Beiträge: 10
Themen: 5
Registriert seit: 23.05.2011
Hallo liebe SL-Gemeinde,
mein Getriebe im R129 280er, Bj 99, KM 195.500, schaltet nicht hoch und nicht herunter. Es machte sich bemerkbar als ich an der Ampel wieder anfahren wollte und scheinbar nocht der 3. Gang eingelegt war.
Rechts ran gefahren, Zündung aus, wieder an: wieder alles schön - schaltet butterweich, aber nur für 5 KM.
Gleiches Problem. Dann auf Normal gestellt, nach R gewählt ( kräftiges rucken rückwärts), D gewählt - kräftiges rucken, vorwärts. Zündung aus, wieder an - wieder alles okay, schaltet butterweich.
Hat jemand eine Erklärung ?
Danke Euch im voraus.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.05.11, 18:57 von
funy17.)
Beiträge: 1,569
Themen: 13
Registriert seit: 16.10.2007
Notlauf
HHT oder StarDiag befragen und Fehler beseitigen.
Woher kommst Du denn ???
LG Christian
Beiträge: 1,067
Themen: 57
Registriert seit: 01.01.2010
Hallo
prüf mal (bzw lass prüfen) den korrekten Getriebeölstand .
Mein Arbeitskollege hatte ähnliches Symtom an einem CLK Cabrio erste Ausführung.
Da war lediglich zu wenig Getriebeöl im Automaten.
mfg
Peter
Jagdludenfahrer
Beiträge: 3,583
Themen: 127
Registriert seit: 25.08.2009
Hallo ...,
wenn der Ölstand im Getriebe nicht stimmt... dann müße das Getriebe siffen oder...:frage:
Und wenns sifft dann gibbet irgendwo auch die passenden Ölflecken.. davon ist hier aber keine Rede.
Es könnte auch sein das dein EGS Steuergerät Einen hat...
Oder das Schaltgestänge hat sich verstellt... denke eher unwahrscheinlich oder der Gangerkennungsschalter ist hin wenn das HHT den Fehler Zwischenstellung anzeit.
Also in den Fehlerspeicher reinschauem....
Viel Glück!
Greetz...Willy:drive:
Helden leben lange - Legenden sterben nie …
Beiträge: 1,067
Themen: 57
Registriert seit: 01.01.2010
Hallo
Nun Östandkontrolle kostet nix - wenig und schadet zusätzlich nicht .
Mein Kollege hat das übrigens auch ned glauben können - war aber so.
mfg
Peter
Jagdludenfahrer
Beiträge: 10
Themen: 5
Registriert seit: 23.05.2011
Bin seit Auftreten des Problemes ca 80Km gefahren. Er schaltet wie er soll, ohne Mucken.
Was soll ich davon halten?
Trotzdem wird am Freitag der Ölstand kontrolliert und der Fehlerspeicher ausgelesen.
Danke schon mal für Eure Hinweise.
Gruss
Reinhard
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert seit: 13.05.2010
Hallo,
bei deinem Problem handelt es sich eindeutig um einen elektronischen Getriebenotlauf. Das 5.Gang Automatikgetriebe hat eine interne Fehlerüberwachung der Sensorik des Getriebes und der notwendigen Signale anderer Aggregate wie Motor, ESP,... welche auf dem Fzg.-Can gesendet werden. Wenn ein Fehler erkannt wird (z.B. Drehzahlsensor,...) wird aus Sicherheitsgründen auf elektronischen Notbetrieb geschaltet- d.h. das Getriebe bleibt während der Fahrt im aktuellen Gang. Im Stand nach Zündungsreset 1mal über Wählhebelstufe 'P' gehen , dann wird rein hydraulisch der 2. Gang eingelegt, damit das Fzg. eine Notfahreigenschaft hat.
Der Fehler steht nicht dauernd an, deswegen ist nach Neustart erst mal alles i.O., bis wieder die Situation auftritt wo der Fehlerhafte Zustand erkannt wird.
Eine Ursache ist in der Regel durch Auslesen des Getriebefehlerspeichers zuzuordnen.
Gruss
Beiträge: 10
Themen: 0
Registriert seit: 21.09.2015
[FONT="]Hallo,[/FONT]
[FONT="]ich greif das Thema mal auf. Bei meinem R129 SL 500 Mod. 2002 ging das Getriebe gestern in den Notlauf. Habe dann heute den Fehlerspeicher vom EGS ausgelesen. Dieser ergab lediglich Fehler 109 - zeitweise Drehzahlsensor N3. [/FONT]
[FONT="]Habe den Fehler gelöscht und dann den Ölstand korrigiert. Öl sah noch sehr gut aus, nicht verbrannt, keine Späne. Es waren allerdings ca 1,1l zu viel Öl im Getriebe.[/FONT]
[FONT="]Bin dann nochmal ein paar Kilometer gefahren und es funktionierte alles super. [/FONT]
[FONT="]Nichtsdestotrotz möchte ich mit einem Bekannten das Öl wechseln, da mit auch unbekannt ist, wie lange es nicht gewechselt wurde. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich aufgrund der Fehlereintrags die Platine gleich mit wechseln sollte oder nicht? Oder ist es warhscheinlich, dass der Fehler vom zu hohen Ölstand kam?[/FONT]
[FONT="]Gruß[/FONT]
Beiträge: 84
Themen: 13
Registriert seit: 24.05.2016
Ich hatte letztes Jahr was ähnliches (1997 SL320) ... ging immer wieder mal in den Notlauf (nur 2. Gang erhältlich, schalten von N auf D oder R sehr ruckartig). Allerdings bei mir auch mit BAS/ASB Lämpchen im KI.
Nach langer Fehlersuche, mehrmaligem Auslesen (auch bei MB) und Teileweitwurf wurde schlussendlich das Grundmodel diaganostiziert. Fehlerquelle trockene Lötstelle ... Ich habe zwar ein gebrauchtes Modul gekauft, aber in der Werkstatt haben die meines nachgelötet und seither ist Ruhe.
Gruss, Peter