XL-Andi schrieb:habe mal gestern wieder meine BA in der Hand gehabt und musste festellen das für den 500er 92er mindestens 95 Oktan vorgesehen sind,soll das heissen das 98 Oktan mehr Leistung oder gar besseren Motorlauf zu Folge hätte.Beim BMW 330 ist auch min.95 Oktan vorgesehen,soll aber bei 98 Oktan mehr Leistung haben.In meiner BA steht nichts davon das 98 Oktan bessere Werte bringen könnten.Wer weiss was darüber oder kann sogar über 98 Oktan berichten gegenüber 95 Oktan bei seinem eigenen 500er mit KJ?
 
grüsse Andreas
Hallo
da die Kj nicht wirklich erkennt welchen Sprit du tankst ,
ist das Super Plus absolut sinnlos.
Du müsstest den Zündzeitpunkt verstellen eventuell die Spritmenge 
in der Einspritzung anpassen um da was zu erreichen.
(dann ginge aber einfaches Super nicht mehr ,ohne die Anpassungen rückgängig zu machen.)
das macht nur Sinn entweder bei alten "Eisenschweinen" 
350 iger 450 iger aus den 70 igern wegen der Additive ( Bleiersatz)
oder bei moderneren Motoren mit Motormanagement der die Klopffestigkeit
auch erkennt.
Mercedes hatte für die Vormopftechnik bei kleineren Motoren einen
Codestecker um den Wagen auch mit Normal fahren zu können.
schon der E320 hat das verblombt , beim E300 gibts das noch.
hier geht es aber um Normal und Super.
Solch eine Anpassung wäre dann von Super zu Superplus auch von Nöten.
mfg
Peter