Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

500SL Bj. 93 auf LPG umrüsten?
#71

Lucky-Strike schrieb:Hallo Dirk,

Quereinsteiger in dem Sinne, dass man bei einem Thema mit einem "fast" anderen Thema/Problem kommt, was die Gemeinde evtl. nervt. :confused: :autsch::clap:

LPG Erfahrung würde ich wahrscheinlich nicht an Liter Gas/km messen, sondern schon eher mit vernünftiger Service, gute saubere Arbeit, Preis/Leistungsverhältnis und bei einem MOPF 2 auch oder vorallem welche Anlage (Prins, Venturi, .... Direkteinspritzer, Verdampfer, ...)
Das Qualität seinen Preis hat, hat hier sicherlich schon der eine oder andere schmerzhaft oder auch schmerzfrei lernen müssen. Ich möchte ganz einfach nur wissen, welche Anlage für meinen Motor am besten geeignet ist. Fragt man 5 Werkstätten, bekommt man 7 verschiedene Antworten :frage::frage:
Und da ich schon bei meinen Zündkerzen (16 Stück für das gute Teil :punkSmile Lehrgeld hab bezahlen müssen, wollte ich ganz gern auf die eine oder andere Erfahrung hier im Forum zurückgreifen.
:confused::help::danke:

Norbert

Hallo Norbert,

ich hatte bei meinem 320er eine ICOM Einspritzanlage verbaut. Für unsere Motorvariante ob 6 oder 8 Zylinder kommt nur eine Einspritzanlage in Frage.
Da gibt es zur Zeit nur zwei Hersteller die mir bekannt sind.
1. ICOM, hier kommt es drauf an, dass der Schrauber die Düsen richtig einbau ind diese richtig kalibriert. Die Steuerung ist simpel, man kann sich das auch als eine Y Ansteuerung vorstellen. Die Motorsteuerung gibt die Steuerzeiten vor und nur mit den Düsen wird die Kraftstoffmenge bestimmt. Hier hat die Gasanlage eigene Einspritzdüsen. Ein Steuergerät schaltet die Benzindüsen und schaltet um auf die LPG Gasdüsen.

2. Die zweite ist die Vialle. Der Errichter muß die Ansaugrohre zum Einbauen der Düsen in das Vialle Werk senden. Weiterhin wird das Steuergerät gedoppelt. Die Anlage ist aufwendiger und kostet mehr. Die Anlage soll eine Steigerung von der ICOM sein.

Es gibt auch LPG Foren, da kannst du mal schauen.

Autogasforum autogas4you.de | Startseite

Gruß
Dirk
Zitieren
#72

SL_60_AMG schrieb:Es muss jeder selber wissen, ich spare 15.-€/100km.
Ich bezahle 2500.-€ für meine Icom + den Selbsteinbau.
Also hat sich die Geschichte nach 6 Monaten amortisiert.Big Grin


Hallo Chris,

welche Zündkerzen hattes Du in deinem 8 Zylinder verbaut. Kam bei Dir auch ab und zu mal die Fehlerlampe -Motor Störung. Bei mir kam die, wenn es draußen sehr warm war.
Mein Gas Errichter sagte: Das kommt von Zündaussetzer evtl. von der Zündkerze oder zu mager ( Kalibrierung der Düsen )

Gruß
Dirk:clap:
Zitieren
#73

AndreasHannover schrieb:...Für die Fans der getankten Liter: E85 etwa 30% mehr Liter als Benzin..


Ich weiß leider nicht wo du die 30% herholst, sie sind aber auf jeden Fall vollkommen aus der Luft gegriffen. Für mich eine Sch..hausparole...:echt:!

Der Mehrverbrauch wird sich aufgrund des fehlenden Heizwertes genauso wie beim Gas um die 15% einpegeln.

Weiterer Vorteil einer E85 Anlage ist das der Kraftstoff zu 100% an die Fahrsituation angepasst/ angemessen werden kann.
Wo es bei den bei manchen Gasanlagen große Probleme gibt.

Heiko
Zitieren
#74

Gas gehört ins Feuerzeug, und nicht ins Auto.
Zitieren
#75

Hallo,

129 schrieb:das rechnet sich nicht bei einem Sommer-, Schönwetter-, Landstraßen-, oder Hochgeschwindigkeitswagen.

Ich denke, es kommt darauf an, wie man sein Auto nutzt, man sollte vorher wie so oft im Leben schon mal den Stift rausholen und selber rechnen. Unsere SL werden etwa 20.000 km pro Jahr laufen, mein jetziger E420 läuft seit 4 Jahren auf LPG und erreicht die 250 km/h auch mit Gas. Die Bedenken, dass LPG ganz sicher schnell teurer wird und die Steuererleichterung vorzeitig gekappt wird, höre ich seit ebenfalls 4 Jahren. In dieser Zeit ist nichts passiert, ausser der Halbierung meiner Kraftstoffkosten.

Bei gleicher Leistung muss(!) der Mehrverbrauch von E85 etwa 30% betragen, der Energiegehalt der jeweiligen Kraftstoffe geben das zwingend vor. Ich werde mich bemühen, dass nicht noch öfter zu wiederholen, aber es geht wirklich nicht anders. Es ist in unserem Universum einfach nicht vorgesehen, aus weniger Energie die gleiche Leistung zu erreichen. Können wir uns auf Messfehler einigen, womöglich gepaart mit anfangs zu hohen Verbrauch und jetzt unterbewusst vorsichtigerer Fahrweise?

Unsere Motore spielen nicht mit der Klopfgrenze, die einzige Richtung ist weg vom im Chip gespeicherten Optimum.

129 schrieb:Den Versuch mit dem Auspuf nehme ich bei reinem Ethanol gerne an.

Und ich bei reinem Sauerstoff. Wir schreiben hier aber nicht um irgend einen theoretischen Stoff, sondern das, was es an der Tanke zu kaufen gibt, stimmts?

129 schrieb:Ethanolkamine dürfen sogar ohne Rauchanzug oder Schornstein betrieben werden.

Und LPG betriebene Stapler in geschlossenen Räumen. Der Unterschied besteht darin, dass man LPG kaufen und tanken kann, E100 nicht.

129 schrieb:Propan Butan Heizgerät sind nur in Zelten oder im freien erlaubt! Warum?

Keine Ahnung, wo hast du das her und was hat das mit E85 zu tun?

Gruß

Andreas
Zitieren
#76

Hallo,

heikoag630 schrieb:Ich weiß leider nicht wo du die 30% herholst, sie sind aber auf jeden Fall vollkommen aus der Luft gegriffen. Für mich eine Sch..hausparole...!

Das muss dir nicht leid tun, und in Abwandlung einer lustigen Fernsehwerbung: Schreib dich nicht ab, lerne lesen und verstehen.

heikoag630 schrieb:Der Mehrverbrauch wird sich aufgrund des fehlenden Heizwertes genauso wie beim Gas um die 15% einpegeln.

Dreisatz, ganz einfach. Die nötigen Daten stehen u.a. in der Wikipedia: Brennwert und Dichte, dann kommt ein exaktes Ergebnis heraus und man braucht nicht mehr auf Schätzungen angewiesen sein.

heikoag630 schrieb:Weiterer Vorteil einer E85 Anlage ist das der Kraftstoff zu 100% an die Fahrsituation angepasst/ angemessen werden kann. Wo es bei den bei manchen Gasanlagen große Probleme gibt.

Jetzt ist es bei mir soweit: Ich versehe dich nicht. Was meinst du damit?

Gruß

Andreas
Zitieren
#77

Suerlänner schrieb:Gas gehört ins Feuerzeug, und nicht ins Auto.

HI Torsten

ich bin froh das unsere graue Eminenz mit Gas fährt...

sehr gut und günstig. :wiegeil:

LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#78

Hallo,

Suerlänner schrieb:Gas gehört ins Feuerzeug, und nicht ins Auto.

Der Spruch ist doch überholt, das heisst heute anders: Gas ist gefährlich, das kann explodieren!

Big Grin

Gruß

Andreas
Zitieren
#79

Hallo,

Wilde SL-Hippe schrieb:ich bin froh das unsere graue Eminenz mit Gas fährt...

Du fährst eine ICOM, richtig? An deiner Stelle würde ich dann die Pumpenleistung regelmässig kontrollieren (lassen), egal, was der Umrüster so erzählt. Wie lange bist du damit schon unterwegs?

Gruß

Andreas
Zitieren
#80

SL_60_AMG schrieb:Es muss jeder selber wissen, ich spare 15.-€/100km.
Ich bezahle 2500.-€ für meine Icom + den Selbsteinbau.
Also hat sich die Geschichte nach 6 Monaten amortisiert.Big Grin

Erstaunlich: 15€/100km. ich spare gerade mal 6€/100km. was verbrauchst du (dein auto) bloß?????:w00t:
meine anlage brauchte ca 1,5 jahre um sich zu amortiseren. seitdem spare ich.
und es steigert auch den wiederverkaufspreis denke ich also ist sie noch deutlich früher armortisiert:liebe2:
gasgeben schmerzt (gedanklich) deutlich weniger.:punk:
und nun habt euch wieder lieb:wiegeil::wiegeil:

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Eddi
17.11.14, 10:27

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste