Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

R129 SL 500 Bj 94, Hinweise Tausch Motorkabelbaum *pdf
#1

Moin Gemeinde,

ich habe am Sonntag meinen Motorkabelbaum getauscht. Da ich Laie auf dem Gebiet bin, habe ich eine Vielzahl von Fotos gemacht, um hinterher auch das wieder zusammen zu bekommen, was ich da auseinander gebaut habe.
Daraus habe ich Hinweise zusammengeschrieben, wie man es selber machen kann. Das hat keinen Anspruch auf fachliche Richtigkeit, aber vielleicht hilft das dem Einen oder Anderen.

Grüße

.pdf Austausch Motorkabelbaum.pdf Größe: 871.67 KB  Downloads: 182
Zitieren
#2

Allererste, leicht verständliche Sahne! Danke für diese hervorragende Anleitung und die Darstellung!

Gruss Werner
Zitieren
#3

Perfekt, kommt bei mir wahrscheinlich auch noch ..............

Servus aus LL
Werner


------- 🏁 Lieber ein alkoholweißes Freibier wie ein alkoholfreies Weißbier! 🏁 -------
:verdaechtig:


[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#4

Ich kann es nur empfehlen. Mein Kabelbaum war echt hinüber und das Meiste sieht man erst, wenn er ausgebaut ist. In keinem Stecker war noch irgendwas isoliert. Eigentlich ein Wunder, dass er mir nicht abgebrannt ist. Selbst in der verbauten Kunststoffschiene war alles kaputt.
Zitieren
#5

Die zerstörungsfreie Überprüfung des MKB ist nicht ganz einfach. Fachleute sagen, man möge sich die Zuleitungen zu den Zündspulen anschauen. Sind diese bröselig, lässt das Rückschlüsse auf den gesamten MBK zu. Man kann aber auch das Isolierband, welches die Stränge entlang dem Ventildeckel zusammen hält, aufschneiden und dann die Isolierung der einzelnen Kabel begutachten. Falls die Kabel noch o.k. sind, ist das erneute Zusammenbinden mittels Isolierband ziemlich fummelig.

ClassicDriver möge mal bitte seine diesbezügliche Erfahrung mitteilen.

Gruss Werner
Zitieren
#6

Also meine Erfahrung ist, ich hatte mich erstmal gewundert, wie der Stecker vorn aussieht, der jeweils zu den beiden Zündverteilern läuft (Bild 1). Da war keine Isolierung mehr vorhanden.

Dann, nachdem ich die Plastikführung des Hauptstranges geöffnent hatte, bot sich mir das komplette Elend. (Bild 2) Dann versuchte ich mal probehalber einen Stecker zu lösen, der zerbröselte zum Teil. Daher auch gleich noch ein Tipp, beim Ausbau des Kabelbaumes keine Zange nehmen. Man kommt überall mit ein wenig Gefummel so ran und kann die Stecker mit sanftem ruckeln lösen. Bei einer Zange wendet man am Ende zu viel Kraft auf und wenn dann was kaputt geht, hat man den Salat.


[ATTACH=CONFIG]37927[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]37926[/ATTACH]


Angehängte Dateien
.jpg Haupt.jpg Größe: 448.46 KB  Downloads: 90
.jpg Stecker.jpg Größe: 482.03 KB  Downloads: 88
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von eSeLchen
24.02.20, 10:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste