Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

320 Reihensechser - Drehzahl geht hoch und runter
#21

67aquablue schrieb:Sowie unrunder Lauf,Leistungsverlust, und das von einem Moment zum anderen.
Gerade noch super gelaufen, 20 Minuten spaeter starte ich und dann das...
Luftmengenmesser, Zuendspule(n)?...bin fuer jeden Tipp dankbar!

Genau das ist mir mit meinem 320 Reihensechzylinder (Baujahr 1996) eben auch passiertHuh. Bin heute 40 Kilometer und davor sieben Jahre ohne Probleme gefahren. Mache den Wagen an der Tankstelle aus, nach 3 min wieder an - und nun läuft er nur noch sehr unwillig, hat keine Leistung mehr und der Leerlauf erstirbt fast.

Daher habe ich gerade zuerst einmal alle Zündkerzen kontrolliert, die infrage kommenden Steckkontakte gelöst, mit ein wenig Kontaktspray eingesetzt und wieder montiert. Alles okay. Sauberes, gleiches Kerzenbild bei allen Sechs Zylindern. Alles unauffällig.

Auf der anschließenden Probefahrt lief er die ersten zwei Kilometer richtig gut, und dann ging es wieder los. Mit leichtem Gas kann man ihn noch bewegen, sobald man aber beschleunigen will, fängt er an zu stottern:confused:

Bin im Moment ratlos und mit meinem Latein am Ende. Am Montag werde ich wohl mal meinen Schrauber konsultieren müssen, schließlich will ich am Mittwoch mit dem Auto in Urlaub. Der Zeitplan dürfte sportlich werdenConfusedhocking:

Schöne Grüße und dem Themenstarter viel Erfolg bei der Fehlerbehebung

Udo
Zitieren
#22

Hallo Udo,

das was es wohl bei mir war - hole den Wagen nachher ab, Fehler soll behoben sein - kann die Ursache bei Dir nicht sein.
Du hast ja Kerzen kontrolliert, da stand bei mir reichlich Öl, sowohl Zündkabel als auch eine Zündspule in Mitleidenschaft gezogen.
Nach neuer Abdichtung von Ventildeckel zu Kerzen/Spulenbereich soll es jetzt wieder ok sein..........
Hoffe, dass ich jetzt Ruhe habe, Dir viel Glück bei der Fehlersuche!
Zitieren
#23

Hi Frank,

okay, die Kerzen mögen natürlich nicht mit dem Fuß in Öl stehen. Als ich den Wagen vor sieben Jahren gerade gekauft hatte, wollte der Verkäufer mir was Gutes tun und hat nochmal über den Moter "gewischt". Mit einem allzu "feuchten" Lappen. Erfolg: Wasser an den Kerzenfüßen. Mit dem gleichen Ergebnis wie jetzt bei dir. Der Motor lief wie ein Sack Nüsse.

Bei mir ist der Fehler übrigens auch behoben. Heute morgen bin ich ohne Termin zu der Werkstatt meines Vertrauens gefahren. Kurze Beschreibung meinerseits und schon hatte der Meister das Problem erkannt: Luftmassenmesser. Das Diagnosegerät hat es dann bestätigt. Er hat sofort einen neuen LMM bestellt, der war eine Stunde!! später da. Einbau in ein paar Minuten. Jetzt läuft der Motor wieder besser denn je. Große Freude:clap:

Dann können wir beide ja jetzt wieder unbeschwert fahren. In meinem Fall übrigens übermorgen nach Italien:cheesy: Noch größere FreudeSmile

Schöne Grüße

Udo
Zitieren
#24

wedge schrieb:Dann können wir beide ja jetzt wieder unbeschwert fahren. In meinem Fall übrigens übermorgen nach Italien:cheesy: Noch größere FreudeSmile

Schöne Grüße

Udo

Dann wünsche ich gute Fahrt und einen tollen Urlaub!
Sind vor 2 Jahren mit dem SL bis nach Bardolino, war super.
Zitieren
#25

wedge schrieb:Hi Frank,

okay, die Kerzen mögen natürlich nicht mit dem Fuß in Öl stehen. Als ich den Wagen vor sieben Jahren gerade gekauft hatte, wollte der Verkäufer mir was Gutes tun und hat nochmal über den Moter "gewischt". Mit einem allzu "feuchten" Lappen. Erfolg: Wasser an den Kerzenfüßen. Mit dem gleichen Ergebnis wie jetzt bei dir. Der Motor lief wie ein Sack Nüsse.

Bei mir ist der Fehler übrigens auch behoben. Heute morgen bin ich ohne Termin zu der Werkstatt meines Vertrauens gefahren. Kurze Beschreibung meinerseits und schon hatte der Meister das Problem erkannt: Luftmassenmesser. Das Diagnosegerät hat es dann bestätigt. Er hat sofort einen neuen LMM bestellt, der war eine Stunde!! später da. Einbau in ein paar Minuten. Jetzt läuft der Motor wieder besser denn je. Große Freude:clap:


Dann können wir beide ja jetzt wieder unbeschwert fahren. In meinem Fall übrigens übermorgen nach Italien:cheesy: Noch größere FreudeSmile

Schöne Grüße

Udo

Dann vergiss die Schneeketten nicht ,wenn's über den Brenner geht !Big Grin
Gruß Cord

Purist... und bekennender Vormopf
SL 320 Bj 1994 FIN 129063 1F 100407 2 blauschwarz
SL 500 Bj 1994 FIN 129067 1F 097511 9 silbermet.
Zitieren
#26

Nessenberg schrieb:Dann vergiss die Schneeketten nicht ,wenn's über den Brenner geht !Big Grin
Gruß Cord

...Ich befürchte, du könntest mit deiner Einschätzung richtig liegen:eek:

Aber in Meran soll es dann einige Tage sehr sonnig und trocken sein. Und am Gardasee sowiesoSmile

Ich trinke einen Grappa auf Euch

Schöne Grüße

Udo
Zitieren
#27

Ach herrlich, wir waren letzten Sommer auch mit dem SL dort unten..... Einfach nur schön !

Viel Vergnügen,

Gruß Cord

Purist... und bekennender Vormopf
SL 320 Bj 1994 FIN 129063 1F 100407 2 blauschwarz
SL 500 Bj 1994 FIN 129067 1F 097511 9 silbermet.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Motor geht aus
Hans Schoeber
Letzter Beitrag von mfk
28.07.25, 09:28

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste