Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Ölstand Hydraulik für Verdeckpumpe
#1

Hallo SLer und Andere,
nachdem ich eine Ölleckage am Schweller rechts hinten festgestellt hatte, war ich eigentlich bereits drauf eingestellt den Hauptzylinder neu abdichten zu müssen.
Nach Demontage der Innenverkleidung hinten rechts erwies sich jedoch bereits der Magnetventilblock an der Mittelsäule als inkontinent, die gesteckten Einzelleitungen für einen Zylinder waren undicht geworden. Leider ist es mir weder mit Saugpapier noch mit Talkum gelungen die tatsächlich undichte Stelle zu finden sodass ich alle Leitungsdichtungen des ersten Blockes erneuert habe. Das Hydrauliköl ZHM ist dermassen dünn dass es sich bei Austritt unmittelbar großflächig verteilt.
Nach der Feststellung der Dichtheit an dieser Stelle wurde Hydraulköl aufgefüllt, hierbei war erkennbar, dass der Rest des zwei Jahre alten Hydrauliköls bereits wieder stark geschwärzt war.
Jetzt die Frage dazu: wann, in welchem Zustand ist das meiste Öl im Vorratsbehälter, ganz auf, ganz zu das Verdeck oder irgendwas dazwischen? Ich will möglichst viel des alten Öles absaugen um möglichst geringen Schmutzanteil im Frischöl zu haben.
[ATTACH=CONFIG]36896[/ATTACH]
Angenehmes Schrauben wünscht Carsten


Angehängte Dateien
.jpg kotflügelschoner 006.jpg Größe: 441.32 KB  Downloads: 237

Das Leben ist zu kurz um geschlossen zu fahren...
Zitieren
#2

Ob die Sache auch undicht geworden wäre, wenn du vor zwei Jahren nicht das Öl gewechselt hättest?
Vielleicht hätten die Dichtungen dann noch vier oder fünf Jahre durchgehalten?

PS. Absaugen bei offenem Verdeck, Kontrolle bei geschlossenem Verdeck.
Zitieren
#3

32V schrieb:Ob die Sache auch undicht geworden wäre, wenn du vor zwei Jahren nicht das Öl gewechselt hättest?
Vielleicht hätten die Dichtungen dann noch vier oder fünf Jahre durchgehalten?

Das meinst Du nicht wirklich ernst?
Oder würdest Du die gleiche Schlußfolgerung auch für inkontinente Motoren und Getriebe anwenden?
mfg Carsten

Das Leben ist zu kurz um geschlossen zu fahren...
Zitieren
#4

Du kannst es auch anders machen, um das ganze alte Öl aus dem System zu kriegen.

Altes Öl aus dem Behälter raus und den Behälter incl. Sieb reinigen.
Behälter auffüllen und die Rücklaufleitung abschrauben und in einen Becher oder Flasche halten.
Dann das Verdeck und den Bügel hin und her bewegen. Dabei immer wieder frisches Öl auffüllen, damit das System nicht leer läuft.

Allerdings ist das Hydrauliköl vom Verdeck mitunter das Vernachlässigste.
Somit ist es sehr oft so, weil das Öl ewig im System war, dass nach ein paar Monaten das frische Öl wieder "schwarz" ist.
Denn nach und nach lösen sich die Ablagerungen in den Leitungen... Weil bei Vielen steht der Wagen 6 Monate, und die Schwebeteilen legen sich ab und bappen fest.
Wenn das Öl somit vielleicht 10 oder mehr Jahre im System war, kann es möglich sein, dass 4 oder 5 Wechsel nötig werden, bis das System "sauber" ist.



Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#5

na, das nenn ich doch mal einen brauchbaren Tipp....
mfg

Das Leben ist zu kurz um geschlossen zu fahren...
Zitieren
#6

CarstensSC schrieb:Das meinst Du nicht wirklich ernst?
...



Wann hast Du zuletzt Dein Kühlmittel erneuert? Das wäre wichtiger als das Verdecköl ...
Zitieren
#7

letztes Jahr, alle Betriebsmittel (wirklich alle bis auf Hinterachshydrauliksteuerung ASD) wurden in 2016 und 2017 erneuert nachdem ich das Auto in 2015 gekauft hatte.
gc

Das Leben ist zu kurz um geschlossen zu fahren...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
23.05.19, 16:17
Verdeck Hydraulik Leck
Monzaman500SL
Letzter Beitrag von SL-BB
22.07.13, 23:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste