Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

500SL Bj. 93 auf LPG umrüsten?
#81

AndreasHannover schrieb:Hallo,



Du fährst eine ICOM, richtig? An deiner Stelle würde ich dann die Pumpenleistung regelmässig kontrollieren (lassen), egal, was der Umrüster so erzählt. Wie lange bist du damit schon unterwegs?

Gruß

Andreas

unsere ICOM ist seit fast 4 1/2 Jahre im grauen ohne große Probleme

LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#82

Hallo,

Wilde SL-Hippe schrieb:unsere ICOM ist seit fast 4 1/2 Jahre im grauen ohne große Probleme

Respekt, ist ja schon ein nahezu biblisches Alter. Die wievielte Pumpe? Wink

Gruß

Andreas
Zitieren
#83

AndreasHannover schrieb:Hallo,



Respekt, ist ja schon ein nahezu biblisches Alter. Die wievielte Pumpe? Wink

Gruß

Andreas


wir brauchten noch keine Pump erneuern

LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#84

Hallo...,

der Graue hat die 2. Pumpe...nicht weil sie kaputt war... sie wurde vorsorglich Damals getauscht als ein Magnetventil seinen Dienst quittierte.

Ansonsten über 50.000Km ohne Probleme...:daumenh:

LG...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#85

Oh

dann doch die 2te Big Grin

LG Bea



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#86

AndreasHannover schrieb:Ich werde mich bemühen, dass nicht noch öfter zu wiederholen, aber es geht wirklich nicht anders. Es ist in unserem Universum einfach nicht vorgesehen, aus weniger Energie die gleiche Leistung zu erreichen. Können wir uns auf Messfehler einigen, womöglich gepaart mit anfangs zu hohen Verbrauch und jetzt unterbewusst vorsichtigerer Fahrweise?

Aus weniger Energie die gleiche Leistung zu holen nennt sich Effizienzsteigerung und ist allseits bekannt, deshalb brauchen heutige Autos weniger/gleichviel Sprit bei mehr Leistung, oder ist das etwa UNMÖGLICH?
Bei einem Wirkungsgrad von 100% würde deine Annahme stimmen aber davon sind wir im KFZ noch Lichtjahre entfernt.

Schon mal an Dingen wie niedrigere Verbrennungstemperatur gedacht, also weniger thermische Verluste, weshalb mein Öl vielleicht unter anderem 20° kühler ist. Kraftstoffe zu vergleichen ist viel komplizierter als wir uns hier vorstellen. Weshalb ich mich lieber auf gemessene Ergebnisse verlasse und die stellen E85 und LPG im Mehrverbrauch gleich. Und ich fahre auch unterbewusst sicher nicht vorsichtiger!

AndreasHannover schrieb:Unsere Motore spielen nicht mit der Klopfgrenze, die einzige Richtung ist weg vom im Chip gespeicherten Optimum.

Das hatte ich auch schon bestätigt. Aber bei Benzin müssen auch unsere Motor-STG häufiger vom Optimum runterregeln als beim E85.

Neuere Steuerungen (SLK) scheinen dies besser zu beherrschen indem sie auch zum Optimum hin regeln. Die ebenfalls schon erwähnte Ethanol Festabstimmung (Ethanol Optimum im Chip) für den SL würde eine weitere Verbesserung erreichen. Die Kosten hierfür liegen deutlich unter 500€ für eine TOP-Lösung (Abstimmung auf, Eco, Normal oder Sport möglich) ohne Bastelei und verbauen unserer künftigen Sammlerstücke und erreichen bei wenigen tkm im Jahr viel schneller eine Amortisation.

Der Nachteil das Benzinbetrieb nur noch im Notlauf möglich ist, macht nicht viel, da das Ethanolnetz schon recht dicht ist und anders als LPG viel einfacher auszubauen ist. Keine neue Infrastruktur oder Tank ist notwendig, da flüssig und die Normalbenzintanks heute oder bald schon nicht mehr benötigt werden.

E100 bekommt man an der Zapfsäule nicht MEHR, wird in DE aber auch nicht nachgefragt da unter -6° nicht winterfest. Für den Sommer SL und einen eigenen Tank in der Garage aber auch kein Problem, das wäre aber auch mir zu aufwendig weshalb ich nur ein paar hundert Liter Notfallreserve bunkere.
Zitieren
#87

Hallo,

Wilde SL-Hippe schrieb:wir brauchten noch keine Pump erneuern

Aber die Geschichten über die ersten Pumpen kennt ihr schon? Das Gemeine ist ja, dass die Anfangs nur unter Last schwächeln und dann die Leistung nicht mehr bringen.

Gruß

Andreas
Zitieren
#88

AndreasHannover schrieb:Dreisatz, ganz einfach. Die nötigen Daten stehen u.a. in der Wikipedia: Brennwert und Dichte, dann kommt ein exaktes Ergebnis heraus und man braucht nicht mehr auf Schätzungen angewiesen sein.

14,8 Kg Luft sind notwendig um 1 Kg Kraftsoff mit Lambda 1 zu verbrennen.

- Bei einer Dichte von 0,75 Kg/L benötigt man 1,33 L SuperBenzin zur Verbrennung.
- Bei einer Dichte von 0,79 Kg/L benötigt man 1,27 L E85 zur Verbrennung.
- Bei einer Dichte von 0,54 Kg/L benötigt man 1,85 L LPG zur Verbrennung.

Das macht beim E85 eine Einsparung von 4,5 % zum Benzin.
Dagegen braucht man 39 % mehr LPG im Vergleich zum Benzin.

E85 gegen LPG gerechnet, macht eine Einsparung von fast 45% aus!!!

Der Heizwert von E85 beträgt ca. 30MJ/L, der von LPG ca. 46 MJ/L. Das macht einen Unterschied von ca.50%.
Somit relativiert sich der Verbrauch und der Mehrverbrauch von E85 und LPG ist identisch.


AndreasHannover schrieb:Das muss dir nicht leid tun, und in Abwandlung einer lustigen Fernsehwerbung: Schreib dich nicht ab, lerne lesen und verstehen.

Lerne rechnen....:echt:
Zitieren
#89

Hallo,

129 schrieb:Aus weniger Enrgie die gleiche Leistung zu holen nennt sich Effizienzsteigerung und ist allseits bekannt, deshalb brauchen heutige Autos weniger/gleichviel Sprit bei mehr Leistung, oder ist das etwa UNMÖGLICH?

Ja, denn du berichtest doch vom gleichen Motor, erst mit Benzin, dann mit E85 ohne zwischenzeitlichen Einbau eines Fluxkompensators, oder?

129 schrieb:Schonmal an Dingen wie niedrigere Verbrennungstemperatur gedacht, also weniger thermische Verluste, weshalb mein Öl vielleicht unter anderem 20° kühler ist.

Der Wirkungsgrad steit mit steigender Temperatur. Schon mal in Betracht gezogen, dass das Thermometer nicht das anzeigt, was es misst, Stichwort Benutzerberuhigung? Und das jetzt nur ein Thermostat defekt geworden ist?

129 schrieb:Und ich fahre auch unterbewusst sicher nicht vorsichtiger!

Du ahnst aber schon, dass das ein Wiederspruch in sich ist?

129 schrieb:Aber bei Benzin müssen auch unsere Motor-STG häufiger vom Optimum runterregeln als beim E85.

Wieso das denn? Ernsthaft, ich sitze hier nicht mit hochroten Kopf vor dem Bildschirm und schäume vor mich hin.

129 schrieb:Die ebenfalls schon erwähnte Ethanol Festabstimmung (Ethanol Optimum im Chip) für den SL würde eine weitere Verbesserung erreichen. Die Kosten hierfür liegen deutlich unter 500€ für eine TOP-Lösung (Abstimmung auf, Eco, Normal oder Sport möglich) ohne Bastelei und verbauen unserer künftigen Sammlerstücke und erreichen bei wenigen tkm im Jahr viel schneller eine Amortisation.

Wieviel soll denn eine Kennfeldoptimierung auf den höheren Oktanwert bringen? 2%? 3%? Im Vertrauen, ich habe sowas verbaut, der Effekt ist: 0. Weil: Wir reden doch hier über einen M119 und nicht über irgend einen aufgeladenen Turbodiesel, wo sowas tatsächlich funktioniert?

129 schrieb:da das Ethanolnetz schon recht dicht ist und anders als LPG viel einfacher auszubauen ist.

Wir haben heute 6055 LPG Tankstellen in Deutschland, so schwierig scheint das gar nicht zu sein. Dagegen stehen 333 E85 Tankstellen, wenn ich das richtig gefunden habe. Können die alle nicht rechnen?

Gruß

Andreas
Zitieren
#90

Hallo,

heikoag630 schrieb:14,8 Kg Luft sind notwendig um 1 Kg Kraftsoff mit Lambda 1 zu verbrennen.

Und genau da liegt dein Denkfehler: Nicht 1 Kg Kraftstoff, sondern 1 Kg Benzin. Bei anderen Kraftstoffen ist das Verhältniss anders, und deine Rechnung fällt in sich zusammen.

Gruß

Andreas
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Eddi
17.11.14, 10:27

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste