Beiträge: 3,583
Themen: 127
Registriert seit: 25.08.2009
Flyfisher schrieb:Hallo Zusammen,
ich habe jetzt 'mal "Getriebeöl ATF" gegoogelt, und bekomme gefühlte Zehntausend Hits. Irgenwelche Tips? Danke.
Hallo Christian...,
hmmm...welche Tipps hättest du denn gern...:frage::help:
Greetz...Willy:drive:
Helden leben lange - Legenden sterben nie …
Beiträge: 3,061
Themen: 43
Registriert seit: 14.11.2008
Nehmt ihr dafür eine bestimmte Sorte, oder einfach das billigste ATF?
Grüße
Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Beiträge: 104
Themen: 18
Registriert seit: 23.01.2011
SL Willy schrieb:Hallo Christian...,
hmmm...welche Tipps hättest du denn gern...:frage::help:
Greetz...Willy:drive:
Moin Willy,
naja, welches Öl ich genau nehmen soll wäre klasse. Wie gesagt, da gibt's ja 'zig Sorten Getriebeöl ATF wenn ich google...
Danke!
Viele Grüße
Christian
"Them that knows nowt, fears nowt"
Hallo
nimm einfach ein dexron 2 atf fluid
falls du noch servoöl rumstehen hast geht auch, ist auch dexron 2.
wenn du nach dexron 2 googelst nach der suche links auf bilder klicken.
grüsse
Beiträge: 356
Themen: 18
Registriert seit: 29.07.2008
Steffo_SL600 schrieb:Was sagt denn der Kat zu der Aktion? Sicher, dass man das bedenkenlos reinkippen kann?
Hier eine Erwähnung zum Thema "Kat und ATF" im Mercedes-Club-Forum:
Lieber nicht ...
Gruß, Bernie
Beiträge: 77
Themen: 12
Registriert seit: 16.05.2012
Hallo,
da ich einiges positives über das beimischen von Getriebeöl im Sprit gelesen habe und das es "wahre Wunder" bewirken soll habe ich es auch versucht! Mein 92er 500SL lief auch ein wenig unruhig im Stand. Also habe ich kurzentschlossen 700ml LIQUI MOLY TOP TEC ATF 1100 auf eine volle Tankfüllung beigegeben. Ich habe auch gelesen das es ein wenig dauert bis sich was bemerkbar macht, sprich ein bis zwei Tankstops später! Das hat es leider jetzt auch nach dem zweiten mal volltanken! Ich habe den Wagen immer bis unten in die Reserve gefahren.
Das Problem was ich jetzt habe,
ich will jetzt nicht beschwören das es an der ATF Beimischung liegt, ist, das bei einer gemütlichen Runde um den See bein Gasgeben der Wagen plötzlich stotterte bzw. man merkt er will kann aber nicht! Ich habe dann angehalten und er lief auch total unruhig im Leerlauf sprich der Motor hatte Ausfälle so wie Husten also er zitterte oder schlug sogar! Beim anfahren hatte er überhaupt keine Leistung wenn man dann einmal Geschwindigkeit hatte ging es! Am nächsten Tag schlug oder hustete der Motor nur noch ein bisschen. 50 Kilometer später lief er wieder ruhig daher!:cheesy: Dann wieder ein zwei Tage später lief er im kalten zustand ganz gut aber sobald er warm wird fängt das ganze von vorne an!:heul:
Zündleitungssatz und Kerzen sindvor einem halben Jahr erneuert worden, KLR auch vor einem halben Jahr eingebaut, Schläuche habe ich alle nachgesehen da ist kein Riss zu sehen!
Ich wollte euch mal fragen ob ihr wohl eine Idee habt woran es liegen könnte?
Heute war es so schlimm das ich lieber nicht damit fahren möchte.
500SL
Bj.92
240KW
SchlüsselNr. 0708/398
Vielen Dank!
Stephan
Beiträge: 2,067
Themen: 46
Registriert seit: 01.11.2010
Wie immer bei dieser Fehlerbeschreibung: Feuchtigkeit im Verteiler!
Am ATF liegt es jedenfalls nicht.
Beiträge: 217
Themen: 13
Registriert seit: 24.10.2013
Servus liebe SL Gemeinde,
Sehr interessant.
Gibt es mittlerweile eine Langzeitstudie, wie sich die ATF-Beimischung tatsächlich auf Laufruhe und, wie hier schon angemahnt, auf den KAT auswirkt?
Mein Laienverständnis sagt :clap:, aber wie sieht's in Realita aus? Kamen die Probs des unruhigen Leerlaufs irgendwann wieder?
Grüße ins www
Ingo
Beiträge: 1,802
Themen: 28
Registriert seit: 27.10.2012
Mir stellt sich bei solchen "Tricks" immer die Frage, warum man nicht einfach die Ursache eines Problems löst, anstatt sich selber zu belügen...
Läuft ein Motor unrund oder der Gleichen, hat dies einen Grund der auf einen Fehler beruht.
Also sagt mir mein Verstand: Fehler lokalisieren und beheben.
Warum dann also was in den Tank kippen, um dessen aus dem Weg zu gehen?
Wenn meine Bremsen quietschen, schmiere ich diese doch auch nicht mit Fett ein.
Aber Jeder wie er mag...
Grüße...
Moin Moin aus dem Norden
Ich kenne aus meiner aktiven Zeit als Autoschrauber auch noch diverse Tricks .ZB. haben wir mit Bremsflüssigkeit die bei laufendem Motor in den Vergaser gekippt wurde die Ventilkegel von Verkokungen freigebrannt. Diese ganzen Geheimtipps waren zwar wirkungsvoll aber da hatten die Autos noch keine Katalysatoren. Ich rate von solchen Versuchen ab da nicht klar ist welche Folgen es hat. Man versaut sich den Kat nur weil man ein paar Euro für Benzinzusätze sparen will die in Testreihen auf Wirksamkeit und Nebenwirkungen geprüft wurden.
Gruß von der Ostsee
Mathias:punk: