Ich glaube das Problem liegt wirklich nicht an der ATF Beimischung! Ich habe mal beide Zündverteiler demontiert und auf der rechten Seite sah es doch gar nicht mal so gut aus! Ich habe sofort Zündverteilerläufer und Zündverteilerkappe neu bestellt und hoffe doch dann das das Problem gelöst ist!
Mein seeliger Vater, KFZ Meister, schwörte bei Dieselmotoren immer auf eine Dose Zweitaktöl in den Tank vor langen Fahrten. Warum soll das nicht auch bei Benzinern mit ATF oder einem Zusatz aus dem Handel funktionieren...?
Bei 2 alten Amis, die von den Vorbesitzern nur zum Flanieren auf Treffen und der Kö benutzt wurden, hat das auf Langstrecke Wunder gewirkt.
Nach ca. 50 - 60 Km Autobahn wurden die bei gleicher Gaspedalstellung immer schneller, gar nicht mehr zugeschnürt.
Wahrscheinlich schmiert das ATF beim SL die Einspritzventile und entfernt Ablagerungen auf den Ventilen. Probiere ich aus, habe ja reichlich Dextron II für GM Getriebe und Ford Typ F liegen. Wenns klappt, kostet das weniger als jeder handelsübliche Benzinzusatz.
Passieren kann dabei eigentlich nichts...........
Kann natürlich auch ein Produkt eines anderen Herstellers sein.
Vielleicht ist den zahlreichen Schreibern hier nicht bekannt, dass der TE (XL-Andi) im kausalen Zusammenhang (?) mit/nach seiner "Oel-Kur" eine komplette Motorrevision am V8 benötigte. Das war monetär ein wenig kostentreibender als ein 1 Liter Getriebeoel agnix:.