen Autos kaputt und wenn ich Benzin tanke sind sie wieder heil. Wer kennt das nicht.

Würde ich unbewusst vorsichtiger fahren, käme ich später zur Arbeit oder müsste früher losfahren, die Durchschnittsgeschwindigkeit im Bordcomputer würde sinken oder andere derartige Effekte aber nichts davon passiert.

Ethanol hat weitaus mehr Gegner (Mineralölindustrie, die Leute die immer noch Glauben wir Verfahren die Nahrung der Afrikaner) und ist noch lange nicht so bekannt wie Autogas, die Tankstellenentwicklung steigt exponentiell geben wir der Sache einfach noch Zeit…
Zitieren
#96

"Gas kühlt zudem weitaus schlechter, da keine Verdunstungskälte möglich ist. Auch "Flüssiggas" wird schon vorher durchs Kühlwasser verdampft.
Vollastfahrten auf Gas kann ich mir daher KAUM vorstellen."

Das verstehe ich jetzt nicht so ganz ???

Die Verdunstungskälte hat man im Ansaugtrakt (Siedetemperatur von Propan -42,1°C)

Vollastfahrten habe ich oft mit meinem 60er gemacht.

Ich habe auch einige Tankfüllungen E85 verballert und hatte mindestens 20% Mehrverbrauch. E85 ist eine Milchmädchenrechnung mit den effektiven 1,20.-€ zu den 1,40.-€ vom Benzin, wenn man den Mehrverbrauch mit einberechnet. Darum tanke ich auch wieder nur noch Benzin.
Diese Woche wird meine Gasanlage fertig und am Freitag erst mal 2100 Km nach Spanien und 2 Wochen später zurück. Danach ist die halbe Anlage schon wieder bezahlt... :clap:

Bei Gas zahlt man im Schnitt 60 Cent + 20% macht 72 Cent.

Wenn man nun die 0,72 gegen die 1,20 setzt... Klar spart man so toll mit E85, aber mit LPG ist es vieeeeel mehr.

Macht doch einfach jeder, was er will !!!

Ich freue mich beim Tanken an der Gaszapfsäule über die 54,5 Cent bei uns...Tongue

@Dirk

Hallo Chris,

welche Zündkerzen hattes Du in deinem 8 Zylinder verbaut. Kam bei Dir auch ab und zu mal die Fehlerlampe -Motor Störung. Bei mir kam die, wenn es draußen sehr warm war.
Mein Gas Errichter sagte: Das kommt von Zündaussetzer evtl. von der Zündkerze oder zu mager ( Kalibrierung der Düsen )

Gruß
Dirk:clap:

Die Motorsteuerung von M119 und 120 sind nicht so verpienst wie beim 112+113er, da hatte ich nie etwas. Ich bin die Standartzündkerzen gefahren.

Ich habe zur Zeit einen Schnitt von 22-23 L/100 Km...

Die ersten 10 Tanfüllungen waren die 120.-€ nach 300 Km im Tank verdunstet...:hihi:

Zur Pumpe kann ich nur sagen, dass meine nun 70 000 Km auf dem Buckel, oder mehr als 16 000 Lter verbranntes Gas gefördert hat.

Wenn die nicht die Leistung bringen würde, merke ich das sofort beim Beschleunigen.
Denn zwischen 5 und 6000 Up/M würde da die Leistung richtig abkacken...

LG Christian
Zitieren
#97

Haaaaaalloooooooo!

Darf ich als Threadstarter mich auch nochmal zu Wort melden?

Also, die E85-Textexplosion hätte auch ganz gut in einen eigenen Thread gepasst...

Aber so is das im Forum, da gleitet man häufig in andere Welten ab. Ich kenne das.

Für alle, die sich jetzt noch für LPG interessieren, habe ich hier einen Leckerbissen: den http://www.autogasrechner.de/.

Ich habe mal meine Werte durchgerechnet. Mein SL ist also ein Alltagsfahrzeug, mit dem ich quer durch die Republik zu meinen Kunden fahre. Ich werde ca. 25kkm p.a. fahren. Meine LPG-Anlage amortisiert sich noch vor dem Ende des ersten Betriebsjahres. Und was dann an reinem Geld pro Jahr gespart wird, sagt der Rechner auch.

Übrigens: mit dem Rechner kann auch die E85-Amortisation und -Ersparnis ausgerechnet werden.

wolllo grüßt aus Osnabrück
500SL/86, GC Limited 4,7/00, SL500/93, ML 500/01
http://www.107sl-freunde.de
[IMGR]http://www.steckenpferdreiter.com/129/slslsl.jpg[/IMGR]

Zitieren
#98

Hatte ich ja anfangs vorgeschlagen, falls das Thema länger diskutiert werden soll.

Ich gehe beim SL auch immer vom Sammlerstück aus und nicht dem täglich genutzten Geschäftswagen, da würden andere Wagen mehr Sinn machen, auch von der steuerlichen Absetzbarkeit - aber jeder wie er will...
Zitieren
#99

Hallo Tim,

also als "Sammlerauto" habe ich den 500SL Typ 107. Den 129er habe ich als Firmenfahrzeug angemeldet. Und da soll mir mal ein Prüfer kommen und mir die steuerliche Vollabsetzung streitig machen...:knueppel:

wolllo grüßt aus Osnabrück
500SL/86, GC Limited 4,7/00, SL500/93, ML 500/01
http://www.107sl-freunde.de
[IMGR]http://www.steckenpferdreiter.com/129/slslsl.jpg[/IMGR]

Zitieren

Hallo,

heikoag630 schrieb:Und in welchem Bereich arbeitet die Spannungssprungsonde?
Bei 9,0 oder 15,8 :pfeif: ???

Auf die Gefahr hin, einer rhetorisch gemeinten Frage Nahrung zu geben: Einer Spannungssprungsonde ist das Verhältniss herzlich egal, je nach Kraftstoffart liegt der Bereich der vollständigen Verbrennung an einem anderen Punkt. Kann es sein, dass du Schwierigkeiten damit hast, einen simplen Fehler zuzugeben?

129 schrieb:Der Fehler mit dem stöchiometrischen Gemisch ist mir auch schon aufgefallen, aber es müssen alle Werte in die Berechnung mit eingehen. Flammpunkt, Brennwert, Dichte, Gemisch usw.

Man kann sich das Leben auch unendlich kompliziert machen. Stelle einfach die Energiemengen von jeweils einem Liter(!) Benzin, LPG und E85 gegenüber und vergleiche. Dann wird der Mehrverbrauch von LPG und E85 sofort klar, ohne Gefühlte Verbräuche etc. Weil: Um einen Motor zu betreiben braucht man genau diese Energie, wo nichts ist, kann nicht rauskommen.

Die Temperatur hat es dir anscheinend angetan, so wie es aussieht, würfelst du da aber einiges durcheinander. Ich kann dir an dieser Stelle nicht weiter behilflich sein, wenn es dich wirklich interessiert, empfehle ich wissenschaftliche Literatur und nicht sich stetig wiederholende Forenlegenden.

Niemand greift dich, E85 oder sonst etwas an, wozu auch? Es sind die falschen Aussagen, die zumindest ich wiederspreche, bevor sie für bare Münze gehalten werden. Wenn du beim Tanken auf den niedrigen E85 Preis schaust und ein gutes Gefühl dabei hast ist doch nichts dagegen einzuwenden. Allerdings solltest du dir dann auch die Frage gefallen lassen, wie man aus der gleichen Menge Kraftstoff, der nur viel weniger Energie enthält, die gleiche Leistung herausholen kann.

Gruß

Andreas
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Eddi
17.11.14, 10:27

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste