Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Zuviel Getriebeöl,was ist die Folge ?
#31

Hallo zusammen,

hab' nochmal ne Frage zum korrekten Pruefen des Getriebeoelstands:autsch:. Ja ich weis, es wurde darueber bereits mehrfach berichtet, allerding gehen die Methoden auseinander. In meiner Betriebsanleitung steht auf Seite 107 ganz klar das der Oelstand bei betriebswarmen Getriebe gemessen werden muss. So weit so gut. Allerdings steht da weiter das der Waehlhebel in der Position "P" stehen muss. Hier im Forum wurde aber auch die Variante mit der Position "D" als richtig beschrieben. Koennt ihr mich bitte aufklaeren, denn wenn ich messe wie in der Betriebsanleitung vorgeschrieben ist der Oelstand korrekt, nach Willy's Methode auf "D" jedoch weit ueber max.

P.S. Habe einen Oelwechsel bei MB durchfuehren lassen und zur Kontrolle mal nachgemessen, deshalb bin ich etwas verunsichert.

Willy kannst Du mich bitte aufklaeren, danke, Gruss Scotty:bier:
Zitieren
#32

Hey Thomas,

im Kamasutralexikon steht unter P was ganz anderes:pfeif:, und den Ausgleichsbehaelter fuer das Getriebeoel muss ich auch erst nachruesten lassen. Der ist bei der Japanversion nicht vorgesehen:hihi:
Das Sekundaerpumpenzeugs und Wandlerdingsbums sagt mir jedenfalls nix, Du redest hier mit einem Kaufmann:w00t:. Aber wie ich sehe lag ich mit P und laufendem Motor doch richtigRolleyes Danke fuer die Info, LG Scotty:kaf: Die naechste Runde geht auf mich:bier:
Zitieren
#33

Hallo Thomas,

vielen Dank fuer die detailierte Erklaerung. Allerdings hast du zu schnell geschrieben und ich deshalb nicht alles verstanden. Kannst Du mir das nochmal erklaeren, langsam:autsch:

Aber jetzt im Ernst (faellt mir schwer genug:pfeifSmile die Sache ist ziemlich klar, nur kann sich niemand einen Reim daraus machen wo, trotz Oelwechsels, das Geraeusch bei laufendem Motor und Stellung P oder N herkommt. Falls es von der Sekundaerpumpe kommen wuerde muesste das Geraeusch doch auch im Fahrbetrieb zu hoeren sein:confused: denke ich mal. MB will das ganze Getriebe ausbauen und zerlegen. Muesste doch eine ander Moeglichkeit geben das zu checken. Falls nicht lasse ich es machen, denn gebrauchte Getriebe sind hier recht selten, bleib nur noch als Alternative ein AT Getriebe.

Danke fuer die Hilfe und die leer- sorry lehrreichen Tipps, LG Scotty:kaf:
Zitieren
#34

Sorry Thomas, das stand im Thread "Getriebe rauscht im Leerlauf" von mir selbst verfasst:autsch: Sieh dort mal bitte nach, danke LG Scotty:bier:

Falls du mal herkommst bleibt es selbstverfreilich nicht bei einem:bier: :pfeif:
Zitieren
#35

wenn die Sonne in Dubai so auf den Helm brennt kann mann das mal übersehen-Wink

Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#36

Hi Andi,

danke fuer Deine Nachsicht:daumenh: Muss los, Feierabend, bis morgen dann:bier: LG Scotty:drive:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Guido 300SL
25.08.15, 22:32

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste