Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Nachrüstung Navi
#1

Gute Morgen zusammen,

mit welchem Aufwand ist der Festeinbau eines Navis verbunden?

Ausgangssituation: MopfII mit MB 30, CD Wechsler, Bose und Telefon (im Mittelkasten, US Modell)

AM einfachsten und optisch passend sollte es doch sein, einfach ein APS 30 einzubauen, oder?
Was würde man sonst noch benötigen?

Danke und Grüße

Zacke

Ein Cabrio hat den Vorteil, dass man das Dach schließen kann, wenn es regnet....
Zitieren
#2

Hi Zacke!

Ich hab mir letztes Jahr ein gesondertes Navi (trotz vorhandenem Navi in der Radioanlage ab Werk - denn dafür gibt es aber offenbar kein vernünftiges Update mehr) so einbauen lassen:

Keinerlei Verbindung zu Radioanlage etc.
Anschluss völlig als "stand alone".

Halterung (dreh- und neigbar) befestigt im Brillenfach mit Kabelzuführung von hinten durch ein kleines Loch.
Brillenfach lässt sich wie vorher noch schliessen (sehr flaches Kabel von innen zur Halterung aussen), alles ist problemlos rückrüstbar.
(3 kleine Löcher sind halt dann innen im Brillenfach)
Auf der Halterung steckt abnehmbar (flacher Haken oben und unten Magnet) der Bildschirm mit Touchscreen und alles ist gut.
Kann dann auch getrennt für Fahrradtour etc. eingesetzt werden.

Kosten incl. Einbau bei ca. 350.- €.

Ich bin voll zufrieden - das reicht aus!

Bei Bedarf würde ich auch Fotos einstellen und das näher beschreiben - zur Zeit schläft er allerdings noch unter seiner Mütze.

Ein Forumskollege hat sich das "ausfahrende und hochklappende" Navi incl. Radio einbauen lassen - es gibt ofenbar ne ganze Reihe an alternativen Möglichkeiten.

Zu bedenken ist lediglich, dass im offenen Cabrio die Bildschirmhelligkeit oft leidet und die Anzeigen bei starker Sonneneinstrahlung trotz "Kontrast" auf Stellung Maximum nur schlecht lesbar sind.

Aber man gewöhnt sich daran...
Es gibt ja noch zusätzlich die Sprachausgaben.

:bier:

Ein herzlicher Sternengruss aus Franken!

Heiner
Zitieren
#3

Hi Heiner, viele Dank für Deine ausführliche Erklärung. Das hört sich alles gut an zumal die Features im Vergleich zu dem damals üblichen doch deutlich besser sind. Vor allem das Thema Kartenupdate scheint ja für die älteren Geräte ein Problem zu sein.

Das wäre für mich der nicht so sehr das Problem, ich bevorzuge eher die originale Version. Demnach würde es ja auf das 30 APS hinauslaufen, oder?

Ein Cabrio hat den Vorteil, dass man das Dach schließen kann, wenn es regnet....
Zitieren
#4

Hi

Ich würd die Finger davon lassen.
Zuviel Aufwand für ein altes Navi.

Audio-30 APS Autoradio : Nachfrage Daimler:wird seit Version 10.1 (2008/2009) nicht mehr aktualisiert!

https://www.von-oppen.com/wiki/APS_30_FAQ

:bier:


Angehängte Dateien
.pdf APS.pdf Größe: 41.61 KB  Downloads: 84

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#5

Hallo,

ich würd`s noch einfacher angehen :
Zigarettenanzünderadapter mit schwenkbarer Halterung für das Smartphone !
Kostenpunkt 35 € ! (Mein´s für ein Iphone6s) Rolleyes
Vorteile : kein Einbau ! (Originalität)
keine lästigen Updates
immer erreichbar !Big Grin
immer genug Akku !

Gruss Cord

Purist... und bekennender Vormopf
SL 320 Bj 1994 FIN 129063 1F 100407 2 blauschwarz
SL 500 Bj 1994 FIN 129067 1F 097511 9 silbermet.
Zitieren
#6

Gib mir noch ein paar Tage, dann stelle ich dir "meine Lösung" vor !
Hightech trifft R129 - und das möglichst ohne "optische Veränderung".
Mein Parrot Asteroid Mini - "Display soll in die Mittelkonsole ins Ablagefach (Klappe soll natürlich noch zugehen!" - das Bedienelement soll in die "Aschenbecher/Anzünder" Klappe! "Rolladen soll natürlich auch noch schließbar" sein.

Das Parrot soll Mo. oder Di. eintreffen ! - dann geh ich da ran ! Der Becker Traffic Pro kann an seinem Platz bleiben - somit wird die original Optik nicht verschandelt Confusedhocking:

Und man schlägt "Alle" fliegen mit einer Klappe - Freisprech, Navi, Sprachsteuerung für Musik und ähnliches ! Und wenn man möchte, kann das Smartphone sogar im Brillenfach verschwinden da man ja fast alles mit dem Parrot steuern kann!
:echt:

Gruß Volker
Zitieren
#7

Na komm, Bernd...
Soooo schlecht ist das APS30 auch wieder nicht.
Klar sind die Karten mehr als alt, aber in einem Auto, Welches nur zum spazieren Fahren benutzt wird, reicht Das aus.
Mein APS30 hat mich bis jetzt noch überall hingeführt. Und wenn es mal um eine Straße geht, die nicht erkannt wird, kann man dann ja sin Smattfon nutzen. Smile

@ Zacke

Ich denke mal, dass dein Tütüt schon Iso-Anschlüsse hat.
Somit sollte es eigentlich kein Problem sein, dass APS30 einfach anzustecken.
Die GPS-Antenne könntest du einfach hinters Radio am Armaturenbrett verstauen. Habe ich auch und das Radio hat vollen Empfang...
Wenn ich nicht irre, kann man das APS30 auf Bose-Soundsystem umstellen.
Wäre alles in Allem eine Aktion von 30min, wenn die Grundbedingungen stimmen.
Vielleicht muss man noch, ein Kabel für das Geschwindigeitssignal oder Rückfahrsignal legen.
Aber was letztendlich nötig ist, lässt sich fix rausfinden. Smile






Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#8

pc-lude schrieb:Hi

Ich würd die Finger davon lassen.
Zuviel Aufwand für ein altes Navi.

Audio-30 APS Autoradio : Nachfrage Daimler:wird seit Version 10.1 (2008/2009) nicht mehr aktualisiert!

https://www.von-oppen.com/wiki/APS_30_FAQ

:bier:

Danke, aber was bedeutet den "zuviel Aufwand"? Was müsste denn überhaupt sonst noch erfolgen?

und mit 2008/2009 finde ich zumindest den Weg nach hause Big Grin
Wenn es was aktuelles sein muss, dann nehme ich das Handy

Ein Cabrio hat den Vorteil, dass man das Dach schließen kann, wenn es regnet....
Zitieren
#9

Nessenberg schrieb:Hallo,

ich würd`s noch einfacher angehen :
Zigarettenanzünderadapter mit schwenkbarer Halterung für das Smartphone !
Kostenpunkt 35 € ! (Mein´s für ein Iphone6s) Rolleyes
Vorteile : kein Einbau ! (Originalität)
keine lästigen Updates
immer erreichbar !Big Grin
immer genug Akku !

Gruss Cord

Danke, die Version nutze ich ja für komplizierte Fälle, ggf auch mit dem Tom Tom, der dann mal an die Scheibe gepappt wird. Das APS 30 wäre dann eben für Original Standard...

Ein Cabrio hat den Vorteil, dass man das Dach schließen kann, wenn es regnet....
Zitieren
#10

Omerta schrieb:@ Zacke

Ich denke mal, dass dein Tütüt schon Iso-Anschlüsse hat.
Somit sollte es eigentlich kein Problem sein, dass APS30 einfach anzustecken.
Die GPS-Antenne könntest du einfach hinters Radio am Armaturenbrett verstauen. Habe ich auch und das Radio hat vollen Empfang...

Grüße...

Ja Toto, hat die Iso Anschlüsse und auf Bose lässt es sich auch programmieren. LWL für CD hat es ja auch.
Aber was für eine Antenne benötige ich denn noch zusätzlich?

Ein Cabrio hat den Vorteil, dass man das Dach schließen kann, wenn es regnet....
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von OldStyler
22.05.20, 09:31
Letzter Beitrag von Toto73
06.09.16, 11:31
Letzter Beitrag von werano
14.07.15, 10:20
Letzter Beitrag von SlWinni
20.08.14, 09:40
Letzter Beitrag von julian_kay
13.02.14, 18:09

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste