Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Plastikgehäuse hinter Klima-Bedienteil abgebrochen
#1

Hallo zusammen,

wie gestern bei meiner Vorstellung angekündigt, habe ich auch gleich ein Problemchen bzw. eine Frage zu meinem "neuen" SL :-)
Um die Mittelkonsole auszubauen (um ursprünglich nur die Rolläden des Aschers zu tauschen) habe ich das Bedienteil der Klimaautomatik von hinten nach vorne herausgeschoben. Dabei habe ich erst an der falschen Stelle gedrückt/gezogen und ein kleines Plastikgehäuse, was hinter dem Bedienteil angeklebt und mit einer Schraube fixiert ist, abgebrochen, d.h. die Klebestelle ist ab und das kleine Gerät ist nurnoch mit einer Schraube befestigt und lässt sich um die Schraube verschieben.
Ich weiß nicht, was das für ein Gehäuse/Gerät ist, es sitzt direkt hiner einer Querstrebe hinter dem Bedienteil, es geht ein rotes Kabel davon aus waagerecht nach rechts und es hat einen Deckel, der mit einer roten Gummidichtung abgedichtet ist.
Ich kann auch noch ein Foto davon machen.

Mir stellt sich die Frage, ob es durch diese Verklebung (die ich ja gebrochen habe) dicht war und jetzt vielleicht nicht mehr dicht ist.

Ich bin gespannt, ob ihr das Ding kennt und würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar Tipps dazu geben könnt.

Grüße
Dietrich
Zitieren
#2

1 Bild sagt mehr als tausend Worte...

Gruß Mathias
Zitieren
#3

Hallo,

jetzt habe ich auch ein Foto von meinem Mißgeschick.
Das Foto zeigt die Sicht in den Schacht des Klima-Bedienteils, hinten sieht man eine schwarze metallene Querstrebe und direkt dahinter das kleine schwarze Plastikgehäuse mit der roten Gummidichtung zwischen Gehäuse und Deckel. Im Bild oberhalb der Gummidichtung sieht man einen dunklen Spalt, der dadurch entstanden ist, dass ich die Klebekante gebrochen habe. Von der Schraube rechts an dem kleinen Gehäuse sieht man nur eine Sichel des Schraubenkopfes. Diese Schraube hält das Ding, man kann es aber verschieben, sodass dieser Spalt entsteht. Von dem roten Kabel, was nach rechts geht, sieht man auch nur einen Zentimeter.
Was ist das wohl für ein Ding und funktioniert es auch in diesem Zustand?

Grüße
Dietrich


Angehängte Dateien
.jpg Hinter_den_DIN_Schaechten.jpg Größe: 101.58 KB  Downloads: 209
Zitieren
#4

db82 schrieb:Was ist das wohl für ein Ding und funktioniert es auch in diesem Zustand?

Grüße
Dietrich

Hallo Dietrich,

ich habe keinen blassen Schimmer was das für ein Gehäuse sein könnte.

Aber, warum klebst du es mit Sekundenkleber nicht wieder fest?:frage:
Was ich so anhand des Fotos sehe, müßte es doch möglich sein etwas Kleber zu verstreichen und wieder festzudrücken.

Gruß
Holger:bier:
Zitieren
#5

Das rote Kabel ist kein Kabel - es ist ein Unterdruckschlauch zur Steuerung der Klima-/Heizungsanlage.

Wenn es von vorne nicht zu machen geht, muss u.U. der Heizungskasten raus - viel Spass!

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#6

Mensch WILLY!!!:daumenh:

was weißt du eigentlich nicht über den R 129?:frage:

Gibts da irgendwas??? Big Grin

LG

Holger:bier:
Zitieren
#7

Hallo,

vielen Dank für die Infos. Wieder in die alte Position kleben sollte kein großes Problem werden. Wisst ihr auch, ob das Gehäuse richtig dicht sein muss oder ob das Gehäuse nur als Schutz und nicht zum Halten des Unterdrucks dient?

Das Ding luftdicht zu verkleben könnte nämlich schwieriger werden. :help:

Grüße
Dietrich
Zitieren
#8

Hi Dietrich

Das müsste das Unterdruckelement für die Temperierklappe (45) sein.
Kostet beim Smile ca.25.-€.
Auf der PDF (Seite 9) kannst du sehn wie sie rausgeht und dann prüfen ob die hin ist.Wink Ne Nummer wird ja dann vermutlich auch drauf stehn.

:bier:


Angehängte Dateien
.pdf Unterdruckelemente.pdf Größe: 397.42 KB  Downloads: 95

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#9

Hallo db 82
Auf alle Fälle muß das Unterdrucksystem dicht sein,die Klimaanlagenreglung ist davon abhängig,ebenso könnte bei einer Leckstelle die Pumpe der Zentralverieglung ständig oder öfter laufen.
Notfalls den Anschluß blind machen,die geöffnete Dose funktioniert nicht richtig.
MfG
GK129
Zitieren
#10

Ich muss mal schauen ob man die Dinger ausnehmen kann. Wenn es abgebrochen ist hast du ein Problem, die Heizungskasten ausbauen ist viel Arbeit. Allerdings kannst du dann auch gleich die Verdampfer erneuern.
Ich habe verschiedene Teile geklebt mit plastic welder, ein 2 komponenten Kleber. Dass halt wirklich gut.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste