Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Wassertemp. geht im Stand hoch - normal beim SL?
#21

Hallo zusammen,

hab heute neue Viskokupplung bekommen - Temperatur ging letzte Woche bis über 100 Grad - der Lüfter drehte trotzdem nur recht "gemütlich", daher schnell in die Werkstatt um die neue ZKD zu schonen :wimmer:

Kostenpunkt: 115 Euro Material + 40 Euro Einbau + Märchensteuer

Habs gleich machen lassen - mal schauen, obs jetzt wieder passt mit der Temperatur.... Wie hoch sollte die Anzeige max. gehen??

Viele Grüße,

Markus
Zitieren
#22

Sorry, muss mal den alten Fred hier rauskramen...

Leigt die Betriebstemperatur des 500SL Baujahr 1992 bei 80°C ?

Mein Fahrzeug wurde alle 10tkm bei MB gewartet, kann mir nicht vorstellen dass der Thermostat defekt ist!?

Wenn ich jetzt fahr (OK, waren bisher immer nur 12-15°C Außentemperatur) geht er kaum über die 80°C, wenn dann nur auf der AB Kickdown...

In der Stadt so zwischen 60 und 80°C :confused:

Mein M113 im S210 wird da schneller und mehr warm :confused:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#23

Hey Dune,

hat die neue Visko bei Dir was bewirkt?
Zitieren
#24

Wie ich gerade im WIS gesehen habe, ist das Ding mit der Wassertemperatur und der ganzen "Kühlerei" etwas verzwickter und nicht nur von der Wassertemperatur abhängig:

R129 Kühlmittelanzeige im KI:
Bei dieser Anzeige (Schrittmotor) handelt es sich um eine Plateauanzeige. Das heißt, der Zeiger bleibt bei Temperaturen von 95° C bis 115° C auf 95° C stehen. Temperaturen in diesem Bereich sind noch unkritisch. Erst ab einer Temperatur von 116° C wird wieder die richtige Temperatur angezeigt. Damit soll verhindert werden, daß der Fahrer durch die Anzeige z.B. bei hoher Außentemperatur beunruhigt wird. Der Warnbereich beginnt bei 126° C. Das Kühlmitteltemperatursignal kommt vom Motorsteuergerät.

Schaltpunkte Kühlmittelthermostat:
Öffnungsbeginn: 85-89°C (M103,104,111,112,113,120) / 82-86°C (M119)
Mindesthub bei 102°C: 8mm

Schaltpunkte Viscolüfterkupplung (M120):
Schaltpunkt bei Kühllufttemperatur 96°C (+/-4°C)

Zusatzlüfter Zuschaltung (M120):
Zuschalter "Ein": 40km/h
Zuschalter "Aus": 70Km/h
Bei Aussenlufttemperatur >/= 30°C
Bei Kühlmitteltemperatur 103/95°C

Volle Zuschaltung
Bei Kühlmitteltemperatur: 115/111°C
Bei Druck im Kältemittelkreislauf: 20/14 Bar

Getriebeölkühlung (722.3/6)
E-Lüfter "Ein" bei Getriebeöltemperatur 105°C
E-Lüfter "Aus" bei Getriebeöltemperatur 100°C

Gruss
HP
Zitieren
#25

Schrittmotor? ehrlich? hab ich bei dieser Anwendung noch nie gesehen:frage:

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#26

Ich auch nicht, steht aber so im WIS (zusammen mit Tacho und Drehzahlmesser) mit Verweis auf Dokument "GF54.30-P-3900A" > Schrittmotor Anordnung/Funktion/Aufbau, zumindest für R129 ab 1.6.96.
Drum liess sich der Schwindel mit der Plateauanzeige wohl auch relativ einfach realisieren Wink.
Zitieren
#27

Hallo :punk:,

das ist leider kein Einzelfall, dass dem Fahrer eine "falsche" Temperatur vorgegaukelt wird. VW macht das auch mit wachsender Begeisterung, nachdem man beim Golf 1 (!!!) tausende von Kunden in den Werkstätten hatte, die eine zu hohe Kühlwassertemperatur reklamierten, weil der Zeiger etwas rechts von der Mitte stand - also noch in einem absolut unkritischem Bereich.

Seitdem gaukelt die Temperaturanzeige auch ein etwas kühleres Wasser vor :hihi: und es beschwert sich keiner mehr.

Fatal war das dann, als der erste V6 im Passerati (Dem ohne Kühlergrill) rauskam - Das Ergebnis ist ja durch die Presse bekannt gemacht worden - Da sind die Motoren hunderterpackweise den Hitzetot gestorben.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#28

Wenn die Temperatur die 80 nicht erreicht, ist das völlig normal in dem Alter.
Alle 129er aus meinem Umfeld hatten einen defekten Thermostat.
5 600er und 4 500er, neuer Thermostat und alles ist wieder fit.

LG Christian
Zitieren
#29

Hallo
Mich hätte mal intresiert ob diese Schrittmotoren auch verschleißen. Wenn man sich überlegt wie alt die Teile mittlerweile sind. Was kann an den Temp.fühlern eigentlich kaputt gehen oder verschleißen.:frage:


:bier:

Essen und Beischlaf sind die beiden grossen Begierden des Mannes ( Konfuzius )
Zitieren
#30

Hi @ all.

habe ein ähnliches Problem bei meiner 300er Krücke:-P

Die Wasseranzeige geht öfters im Stand auf über die 100er Marke.

Daher wurde vor einiger Zeit schon der Viscolüfter (Behr) getauscht. Bei einer danach durchgeführten Probefahrt (gell, Christian:daumenhSmile war alles im Lot. War aber leider wohl nur der alte bekannte Vorführeffekt. Am nächsten Tag war der Zeiger wieder öfters auf dem 100er Strich oder sogar drüber.

Daher wurden nun gestern Thermostat und Wapu (hatte leichtes Spiel) auf Verdacht getauscht. Beides Markenprodukte und von einem ausgebildeten Mechaniker mit Ahnung verbaut.

Beim Befüllen / Entlüften ist der Temp.zeiger sogar bis knapp 120 hoch, haben dann aus gemacht.

Was meint ihr könnte es noch sein? Habe mir vorhin beim MB Händler einen neuen Sensor für die Wassertemp. geholt. Eventuell hat der alte einen Knacks?!?

Komisch ist, dass es nicht immer vorkommt, dass die Temp. im Stand so weit hoch geht.

Und mit einem Thermometer haben wir gestern am Kühler, an Wapu, am Kopf nie über 95 Grad gemessen.

was meint ihr?

Danke für Tipps...bin nämlich ratlos...wenn der neue Sensor auch keine Besserung bringt:wimmer:

300 SL aus 1992 in bornit Metallic
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Motor geht aus
Hans Schoeber
Letzter Beitrag von mfk
28.07.25, 09:28

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste