Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Wechsel Hydrauliköl Verdeckpumpe
#51

Hallo!

Nachdem nun ja seit Jahren das Hydrauliköl der Verdeckbetätigung gewechselt
wird, würde ich vor dem Wechsel meines Hydrauliköls gern anfragen, wieviele
der Hydraulikölwechsler in den letzten Jahren nach dem Wechsel undichte
Hydraulikzylinder hatten.

Meldet Euch bitte!

Stefan
Zitieren
#52

5 Jahre nach dem Wechsel sind die vintage 91 Dichtungen immer noch staubtrocken.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#53

Heute bei mir komplett gewechselt. Mit ZH-M gespült und neu aufgefüllt. Hat Dank der Anleitung Mega gut geklappt. Jetzt hab ich wieder 21 Jahre Ruhe :lol:
Nein Spaß, aber wie oft tauscht ihr euer Hydrauliköl im Verdecksystem :confused:

liebe Grüße aus dem sonnigen Norden :hihi:
Zitieren
#54

Jetzt nach dem Wechsel, schaue dir das Öl in einem halben Jahr an.
Den Winter jetzt mal berücksichtigt, wird es durchaus so sein, dass sich die restlichlich Ablagerungen, durch die Betätigung der Hydraulik, nach und nach Lösen, und das Öl wieder eintrübt bzw verschmutzt.
Dann nochmal Wechseln...

Ansonsten würde ich es immer dann tauschen, wenn das Öl nicht mehr gut aussieht.
Und da man ja, als pflichtbewusster Autofahrer, dass Reserverad regemäßig prüft, würde ich mir dann 1 oder 2 Mal im Jahr, auch das Öl anschauen.






Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#55

.

Ansonsten würde ich es immer dann tauschen, wenn das Öl nicht mehr gut aussieht.
Und da man ja, als pflichtbewusster Autofahrer, dass Reserverad regelmäßig prüft, würde ich mir dann 1 oder 2 Mal im Jahr, auch das Öl anschauen.


So wie ich,- nach 15 Jahren das erste Mal das Reserverad raus geporkelt.
Luft war aber noch drin.:clap:
Gruß
Lothar
Zitieren
#56

Da kann man mal sehen, wie pflichtbewusst du bist.
Oder einfach nur alt und vergesslich. Das kann man nun sehen wie man will...

Tongue:lol::lol:






Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#57

Omerta schrieb:Da kann man mal sehen, wie pflichtbewusst du bist.
Oder einfach nur alt und vergesslich. Das kann man nun sehen wie man will...

Tongue:lol::lol:






Grüße...

ÄÄhhhh um was geht es?
Zitieren
#58

oh je, der nächste Punkt auf meiner to do Liste. War mir gar nicht bekannt. Mache ich dann im Frühjahr zusammen mit den Gasfedern des Kofferraumdeckels, derzeit ist ja das Hardtop drauf
Zitieren
#59

wollte nur mal kurz aktualisieren.
Nach fast 6 Jahren mit vollsynthetischem Fuchs Petrolub in meiner Verdeckhydraulik keine Probleme vorhanden, auch nicht mit den Dichtungen!
Öl immer noch klar.

Gruß Jo
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste