Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Zulässigkeit der Sonderräder nicht nachgewiesen ...
#1

Hallo Forumsmitglieder

nachdem ich nun endlich meinen SL aus USA auf deutsche TüV-Normen umgerüstet habe, bin ich guten Glaubens und bei dem Wetter mit einem breiten Grinsen bei unseren lieben technischen Trockenschwimmern :-P vorgefahren. Nachdem der nette Onkel tief Luft geholt hatte und nach langem Suchen einfach nichts fand, fing er an die felgen abzuschrauben :confused::confused::confused:.
Je mehr seine Miene sich erhellte, um so mehr verfinsterte sich meine ...

Der Untersuchungsbericht liest sich wie folgt:

-Fahrwerksfedern vorn geändert, Abnahme nach STVZO erforderlich ...
und hinten ohne Gutachten, ggf. zurückrüsten
(die Änderung vorn - der Vorbesitzer hat die Federn gelb lackiert. Vielleicht ist der Wagen dadurch aerodynamischer :hihi:
Hinten ohne Gutachten ?? Wußte gar nicht, dass man für die Originalen ein Gutachten braucht ???

Naja - nun zum eigentlichen Problem, wo ich eure Hilfe brauche:

- Zulässigkeit der Sonderräder nicht nachgewiesen

Es handelt sich um original AMG Felgen in den Größen
Voderachse - 8,5 J x 18 ET 44 AMG-Nr. 220 401 0802 (2002)
Hinterachse - 9,5 J x 18 ET 46 AMG-Nr. 220 401 0902 (2102)
natürlich mit Distanzscheiben. Nichts schleift, alles paßt.

Wie bis jetzt rausgefunden handelt es sich um Felgen für die S-Klasse von 98 bis 2002.
Der nette onkel würde sie mir evtl. auch eintragen, aber er bräuchte ein Schreiben bzw. Gutachten von oder über AMG, in dem die Traglast dieser Felgen bestätigt wird.

Hat jemand von Euch eine Idee oder weiß wo man soetwas bekommt :confused:

Vielen Dank schon mal im voraus !

Gruß,
Norbert
Zitieren
#2

Das Gutachten gibt's bei AMG. Ich hab gerade das durchgeschaut das ich hier hab, aber da sind die Felgen nicht drin.
Zitieren
#3

Lucky-Strike schrieb:von oder über AMG,

du hast dir die Antwort quasi selbst gegeben ;-)

Google ist dein Freund für die Tel-Nr

Gruß,

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#4

Wenn ich mich nicht täusche,sind Felgen für die S-Klasse hergestellt.
Hat die S-Klasse nicht M14er Radbolzen?.Der R129 hat M12 Radbolzen.
Es ist zu prüfen ob die richtigen Radbolzen verwendet werden.
Möglicherweise benötigst du die M12er mit R14 Kugelbund.

Gruß
Harald

Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Zitieren
#5

Hallo Harald,

laut eingestanzten Nummern in den Felgen hast du wohl recht. Jemand in "good old" California war wohl der Meinung zwischen S-Klasse und SL-Klasse gibt es kaum einen Unterschied :hihi::idiot: Also mal schnell die Räder gewechselt und solange nichts schleift - passt das schon: Gibt ja eh keinen Überwachungsverein in den USA Big GrinBig Grin
Als ich die Billig-Reifen (Ling-Long, o.ä.) auf "Deutsch-TÜV-Genormte" umgezogen hatte, viel mir auf das nach 1,5 Umdrehungen der Radmuttern die Felgen schon angezogen waren :confused::daumenr:. Liegt wohl an den Distanzscheiben - Felgen haben 44er und 46er ET.
Anyway - habe die die "kurzen" Schrauben durch längere ersetzt. Bin aber überfordert, ob das -Zitat - M12er mit R14 Kugelbund - Zitat Ende, sind :confused::confused::confused:.

Gruß,
Norbert

P.S.: Man möge die technischen Intelligenzverweigerer in CA schon entschuldigen, aber wenn man mit einer legalen Höchstgeschwindigkeit von ca 120 km/h durchs Land rast :kicher::heul:, kann das schon so allerhand fragwürdige An- und Umbauten hervorrufen.
Zitieren
#6

Hallo Norbert!
Wenn die S-Klasse tatsächlich M14er Gewindebolzen haben,dann sind auch
die Kugelbunde der Schraubenköpfe größer(Radius R14).Da dein R129 M12er Radbolzen hat und deine Felgen vom W220 aber R14 Kugelköpfe benötigt,muß man sich andere Schrauben kaufen.In der Regel haben M12er Gewinde auch R12er Kugelbunde.Sicherlich kann man die R12er auch anziehen,aber füllen dann nicht die Kugelpfanne in den Schraublöchern aus bzw.der Druck der Kugelköpfe ist ungenügend.Falls du dein Gutachten bekommen hast,wird auch dokumentiert sein welche Radbolzen zu verwenden sind.Im übrigen bekommt man diese Radbolzen mit M12er Gewinde und R14er Kugelbund bei der Fa.SCC.Sind deine Distanzscheiben fest mit separaten Schrauben angeschraubt,oder werden diese gleichzeitig mit längeren Radbolzen in einen Arbeitsgang befestigt?.

Gruß
Harald

Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Zitieren
#7

Hallo Harald,

bis jetzt habe ich noch keine Antwort von AMG erhalten. Will aber am Montag selber mal anrufen.

Die Distanzscheiben sind nur "zwischengeklemmt", d.h. ich habe auf de VA Schrauben die ca 80 mm lang sind und auf der HA ca 70 mm.
Wie schon erwähnt waren die Schrauben vom Vorbesitzer mir zu kurz (ca 60 mm).
Du hast aber wohl irgendwie Recht mit dem schlechten Sitz, habe mir die Sitze der Kugelbundmuttern in den Felgen mal genauer angeschaut und festgestellt, dass die dort irgenwie "gearbeitet" haben.

Sollte das AMG-Gutachten wirklich R14 verlangen, wäre die genaue Adresse der Fa. SCC hilfreich.

Danke und Gruß,
Norbert
Zitieren
#8

Das Gutachten wird kein R14 verlangen.Aber wahrscheinlich ein M14er Radbolzen.Die logische Folgerung wäre dann auch ein R14 Kugelbund.
AMG wollte mir zuerst kein Gutachten für meine Felgen zusenden.Mit der Begründung das die Felgen nicht für einen R129 gebaut wurden und zudem
stand im Gutachten das die Felgen nicht mit Distanzscheiben getestet worden sind.Trotzdem habe ich die Mitarbeiterin gebeten mir das Gutachten per PDF Datei per mail zu senden damit ich zumindest die Festigkeitswerte der Felgen habe.Die Felgen mussten so oder so in einer Einzelabnahme abgenommen werden.Von den Festigkeitswerten brauchst du dir keine Sorgen machen.Die S-Klasse wiegt einiges mehr als der R129.Bei den Radbolzen mit M12 und R14 gibt es die ab einer bestimmten Längen nur als I-bolt Schrauben.Siehe Anhang.Meine haben ca.63mm Schaftlänge.Nachteilig finde ich an den i-bolts die Innensechskant.Die können schon mal eher verschleißen als ein normaler Sechskantkopf.
Heute würde ich mir Distanzscheiben kaufen die fest an die Radaufnahmen verschraubt sind.Dann kann man auch kürzere Radbolzen M12 R14 mit normalen Sechskantkopf verwenden.
Gruß
Harald


Angehängte Dateien
.pdf ibolt.pdf Größe: 128.84 KB  Downloads: 34

Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Zitieren
#9

Hallo Harald,

heute kam per e-mail die "gleiche" Absage von AMG wie bei Dir.
... Da die Felgen für die S-Klasse (W220) gebaut worden waren und dort M14 benötigt werden, die SL Klasse aber nur M12 hat, gibt es technisch keine Möglichkeit .... etc, usw.

Habe mir jetzt die Tel.-Nummer von AMG rausgesucht und werde dort mal morgen anrufen. Ich hoffe, dass ich genauso Glück habe wie Du und eine pdf-Datei über die Festigkeitswerte bekomme.
Habe zur Sicherheit heute schon mal beim nette Onkel vom Verein nachgefragt und die Bestätigung bekommen, dass wenn die Werte höher sind als beim SL normal, hätte er keine Probleme die Felgen einzutragen (von den Schrauben natürlich nix erwähnt Big Grin)
Hättest Du eine Adresse, Telefonnummer oder eine Idee wo man die geeigneten Distanzscheiben herbekommt? An die Radnabe schrauben und dann kürzere für die Felgen erscheint mir die bessere Lösung. Habe zwar über 60 Euronen für die langen Schrauben hingeblättert und die sitzen eigentlich auch "gut", aber ein Magengrummeln fährt bei hohen Geschwindigkeiten immer mit Undecided

Gruß,
Norbert
Zitieren
#10

Hallo Norbert!
Trotzdem können sie dir das Gutachten senden.Gehe einfach schlauer ran.
Sag den einfach am Telefon das du ein W220er hast.Prüfen wirds eh keiner.Somit sollte es doch auch kein Problem geben.Ansonsten über den Freundlichen das Gutachten besorgen.Gibt auch ne Menge Leute die diese Felgen in ebay vertickern.Meistens haben die auch ein Gutachten dafür.Maile diese einfach an und frage höflich ob sie dir das Gutachten senden würden.Gibt auch nette ebayer.Aber erstmal bei AMG anrufen und Gutachten für deinen W220:pfeif:abfordern.Klar??.Beim Tüv hatte ich den netten Onkel erst garnicht auf die Radbolzen aufmerksam gemacht.Hatte er auch nicht gecheckt.Auch für die Radbolzen hat Fa.SCC ein Gutachten.Auf den Bolzen steht ohnehin 10.9 drauf.Gleicher Wert wie bei anderen handelsüblichen Radbolzen.Meine Distanzscheiben hatte ich in ebay gekauft.Da tummeln sich ne menge Händler rum.Vor den Kauf anrufen und nachfragen welche Vorgaben bzw.Einschränkungen es für den
R129 im Gutachten der Distanzscheiben gibt.Meine waren für den 129er mit bis zu 8,25Zoll gestestet worden.Für den W124 waren diese wiederum bis 8,5 Zoll getestet worden.Sind aber trotzdem bei mir eingetragen worden obwohl ich 8,5x18 Zoll drauf habe.Ich kann dir nur empfehlen mal
auf die homepage der Fa.SCC drauf zu gehen.Da kannst du alles für den R129 im Onlinekatalog aufrufen.Sogar die Preise.
SCC Fahrzeugtechnik / Aluminium Spurverbreiterungen und Adaptionen Tel.09172-66790.
Schau aber vorerst in den AMG Gutachten oder auf den Felgen selber ob du
Kugel oder Kegelbund benötigst.Bei meinen W210er hatte ich mich für die
kurzen Radbolzen entschieden.Laufen bei Fa.SCC unter Typennummer
M1215FL38S.Die 38 bezieht sich dabei auf die Schaftlänge.Auch diese musst du bei dir genau ermessen.Denke immer daran das du min.6,5 Umdrehungen bei den Radbolzen aufweisen kannst.Es soll TÜV Onkels geben die diese Umdrehungen zählen.Muss nicht aber kann.
Gruß
Harald

Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste