Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Problem elektronisches Gaspedal 500 SL 92
#11

wenn die asr-lampe leuchtet..ist das ein folgefehler. nicht beachten...
Zitieren
#12

Wo es E-Gas wird ist ja egal, die Komponenten sind gleich.

LG Christian
Zitieren
#13

Hallo,

SL_60_AMG schrieb:Jeder 119er hat E-Gas, wie auch die 117er mit ASR ab Ende 86.

Den W124 E420 mit M119 gibt es auch ohne E-Gas. Die Drosselklappe wird dann zusätzlich mit einem Motor ausgestattet, der aber nur bei Tempomatbetrieb aktiv wird und den Leerlauf steuert.

ASR und KE scheint etwas aufwändiger zu sein, würde ich gerne mal sehen. Bei LH Einspritzung ist typisch das Potentiometer für die Drosselklappenrückmeldung im Drosselklappengehäuse abgenutzt, was ausgesprochen unangenehm ist, da man das Poti nicht auswechseln kann sondern gleich das ganze Teil auswechseln muss. Defekte Kabelisolierungen schliesse ich mal bei diesem Baujahr aus.

Gruß

Andreas
Zitieren
#14

SL_60_AMG schrieb:Wo es E-Gas wird ist ja egal, die Komponenten sind gleich.

Ja, aber ich hab es auch schon mal gehabt, dass die Verbindung zwischen Poti und Seilzug nicht in Ordnung war... hat halt gehakt...

Gruß,

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#15

Also, ich habe nun die gesamte Mechanik genau angeschaut und kann weder ein Spiel noch einen Defekt im Gaszug feststellen. Erst neben der Drosselklappe sehe ich erste elektronische Komponenten. Dann wird demfall erst dort das mechanische Signal des Gaspedales elektronisch umgewandelt.

Dann bleibt mir vermutlich nichts anderes übrig, als bei DB Fehlercodes auslesen zu lassen und vermutlich die gesamte Drosselklappe mit allem Zugemüse zu ersetzen.

Versuche es zuerst noch mit einer neuen 100 Ah Batterie, denn gestern bin ich ca. 50 Km Autobahn gefahren und habe heute noch die Batterie kontrolliert. Diese ist trotz ausreichender Fahrt nicht vollständig (nur ca. 50%) geladen. Alternatorspannung ist gemäss Messgerät ok.

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe! Werde wieder berichten, sobald ich mehr weiss.

Grüsse
Martin
Zitieren
#16

KaeptnNemo schrieb:Ja, aber ich hab es auch schon mal gehabt, dass die Verbindung zwischen Poti und Seilzug nicht in Ordnung war... hat halt gehakt...

Gruß,

Patrick

Es kann sein das eine Plastehülse am Bowdenzug gebrochen ist.

Der M119 in der Baureihe 129.066 hat einen Sollwertgeber-Elektronisches-Gaspedal (R25) und ein Stellglied-Elektronisches-Gaspedal (M16/1). Das Gaspedal ist über einem Bowdenzug mit dem Sollwertgeber verbunden, dieser übermittelt die Daten an das Steuergerät-Elektronisches-Fahrpedal (N4/1). Von dort aus werden die Daten an das Stellglied-Elektronisches-Gaspedal (M16/1) übermittelt und über ein Gestänge an die Drosselklappe übertragen. An der Drosselklappe ist nur der Leerlaufschalter und der Vollgasschalter verbaut.
Wenn an dem Gestänge "rumgespielt" wurde, läuft der Motor nicht richtig, nimmt schlecht Gas an usw.

Heiko
Zitieren
#17

Hallo zusammen,

Zitat Heiko: Es kann sein das eine Plastehülse am Bowdenzug gebrochen ist.

Bei mir hat sich heute beim Fahren der Gaspedalzug am Gestaenge ausgehaengt:heul: Beim Nachsehen musste ich feststellen das die besagte Plastikhuelse lose auf dem Bowdenzug hing und das Ende des Gaspedalzugs durch die 4-eckige Oeffnung am Gestaenge gerutscht ist.

Nun meine Frage: kann man das Ende einfach wieder durch die Oeffnung stecken und die Huelse wieder draufstecken? Oder muss die Huelse erneuert werden? Und wie funktioniert der Zusammenbau:confused:

Ausgerechnet findet morgen das erste Treffen des Mercedes-Benz Clubs U.A.E. statt und jetzt das.:autsch: Hilfeeeee.

Werde jetzt mal rausgehen und zum besseren Verstaendnis ein Foto machen. Bis gleich, vielleicht habt ihr ja schon einen Rat, danke schon mal vorab. Gruss Scotty:bier:
Zitieren
#18

Hier nun die Bilder, LG Scotty


Angehängte Dateien
.jpg Gaszug1.JPG Größe: 221.33 KB  Downloads: 114
.jpg Gaszug2.JPG Größe: 272.55 KB  Downloads: 110
Zitieren
#19

Hi Thomas, danke fuer den Tipp, Ich wusste nicht das man das Ende abschrauben kann. Der Clip ist teilweise gebrochen und muss ersetzt werden. Gibt es den extra, weisst Du das? Danke nochmals, Gruss Scotty:bier:
Zitieren
#20

Danke Thomas,

werd' morgen mal zum Haendler gehen und sehen ob es das Teil dort gibt. Ansonsten halt zu Hause, sind ja nur noch 5 Tage bis dahin:daumenh: Gruss Scotty
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Driver
04.10.24, 22:28
Letzter Beitrag von OCH G 15
13.05.20, 18:05
Letzter Beitrag von OCH G 15
13.05.20, 14:48

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste