Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Leuchtweitenregulierung ohne Funktion
#1

Hallo zusammen,

ich habe heute bei meinen Frontscheinwerfern die Streuscheiben
gewechselt und musste dazu die Scheinwerfer ausbauen.

Nach dem Einbau funktioniert auf beiden Seiten die Leuchtweiten-
regulierung nicht mehr, obwohl der Schlauch jeweils ordnungsgemäß
wieder angebracht wurde und dicht ist.Gibt es noch irgendeinen
Trick bei der Sache um evtl. wieder Druck aufzubauen oder hat
vielleicht jemand sonst irgendeine Idee.

Danke für eure Hilfe !

Jörg:frage:
Zitieren
#2

SL-Benz schrieb:Hallo zusammen,

ich habe heute bei meinen Frontscheinwerfern die Streuscheiben
gewechselt und musste dazu die Scheinwerfer ausbauen.

Nach dem Einbau funktioniert auf beiden Seiten die Leuchtweiten-
regulierung nicht mehr, obwohl der Schlauch jeweils ordnungsgemäß
wieder angebracht wurde und dicht ist.Gibt es noch irgendeinen
Trick bei der Sache um evtl. wieder Druck aufzubauen oder hat
vielleicht jemand sonst irgendeine Idee.

Danke für eure Hilfe !

Jörg:frage:

Hallo Jörg :punk:,

da gibt es keinen besonderen Trick - Da das System pneumatisch ist reicht das einfache Aufstecken des Schlauches - Eine Entlüftung wie bei hydraulischen Systemen ist nicht erforderlich.

Der Fehler muss also woanders liegen. Bist Du denn sicher, das die Leuchtweitenregulierung vorher (noch) funktioniert hat und nicht da schon fest saß :frage:

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#3

Ja, die Leuchtweitenregulierung hat vorher definitiv funktioniert
und ich wüßte auch nicht was beim Wechsel der Streuscheiben
schief gelaufen sein sollte.Die alten wurden abgebaut und die
neuen aufgesteckt und eingeclipst.Dann alle Kabel und die Schläuche
der Leuchtweitenregulierung wieder dran und fertig.

Werde wohl nochmal alles zerlegen müssen.Läuft die LWR über die
Zentralverriegelungpumpe oder gibt es da separat etwas ?

Jörg
Zitieren
#4

Und Tschüß
Zitieren
#5

Hallo !

Ui ! Das kannte ich noch nicht !
Bis zu welchem Modelljahr ist denn die Leuchtweitenregulierung pneumatisch??? :-O
Bei meinem 97er und 99er ist sie beide male elektrisch mit einem im Scheinwerfer verbautem Motor.
Wann wurde das denn geändert?

Gruß,

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#6

KaeptnNemo schrieb:Hallo !

Ui ! Das kannte ich noch nicht !
Bis zu welchem Modelljahr ist denn die Leuchtweitenregulierung pneumatisch??? :-O
Bei meinem 97er und 99er ist sie beide male elektrisch mit einem im Scheinwerfer verbautem Motor.
Wann wurde das denn geändert?

Gruß,

Patrick

Hallo Patrick :punk:,

bei den Vormopslern ist die LWR definitiv pneumatisch angesteuert - Mit der selben Pumpe wird auch die ZV versorgt.

Wann genau die Änderung war, kann ich nicht sagen, aber mit Mops1 kamen die Xenon-Scheinwerfer vorne als Extra - ...und die hatten definitiv eine elektrische LWR. Daher meine Vermutung: Änderung mit Mops1 :engel:

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#7

Ja, die LWR bei meinem 91-er 500 SL wird noch mit Unterdruck
angesteuert.Die Schläuche sind, wie bereits gesagt, wieder installiert,
aber leider funktioniert die Regelung nicht.

Ich habe mal am Verstellrädchen neben dem Lichtschalter gelauscht
und dort ist, wenn man den Regler verstellt, ein Zischgeräusch zu
vernehmen.Kann es sein, dass auch Unterdruckleitungen an den
Regler gehen oder woher könnte das Geräusch stammen.Ich meine
es war früher nicht vorhanden.

Da das Auto zum TÜV muss ist es sehr ärgerlich, denn ich denke mal,
dass der Prüfer so keine Plakette erteilen wird.Die stellen sich ja oftmals
sehr an.

Jörg:hmm:
Zitieren
#8

ich würds drauf ankommen lassen...meine TÜV-Untersuchung hat keine 5 Minuten gedauert. Und währenddessen hab ich noch den einen Scheinwerfer in der Höhe angepasst :-D
Und dann hast du genug Zeit zu suchen, es kann ja eigentlich nur ein abgegangener/gerissener Schlauch sein !

Gruß,

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#9

wenn du irgendwo den Lichtschalter mit ADS Schalter bekommst kannst du den verbauen und dann damit zum Tüv fahren,dann kommen die garnicht darauf das es eine pneumatische Regulierung gibt an dem Fahrzeug.Das Rädchen wird einfach hinter der neuen Blende geschoben und dort belassen.So habe ich das auch gemacht da ich Xenons habe mit automatischer Regelung,war dann beim TÜV undd alles ging glatt obwoll der Prüfer ein scharfer war.Ist schnell umgerüstet der kommplette Schalter und den habe ich schon für 15 Euro im Netz gesehen ohne Lichtschalter den du ja hast.

Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#10

Hallo Jörg !

An das ''Verstellrädchen'' gehen hinten 3 Schläcue ran, die mit einer Art ''Bajonett-Plastik-hält-nicht-lange''-Halterung angeklipst sind. Kommste ganz einfach ran, wenn Du den Lichtschalter ziehst (Lappen/Zange) und die Überwurfmutter hinterm Lichschalter rausdrehst, Dann hast das ganze Gehäude mit dem LWR-Schlater in der Hand.
Stimmt schon, dass die sehr leicht abgehen - aber wenn Deine LWR vor der aktion mit dem SW noch funzten.... Aber das Zischen sagt natürlich was anderes. Schau mal nach, ist 10 Min. Aufwand.

VG
Andreas

____________________________________________

"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von SL 320-Eigner
27.08.21, 16:44

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste