Beiträge: 2
	Themen: 1
		
	
	Registriert seit: 15.11.2011
	
		
	
 
	
	
		Hallo zusammen - Meine Name ist Franz, bin 47 Jahre alt, lebe auf Teneriffa und bin verheiratet.  Als Alltagswagen fahre ich eine w201 2,5-16v mit mittlerweile 340.000 problemlosen Kilometern auf der uhr. Vor ein paar Wochen habe ich meinen Zweitwagen, einen Audi v8 verkauft und war auf der suche nach Ersatz. Da es wieder eine v8 aber von MB sein sollte, hatte ich die Wahl zwischen einem w124 e500, e50 oder dem 500sl, der schon seeehr lange bei einem Händler stand - den Ausschlag für den 500sl gab meine frau mit der aussage - "ich will nicht schon wieder mit einem Dickschiff rumfahren müssen". Ein paar Daten zum Fahrzeug: bj 1991, 190.000km, Silber mit schwarzen Leder, gepflegter originalzustand (Ausnahme klarglasblinklichter vorne und Kofferraumdeckel mit 3. bremsleuchte - hatte mal kleinen bums hinten), vollausstattung inkl. standheizung, reiserechner und auch noch das gute alte Autotelefon. Der wagen ist aus 2. hand, 1. Besitzer ein deutscher Rentner, der das Fahrzeug 1996 in Spanien eingefuehrt hat und immer ordentlich warten liess, der 2. Besitzer war ein spanier der es mit der Wartung sicherlich weniger genau nahm. So, und nun zum meinen ADS-problem - die Niveauregulierung hinten funktioniert nicht, der Sl kommt mit dem A….nicht hoch - die freundlichen Jungs aus einem anderen r129 forum haben mir schon weit geholfen, dass sich mein Problem eigentlich "NUR" auf eine kaputte Regelstange hinten reduziert hat. Mittlerweile habe ich schon MB-Vertretungen in E,D,UK und USA kontaktiert - ohne Erfolg. Einmal kam ich soweit, das Teil zu bestellen und zu bezahlen - bekam jedoch 1 stunde später eine email, dass es nicht verfügbar ist und die geldreuckerstattung. Offensichtlich ist dieses Teil zur zeit noch nicht zu bekommen - steffo_600sl hat mir den tip gegeben, Schlachter zu suchen die das Teil haben koennten.Deswegen bin ich nun auch bei euch angemeldet, und hoffe, dass mir jemand mit der Ersatzteilbeschaffung weiterhelfen kann. 
Beste Grüße aus Teneriffa
Franz
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6,942
	Themen: 189
		
	
	Registriert seit: 24.02.2008
	
		
	
 
	
	
		Hi Franz
danke für deine Vorstellung und ein....
hier im Forum,
schreib mal den 
Ledercoupe oder den 
SLAMG an die schlachten immer ab und an SL`s.
LG Bea
	 
	
	
Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!
 
[SIGPIC][/SIGPIC]
 
R129 Mitten im Pott
--------------------------------
	
	
	
 
 
	
	
			Steffo_SL600 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
		
	
 
	
	
		Hi Franz,
 
herzlich willkommen hier. Das Problem bei meiner Regelstange ist, das sie sich schonmal verabschiedet hat und nur repariert ist. Würde die also ungern als Ersatzteil hergeben. Ich würde sie auch bei mir selbst nur mit Bauchschmerzen einbauen. Kann sein, dass sie nochmal 200000km hält kann dir aber auch bei 250 auseinanderknallen, und dir nen Liter Öl vor die Hinterachse verteilen. Frag doch mal hier an:
http://www.r129-forum.de/showthread.php?...ght=rabatt
Da habe ich drei viertel aller Teile her, und er kann auch nen Liefertermin nennen. Aber normal reicht es, wenn die Regelstange nicht auseinanderreißt, sie mal kräftig zusammenzudrücken. Dann sollte sie sich wieder bewegen. Und eine andere Funktion hat sie gar nicht.
	
 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2
	Themen: 1
		
	
	Registriert seit: 15.11.2011
	
		
	
 
	
	
		Hallo Steffen - kein Thema, Sicherheit geht vor! Habe schon erste Erfolge bei der Regelstangensuche erzielt: In der Schweiz ab dem 25.11.2011 lieferbar, Preis steht noch nicht fest, angeblich um die SFR 600. Du hast vorhin geschrieben, dass die einzige Funktion der Regelstange ist,  sich zu bewegen. Nun, meine Regelstange bewegt sich extrem schwergängig - man muss richtig Kraft aufwänden, um sie 1 cm zusammenzudrücken. Eine weitere offensichtliche Beschädigung ist ein Riss (15mm lang 2mm breit)  in einem der beiden Metallaufsätze die mit den Hydraulik-Leitungen verbunden sind. Meine Frage: wie leicht- oder schwergängig und muss sich eine funktionstaugliche Regelstange bewegen und wäre es theoretisch möglich, den besagten Riss zu reparieren. Bin dankbar für jede Antwort.
Gruesse
Franz
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
			Steffo_SL600 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
		
	
 
	
	
		Hi Franz,
 
eingebaut und mit Öl im System hast du natürlich schon nen ziemlichen Widerstand, ausgebaut sind es nur zwei kleine Federn,die gegendrücken. Aber ich würd den ganzen Bock erstmal elektrisch durchmessen, bevorich Teileweitwurf mache.