Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

500SL Bj. 93 auf LPG umrüsten?
#21

Hallo,

AlpineV6 schrieb:Die Lamdareglung wurde einfach nicht angeschlossen.

das verstehe ich nicht. Was haben die Brüder nicht angeschossen - ich nehme an die Lamdasonden. Nur wenn die nicht angeschossen sind, kommt doch eine Fehlermeldung im Amaturenbrett. Oder wie macht sich das bemerkbar ???

Bei "vernünftigen" Anlagen wird das Signal der Lambdasonde zusätzlich an das Gassteuergerät angeschlossen. Dann erkennt die Gasanlage, wenn das Gemisch zu mager wird und schaltet sich ab bzw wieder zurück auf Benzin.

Die ICOM kann das nicht, wodurch sie für den Einsatz in nicht EOBD Fahrzeugen, also vor etwa Bj 2000, m.M. nach, nur unglaublich leichtsinnig eingebaut werden kann.

Bei EOBD Fahrzeugen kommt im Fehlerfall wenigstens die Motorkontrollleuchte und weist den Fahrer darauf hin, dass der Motor in wennigen Sekunden ruiniert ist. Wenn man nicht gerade bei Vollgas im open loop unterwegs ist, bei dem die Lambdaüberwachung deaktiviert ist. "Moderne" Gasanlagen überwachen selbst dann noch, weil sie parallel zum Benzinsteuergerät arbeiten.

Gruß

Andreas
Zitieren
#22

Hallo Dirk,

AZR hat bei meinem Fahrzeug eine DIEGO Verdampferanlage eingebaut.
Das Gassteuergerät benötigt eigentlich die Lamdaansteuerung um das Gemisch entsprechend anzureichern.
Leider steh ich immer noch vor der Aufgabe das Kabel ordentlich anzuschließen.
Ich bin mit AZR durch und bring meinen Wagen dort nicht wieder hin.


Für die Anderen, eine Gasanlage sollte sich nicht nur nach dem Einbaupreis richten, sondern es sollten einem Referenzen des Einbauers bekannt sein. Kann natürlich auch sein, dass ich zu genau bin.
Doch die Anlage in meinem 124er Coupe wurde seinerzeit von einer andern Firma wesentlich ordenlicher eingebaut.
Leider habe ich mich bei meinem 500er durch den Preis fehlleiten lassen.
Ein ordentlicher Einbau bringt Zeit mit sich, die hat sich AZR nicht genommen und aufgrund des Preises auch gar nicht nehmen können, ansonsten hätten Sie draufgelegt. Als kleiner Trost bleibt, dass sie Anlage läuft.


Eddy
Zitieren
#23

Hallo,

mustangeddy schrieb:Das Gassteuergerät benötigt eigentlich die Lamdaansteuerung um das Gemisch entsprechend anzureichern.

Nein, auf gar keinen Fall. Eine Gasanlage darf in die Gemischsteuerung gar nicht eingreifen und irgendetwas anreichern. Der Anschluss wird zur Überwachung benutzt und ggf zur Diagnose, um anhand der damit gewonnenen Daten die Anlage korrekt einzustellen.

Das bedeutet aber auch im Umkehrschluss, dass deine Gasanlage gar nicht richtig eingestellt sein kann, ich würde mir ein Fahren auf Gas momentan verkneifen.

Gruß

Andreas
Zitieren
#24

Hallo Freunde,

also, AZR hat nicht den besten Ruf, jedoch

"Dennoch habe ich 15.000 km einwandfreien Betrieb hinter mir."
"Als kleiner Trost bleibt, dass sie Anlage läuft."

hm....

Also, ich habe dort vor einem Jahr ne Venturi-Anlage in mein 124er Coupe (300 CE) einbauen lassen. Keine Probleme. Habe dort meinen Jeep und meinen Voyager (Fremdanlagen) dort warten und umbauen lassen, keine Probleme.

Ich werde weiter berichten....

wolllo grüßt aus Osnabrück
500SL/86, GC Limited 4,7/00, SL500/93, ML 500/01
http://www.107sl-freunde.de
[IMGR]http://www.steckenpferdreiter.com/129/slslsl.jpg[/IMGR]

Zitieren
#25

Zitat von exi [Bild: viewpost.gif]
Aha, dann soll also die Pumpe ab, damit man an die Batterie ran kommt.
Es geht einfacher, die Pumpe unter die Batterie zu setzten. Deine Lösung ist stümperhaft.


Gruss Andreas




SL Willy schrieb:Ohh der LPG Fachmann spricht...Andreas dann zeig mir doch mal bitte wie du ein VorMopf Verdeckpumpe unter die Batterie verbaust...
Kleine Bildergeschichte wäre nett dazu so als Anschauungmaterial für mich als LPG Unwissenden...:hihi::hihi::hihi::hihi:

Greetz...Willy:drive:

Exi.... ich warte immer noch auf eine Antwort bezw. auf deine Bilderdoku wie das mit der Vormopfpumpe geht...
Nur heiße Luft...:frage::frage:

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#26

@SL-Willy: offensichtlichConfusedagnix:

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#27

Mein gepostetes Bild ist von einem 94er...Tongue

LG Christian
Zitieren
#28

SL_60_AMG schrieb:Mein gepostetes Bild ist von einem 94er...Tongue

Der Kofferaum kommt mir irgendwie bekannt vor:pfeif:

VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Zitieren
#29

Hallo Wolle,

Pumpe über die Batterie.Ich schicke dir mal ein Foto.:daumenh:

Gruß aus Hamburg


Angehängte Dateien
.jpg P9210003.JPG Größe: 118.25 KB  Downloads: 85
Zitieren
#30

Ja, das sieht richtig scheiße aus...:kotz:

LG Christian
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Eddi
17.11.14, 10:27

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste