Als erstes würde ich die Batterie laden, danach Spannungsmesser anschließen und eine Weile beobachten, im Normalfall zeigt sie am Anfang eine etwas erhöhte Spannung an, die sich dann nach einiger Zeit zwischen 12 und 13 VDC einpegelt.
Dann die Batterie einbauen, Plus anschließen und über ein Amperemeter, die Verbindung zwischen Minuspol und Masse herstellen, bei ausgeschalteter Zündung.
Nun müßtest du feststellen, daß ein minimaler Strom fließt, das liegt an den nichtabschaltbaren Verbrauchern, wie z. B. der Empfänger der ZV, Wegfahrsperre oder Alarmanlage. Danach die Masseleitung mit dem Minuspol verbinden.
Nun wäre interessant zu wissen, welche Spannung dann anliegt und ob sie sich in 24 Std. gravierend verändert. Hast du anderen Tags unter 12 VDC, ist wohl die Batterie hin.
Zum anderen könnte man testen, wie weit die Spannung an der Batterie runter geht, wenn du das Verdeck, ohne Motorlauf, betätigst und wie oft es auf und zu geht, 2 mal sollte es schon funktionieren, ohne danach eine große Veränderung der Batteriespannung zu bemerken.
Wenn man das ganze nun einmal im normalen Zustand macht und einmal bei abgeklemmten Regler, kann man bei identischen Werten, diesen schon ausschließen.
Wenn eine Zelle der Batterie nicht ganz i. O. ist, also einen Kurzschluß hat, kann es sein, daß man zwar Werte über 12 VDC angezeigt bekommt, aber unter Last die Spannungsquelle zusammenbricht. Dieser Zellenschluß bewirkt einen kleineren Innenwiderstand, und einen höheren Stromfluß in der Batterie, der sich widerum auf die Ladespannung auswirkt und diese nach unten ziehen kann. Dadurch können auch solche geringe und schwankende Spannungen wie du sie gemessen hast, entstehen.
Also erst mal die Batterie prüfen, oder lassen, konnte früher jede Tankstelle, wenn die nicht in Ordnung ist, bringen alle anderen Basteleien nix und treiben dich in den Wahnsinn.