Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Wechsel Hydrauliköl Verdeckpumpe
#41

Denn ist alles gut. Es soll Leute geben die das ganze System mit Reiniger spülen.

Lg Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#42

Eddi, so viel Bremsenreiniger hätten wir garnicht gehabt :kicher:

[SIZE=3]"mmmhhhh SL fahren was für ein Traum"-----> einfach machen nicht träumen

[SIGPIC][/SIGPIC]
[/SIZE]
Zitieren
#43

Hallo zusammen,

da scheint es wohl unterschiedliche Hydraulikpumpen-Anschlüsse zu geben, ist wohl baujahrabhängig...

Bei mir ist Anschluss "12" direkt an der Pumpe und Anschluss "13" oben am Verschlussdeckel...

Dann müßte die "13" oben am Deckel ja die Rücklaufleitung sein...?!

[Bild: 3390727851b2f4114d205eab4a13fb8a2.jpg]

Danke und Grüße
Alex
Zitieren
#44

Ist so. Da nach die Leitung 13 noch ein Sieb vor dem Vorratsbehälter eingebaut ist.

LG Kare
Zitieren
#45

Hallo zusammen,

so, auch ich habe das komplette Öl im Hydraulikkreislauf gewechselt.

Ich kann echt nur jedem empfehlen, die Pumpe komplett zu demontieren, den Vorratsbehälter zu entfernen, und diesen gründlich zu reinigen.
Was da für ein Schmodder dringesessen hat, unfassbar...!
Das Sintermetall und den Filter habe ich ebenfalls demontiert.

Alles mit reichlich Bremsenreiniger gereinigt, gründlich getrocknet und wieder zusammengebaut.

Erst jetzt habe ich mit dem "Spülvorgang" des Hydraulikkreislaufes begonnen. Mit Hilfe einer zweiten Person, die im Wechsel das Verdeck und den Überrollbügel betätigt, habe ich das gesamte System gereinigt.

Es sind dabei 1,8 Liter Hydrauliköl draufgegangen, es reicht also locker, wenn man sich für diese Aktion 2,0 Liter Öl kauft.

Die ganze Aktion hat ca. 30 Minuten gedauert - also absolut nicht der Rede wert.
Es macht also nicht wirklich Sinn, wenn man "nur" frisches Öl nachkippt, und den Schmodder und das alte Öl nicht aus den Leitungen entfernt. Meiner Meinung nach rausgeschmissenes Geld und Zeitverschwendung.

Hier ein paar Bilder, jetzt wird deutlich, warum man das ganze System durchspülen sollte und den Dreck aus den Filtern und dem Behälter entfernen sollte...!


Vorher:

[Bild: 320f0965c3786a11348b8a6f033789305.jpg]

[Bild: 11a02a374823350d3557c4814ac05a9c4.jpg]


Die "alte durchgespülte Suppe" :daumenr:

[Bild: 518b9b635f2657be9263130c10bafb264.jpg]


Nach der Reinigung :clap:

[Bild: 35727ada145746c83d90b1286535e3f29.jpg]

[Bild: 34bb76e446ebc023f337fa88eb517fbee.jpg]

[Bild: 379382c7b19f3a90d2c9958b7632b3c50.jpg]


So, jetzt kann se wieder mit frischem Öl pumpen...

[Bild: 39af5d1d19a4f2cb14b26804b46c10547.jpg]

Viele Grüße und ein schönes WE...!

Alex
Zitieren
#46

Ui, so dunkel war meine Brühe damals nicht, als ich die Beschreibung erstellt habe.

P.S.: Hey, wir haben das geilste Auto der Welt!
Zitieren
#47

Moin,

die "Brühe" sind die Ablagerungen am Behälterboden als das Hydrauliköl schon abgekippt war, das Hydrauliköl war nicht so dunkel.

Gruß
Alex
Zitieren
#48

Ich hatte auch weniger Ablagerungen.

P.S.: Hey, wir haben das geilste Auto der Welt!
Zitieren
#49

Werde am Wochenende auch das Hydrauliköl wechseln. Will aber einen kompletten Wechsel mit durchspülen, also nicht nur die Absaugmethode.

Nur das das auch noch mal sicher ist weil für mich ist es noch nicht ganz klar geworden:

Das System entlüftet isch selbst und muss NICHT entlüftet werden? D.h. wenn Luft in den Kreislauf kommt ist das kein Problem, bzw. die Luft wird nach ein paar mal Hin und Her mit Verdeck und Überollbügel autoamtisch aus dem System entfernt, ja?

Viele Grüße Roman
Zitieren
#50

roman schrieb:Das System entlüftet isch selbst und muss NICHT entlüftet werden? D.h. wenn Luft in den Kreislauf kommt ist das kein Problem, bzw. die Luft wird nach ein paar mal Hin und Her mit Verdeck und Überollbügel autoamtisch aus dem System entfernt, ja?

Viele Grüße Roman

Hallo Roman,

ja, genauso ist das... Smile

Gruß
Alex

SL 500
Bj. 08.96 - EZ 11.96
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste