Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Batterie nach 1 Stunde Fahrt leer
#11

regler und kohle???????????????? was ist denn das!!!!!!!!!!!!!!:verdaechtig:
Zitieren
#12

frank66 schrieb:regler und kohle???????????????? was ist denn das!!!!!!!!!!!!!!:verdaechtig:


jetzt will ich nichts falsches sagen, da ich den 129er noch nicht lange habe weiß ich nicht ganz genau was für eine Lima verbaut ist. Meines wissens ist der Regler und die Kohlen ein Teil, so war es letztens bei meinem 124er. Ich kann mich irren, glaube aber nicht das der Aufbau der Lima am 129er anders ist!
Gruß
Werner

Turmalin mit "halbem Motor", 280er aus 95
Zitieren
#13

Vielleicht kann ich dir da etwas helfen... Wink

[Bild: TM5iy.jpg]

Nummer 55 ist der Regler und Nummer 60 die Kohlen.

Ich habe aber Meinen als Beispiel genommen.





Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#14

na dann lag ich ja doch nicht falsch!
Gruß
Werner

Turmalin mit "halbem Motor", 280er aus 95
Zitieren
#15

Wenn man den Regler kauft, sind die Kohlen natürlich dabei bzw montiert.
Ist zwar dann ein Teil, aber die Kohlen lassen sich, bei meinem Modell z.B., austauschen.

Nicht das wir da aneinander vorbei reden. Wink




Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#16

klar das man die Kohlen auch einzeln tauschen kann, aber ob das Sinn macht? Grad mal wenn ich doch nicht genau weiß wo der Fehler liegt wie das bei Chris der Fall ist, dann tausche ich doch beides. Nartürlich ist das meine Meinung, jeder muß das für sich selber entscheiden!
Gruß
Werner

Turmalin mit "halbem Motor", 280er aus 95
Zitieren
#17

:danke: für die vielen hilfreichen Antworten!
Den Regler habe ausgebaut. Die Kohlen sehen noch gut aus und hatten noch ordentlich Druck bzw Kontakt zur Welle/Anker.
Morgen oder Übermorgen wird der neue Regler von Bosch kommen...

Wann leuchtet denn eigentlich die Batteriekontrolleuchte? Bei mir ging sie ja leider nicht an und ich hatte Glück das ich gerade noch heimgekommen bin.
Vielleicht erst wenn überhaupt keine Spannung mehr anliegt?:confused:

schönen Sonntag noch
Chris
Zitieren
#18

chris79 schrieb::danke: für die vielen hilfreichen Antworten!
Den Regler habe ausgebaut. Die Kohlen sehen noch gut aus und hatten noch ordentlich Druck bzw Kontakt zur Welle/Anker.
Morgen oder Übermorgen wird der neue Regler von Bosch kommen...

Wann leuchtet denn eigentlich die Batteriekontrolleuchte? Bei mir ging sie ja leider nicht an und ich hatte Glück das ich gerade noch heimgekommen bin.
Vielleicht erst wenn überhaupt keine Spannung mehr anliegt?:confused:

schönen Sonntag noch
Chris


solange noch ein bißchen Spannung ankommt geht die wohl nicht an, hatte den Fall selber schon mal an einem anderen Fahrzeug. Bei totalem Exitus der Lima oder wenn sich der Flachriemen verabschiedet dann geht sie an. ich werde mir jedenfalls irgendwo einen kleinen V-Meter anbringen, dann weiß ich was mit der Lima los ist!
Gruß
Werner


Angehängte Dateien
.jpg 1924_0.jpg Größe: 29.09 KB  Downloads: 29

Turmalin mit "halbem Motor", 280er aus 95
Zitieren
#19

Hallo Werner,
die Idee finde ich gut, würde aber ein Gerät mit digitaler Voltanzeige nehmen. Gibt es auch für den Zigarettenanzünder.

Die natürliche Spannung der (nicht leeren) Batterie ist 12,4V

Spannung über 12,4 V -> Batterie wird geladen.
Spannung unter 12,4V -> Batterie wird entladen.

Viele Grüße,
Martin

PS: Beim Mopf kann man die Bordspannung auch im Klimadisplay anzeigen:
- "Rest" 5s gedrückt halten.
- Mit "+" bis Nr. 24 Vorblättern.
Zitieren
#20

Hallo Chris,
die Kontrollampe hängt zwischen B+ (Batterieplus) und D+ (Dynamoplus). Im Stillstand fließt ein schwacher Strom durch die Kontrollampe via D+ in den Regler und von dort über die Schleifringe in den Läufer.
Im Betrieb kommt ein stärkerer Strom aus internen Dioden, d.h. über die Kontrollampe fließt kein Strom mehr, sie geht aus.

Der erzeugte Strom kommt aus dem Stator und geht durch einen Gleichrichter auf B+.

Dazu passen nicht die vor Dir im Stillstand gemessenen Spannungen. Damit die Kontrollampe (12 V) leuchtet, muß ein erheblicher Unterschied zwischen B+ und D+ sein.

Viele Grüße,
Martin
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von diealtedame
28.08.19, 21:37

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste