Hallo,
ich würde hier nichts empfehlen, was ich nicht selbst ausprobiert habe.
Kaum einer der Vorteile kann wie bei LPG klingen:
- LPG günstiger?
- LPG ohne Extratank?
- Originalität (siehe Diskussion gesamtes Thema)?
- bessere Motorinnenkühlung, bei LPG eher geringer
- LPG aus der deutschen Landwirtschaft???
- besserer Durchzug
Ich weiß es gibt bei den Umrüstern bei Ethanol UND Gas VIELE schwarze Schafe, deshalb muss man gut aufpassen und weil E85 die prinzipiell einfachere und damit bessere Lösung ist, kann hier von Unberufenen sogar noch mehr Unsinn getrieben werden (bis hin zu kleinen Boxen die das Motor-STG manipulieren, so daß es ständig Kaltstartmehrmenge einspritzt und das wird dann als "UMRÜSTUNG" verkauft!!!)
Zu deinem Fraqen:
Fast alle Motoren haben Klopfsensoren und einen variablen Zündzeitpunkt, so daß die Zündung angepasst wird und damit der reale Mehrverbrauch deutlich niedriger ausfällt als der rechnerische. Zudem ist E85 kein reines Ethanol und hat damit auch keinen rechnerischen Mehrverbrauch von 30%!
Für aufgeladene Motoren wie den SLK Kompressor ist es besonders gut geeignet durch den Kühleffekt (ganz einfach durch die Mehrmenge) und die Klopffestigkeit.
Nur bei Autobahnvollgasfahrt hatte man einen feststellbaren Mehrverbrauch, der sich auch wegregeln lassen würde, wenn das Fahrzeug fest auf Ethanol angepasst wäre.
Die Öltemperatur war nach den Umrüstungen 10° bis 20° niedriger, schon nicht schlecht, würde der Motor zu mager laufen würde die Temperatur wieder ansteigen oder zumindest gleich bleiben. Viel zu mager laufende Motoren würden nicht ca. 100tkm problemlos mit E85 durchhalten (verschiedene Modelle, Marken usw. ALLES persönliche Erfahrungen)
Den besseren Durchzug kann ich nicht beweisen, aber ich habe es gemerkt und die Freunde denen ich die Wagen umrüstete berichteten auch davon.
Reinigungsprozess ebenso: Beim Zündkerzenwechsel mal auf die Kolben geleuchtet weitaus sauberer. Zündkerzen erstmalig wie im Lehrbuch in der Farbe Rehbraun, statt schwarz, weiß oder ölig.
Den schwarzen Belag von Auspuffchrom abwischen war seither nicht mehr notwendig.
Zur Diskussion Lebensmittel vs. Treibstoff, diese ist meiner Meinung nach nur von den Ölmultis die KEIN Interesse an Konkurrenz haben heraufbeschworen.
Dass die leidige Diskussion kommt habe ich aber schon geahnt.
In Europa hungert keiner und wir haben landwirtschaftliche Überproduktion, die mit UNSEREN Steuern EU-weit subventioniert und dann vernichtet wird oder SO billig auf den Weltmarkt geworfen, daß z.B. die Länder Afrikas NIE eine Selbstversorgung werden aufbauen können, weil unsere Überproduktion GÜNSTIGER ist. Also besser E85 draus machen.
Zudem geht man die DE den Weg, nur nicht essbare Anteile der Pflanzen und Alkohol zu verarbeiten und selbst nach dem Prozess bleibt noch Viehfutter übrig.
Mein Ethanol beziehe ich von
Home CropEnergies AG , dort kannst Du Dich ja mal informieren. Zukünftig können Stroh, Holz und sogar Müll zu Alkohol verarbeitet werden. Wem ausser Ratten und Holzwürmern nimmt das die Nahrung weg?
Außerdem ist E85 regenerativ MIT einem kurzer CO2 Kreislauf, diesen Sommer auf dem Acker unter CO2 Aufnahme gewachsen, diesen Winter verfahren zu REINEM CO2.
Gas ist weiterhin fossil, es wieder "herzustellen" in Sinne eines Kreislaufes würde mehreren Millionen Jahre dauern. Also kaum regenerativ.
Mit Gas unterstützen wir dieselben Multis wie mit Rohöl und nutzen NUR ein steuerliches Schlupfloch das irgendwann auch geschlossen wird (voraussichtlich 2018) sobald der Gasfahrzeug Anteil so hoch ist, daß den Staaten die Einnahmen der Mineralölsteuer wegbrechen.
Also für mich ist das ein klarer Punktsieg für das Ethanol!