Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Wassertemp. geht im Stand hoch - normal beim SL?
#31

Unter der Vorraussetzung, dass die "Krücke" zurückgenommen wird, antworte ich mal.
Erstmal ist eine Temperatur über 100 Grad grundsätzlich kein Problem - ich mag's aber auch nicht. Erst wenn die Nadel in den roten Bereich kommt, stimmt etwas nicht. Da du anscheinend bisher alles richtig machtest, würde ich als nächsten Schritt das System spülen/entkalken lassen. Lassen steht da, nicht selber machen. Mit den eigenen technischen Möglichkeiten wird das nie so gründlich wie in der richtigen Werkstatt. Dann die neue Mischung auffüllen und schaun.
Ich lasse das nur bei MB machen. Dann muss auch kein Mittel nachgefüllt werden, weil das System dort perfekt entlüftet wird.

Ein Leben lang suchst du vergeblich die große Liebe ...
Dann steht SIE plötzlich vor dir -
und hat vier Räder.
Zitieren
#32

klaro. ich liebe meine "krücke" doch:daumenh:

ich baue jetzt mal den heute bei MB erstandenen neuen Temp-Sensor ein.

Ich hoffe mal, dass der irgendwie einen Knacks hat.

Da die im Motorraum an div. Bauteilen gemessene Temp. nie 100 Grad hatte, die Anzeige aber 110-120.

Ich bin gespannt und werde berichten.

Das mit dem Spülen / entkalken wäre dann ggf. die nächste Möglichkeit.:wimmer:

300 SL aus 1992 in bornit Metallic
Zitieren
#33

Noch was: der neue Visco-Lüfter schaltet schon - oder? Auch wenn er von Behr ist, er kann defekt sein, z.B. auch durch falsche Lagerung.

Ein Leben lang suchst du vergeblich die große Liebe ...
Dann steht SIE plötzlich vor dir -
und hat vier Räder.
Zitieren
#34

Ja, der Visco Lüfter läuft ordentlich. Auch die beiden Klima Zusatzlüfter schalten sich bei höhren Temp. dazu

300 SL aus 1992 in bornit Metallic
Zitieren
#35

artof schrieb:Hi,

üblicherweise haben die Benze alle eine Betriebstemp. von etwas über 80°C. Mein SL geht im Stand bei den aktuellen Temperaturen immer etwas hoch, bis knapp vor dem nä. Strich (etwa 95°C). Wenn er wieder rollt, geht er auf seine paarundachzig°C zurück. Ist das normal beim 500er?
Moin Moin aus dem Norden

SL und 500er das sind ja ausführliche Fahrzeugdaten.

VG. Mathias
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Motor geht aus
Hans Schoeber
Letzter Beitrag von mfk
28.07.25, 09:28

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste