Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Wechsel Hydrauliköl Verdeckpumpe
#31

da.vanichta schrieb:das umfasst auch die rücksendekosten?

Hallo.
Wäre das nicht zuviel verlangt?
Wenn Du das Oel im "normalen Handel" kaufst, bekommst Du Deine Fahrkosten im Zusammenhang mit der Altoelrückgabe ja auch nicht vom Händler erstattet.

Warum sollte der Onlinehändler Dir dann das Porto erstatten müssen?
Gruss
Chris

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#32

Bassmann schrieb:Hallo.
Wäre das nicht zuviel verlangt?
Wenn Du das Oel im "normalen Handel" kaufst, bekommst Du Deine Fahrkosten im Zusammenhang mit der Altoelrückgabe ja auch nicht vom Händler erstattet.

Warum sollte der Onlinehändler Dir dann das Porto erstatten müssen?
Gruss
Chris

genau das meine ich. mag alles plausibel sein was du da schreibst, aber in der summe aller aspekte eben unwirtschaftlich (und da lasse ich mal aussen vor, dass ich nutzer eines firmenwagens bin, d.h. mir keine fahrtkosten entstehen würden)
Zitieren
#33

Was soll der Aufstand? Mit dem Kanisterchen zum Spermüll, auf orwellianisch "Wertstoffhof" und gut ist.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#34

Zumal eigentlich jede größere Teilebude nen Altöltank stehen hat, und Kostenlos das Gebrauchte wieder zurück nehmen.
Da Händler meist ab einer gewissen Menge nichts für die Entsorgung bezahlen.

Taxiteile z.B. handhabt das so. Die haben in Hilden eine Filiale nehmen meinen Überschuss, wenn ich welchen habe, immer an...



Grüße...
Zitieren
#35

Hallo :punk:,

das ganze Thema mal von einer anderen Seite betrachtet: Hat sich der Kauf des Öl's in einem Internetshop denn wirklich gelohnt, wenn man die zweimaligen Versandkosten mitrechnet ?

Beispiel: Ich verwende bei Motorölen Luqui Moly - Bitte jetzt keine Diskussion zum Thema Öle. Dieses Öl kann ich im Internet, sowohl als auch im örtlichen Baumarkt kaufen. Im örtlichen Baumarkt kann ich das Altöl direkt wieder abgeben - Ohne Kassenbon. Beim Onlinekauf muss ich es zurückschicken - inkl. Verpackung (Z.B. bin ich ja nicht mit Frau Tesa verheiratet) und auf die Post muss das Paket ja auch noch (Evtl. im Nachbarort).

Ob sich das wirklich alles so rechnet ?

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#36

Hallo, ich versteh die Diskussion über die Entsorgung jetzt irgendwie garnicht. Wenn ich mir durch die User hier im Forum schon einen geldwerten Vorteil verschafft habe, in dem ich mir den Mechaniker spare, dann versteh ich nicht warum über Porto und Entsorgungskosten gefeilscht wird.
Irgendwann is auch mal gut mit "Geiz ist geil".
Seid froh das die Karre sonst gut läuft. :hmm:


lg Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#37

Hab mit Hilfe von Stefan (sophokles) :danke: und der guten Anleitung aus dem Forum am 31.10. mein Hydrauliköl vom Verdeck gewechselt.
Die Suppe war schwarz wie die Nacht und garantiert noch die Erstbefüllung von 1997...:echt:
Nach Kopfzerbrechen, was denn bei dieser Art der Pumpe der Rücklauf ist, haben wir schließlich den richtigen Stutzen (Nr. 13 auf der Pumpe) gelöst und das alte Zeug aus dem System gedrückt. Alles mit Bremsenreiniger gesäubert und wieder sorgfältig eingebaut. Prima!:daumenh:


Angehängte Dateien
.jpg DSC02657.jpg Größe: 227.55 KB  Downloads: 183
.jpg DSC02659.jpg Größe: 193.51 KB  Downloads: 185

Gruß, Thomas
Zitieren
#38

jupp.... das haben wir hinbekommen :beer:

Und natürlich nicht zu vergessen, Thomas hat meine Motordämmmatte endlich fachgerecht eingeklebt.

Vielen Dank auch dafür Thomas!

[SIZE=3]"mmmhhhh SL fahren was für ein Traum"-----> einfach machen nicht träumen

[SIGPIC][/SIGPIC]
[/SIZE]
Zitieren
#39

SL-BB schrieb:Alles mit Bremsenreiniger gesäubert und wieder sorgfältig eingebaut. Prima!:daumenh:


Bremsenreiniger habt ihr doch nur äußerlich angewandt oder? Innerhalb des Systems kann es durch ablösen der alten Ablagerungen auch zu Undichtigkeiten an den Dichtungen kommen.

lg Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#40

Behälter und Filter damit gereinigt und mit Wasser nachgespült/gewischt + abgetrocknet.
In Vor- und Rücklauf natürlich nix reingesprüht!Rolleyes

Sollte also kein Problem sein.

Gruß, Thomas
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste