Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Katalysator defekt SL320 V6
#11

Hallo zusammen,

ein weiterer Nachtrag.

Habe wohl die letzten beiden Anlagen von vegaz (MK-891 und 892) bekommen.
Wenn MB hier nicht nachsteuert dann wird das demnächst problematisch. Werde in jedem Fall die alte Anlage behalten.

Und es geht weiter! Die Lambdasonden von Bosch befinden sich im Abverkauf. Für den V6 stellt Bosch (auch NGK/NTG) nur noch universelle Sonden her. Diese müssen zurecht geschnitten werden und der Stecker wird selbst angebracht. Bis auf eine Lambdasonde ist noch was zu finden. Die Lambdasonde Bosch 0258003642 ist wohl nicht mehr im freien Handel verfügbar. Habe jetzt noch eine in England (über ebay, mit Versand 126€) gefunden.
Bei MB ist noch eine geringe Anzahl verfügbar, allerdings 250€.

Gruß aus Oberhausen
Admir

SL320 WDB1290641F184064 (1999)
Zitieren
#12

Hi

https://www.theo-sobkowiak.de/
oder
www.goeckel.de/auspuff_soundfile.htm

die wissen auch welche Kats da optimalerweise passen

ABER warum ist der Kat defekt die halten eigentlich ewig

der im R107 ist von 1986 noch original und ok
der vom R129 von 92 mit 235tkm original

bei dem Motor denk ich sofort an den Motorkabelbaum bei defekten Kats

mfg
Peter

P.S. Lambdasonde .....
Hast du dir mal überlegt was ein Boschdienst verlangt wenn du dem deine alte Sonde hinlegst und die neue Universalsonde (kostet 42 € )
um den Stecker anzuschliessen (wenn du da 2 linke Hände hast )

der braucht dafür 5 Minuten wenn er noch Werkzeug suchen muß

dafür 126 € ausgeben ????

muß jeder wissen was er mit seinem Geld macht

nur so zum überlegen glaubst du deine Sonde ist besser ??
Älter vielleicht ....

Jagdludenfahrer
Zitieren
#13

Hallo!
Bei meinem S210er E320 V6 schepperte und klapperte mal der Kat.
Als Ersatz teuer weil es ein 4Matic ist.Da sind die Kat`s wegen u.a. Frontantrieb
anders geometrisch gebogen.Schepperne Kat`s sind beim V6 nicht unüblich.
Das Innenleben in den Katgehäuse löst sich irgendwann und fängt dann an
am Gehäuse zu klappern.Das die Kat`s für ewig halten sollen ist ein großer Irrtum.

Gruß
Harald

Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Zitieren
#14

Hallo zusammen,

so die beiden Anlagen sind am Freitag angekommen. Aktuell ist es mir zu warm....


@Peter: Natürlich ist die Sonde nicht besser. Ich hatte nunmal die drei anderen Sonden passend zum Fahrzeug gefunden und bestellt und dann musste auch die vierte die passende sein. Hätte ich diese nicht gefunden dann wäre es die universelle geworden.

Das der Kat sich gelöst hat, hat mich auch gewundert. Beim Kollegen der eine C-Klasse 280 (202) fährt haben sich die Kats auch vor kurzem verabschiedet. Da ist an der Aussage vom Harald was dran.

Gruß aus Oberhausen
Admir


Angehängte Dateien
.jpg 2071784C-78D3-4B00-AF0A-06775E736313.jpg Größe: 49.98 KB  Downloads: 29

SL320 WDB1290641F184064 (1999)
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Jochen_E
17.08.16, 17:25

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste