Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Zündkerzen(neu) defekt ?
#1

Bedingt durch meinen unrunden Motorlauf mit zündaussetzern nach dem kerzenwechsel, hab ich mir einfach neue Zündkerzen bestellt. (Man versucht ja erst den günstigsten Fehler zu finden bevor man Geld für einen neuen mkb investiert Rolleyes) dabei ist mir aufgefallen, dass der Kontakt an der Kerze zum Stecker locker war. An allen Kerzen. Der Kontakt war bei den Kerzen nur aufgeschraubt und nicht fest. ein bis zwei Gewindegänge hatten sich schon freigerüttelt... Die neuen Kerzen haben das zum Glück nicht. Beides waren bzw. sind ngk Kerzen.
Da ich nun schonmal die Abdeckung offen hatte, habe ich den durchfluss der einzelnen Zündkabel geprüft. Komischerweise hatte ich bei einer kabel/Stecker-Konstellation keinen Ausschlag. Daraufhin habe ich mal den Stecker abgedreht und nur das Kabel gemessen. Hatte auch bei Bewegung jedesmal Durchgang. Der Stecker keinen. Kann es sein, dass dieser innerlich gebrochen war und dementsprechend der Funke im Stecker übergesprungen ist?
Wie gesagt, so lief der Wagen. Zwar mit unrunden Motorlager und einigen zündaussetzer, aber er lief auf allen Pötten. Was mich etwas schockte war die Tatsache, dass der Kern aus Holz bestand:idiot:
Zitieren
#2

aifoulloman schrieb:Wie gesagt, so lief der Wagen. Zwar mit unrunden Motorlager und einigen zündaussetzer, aber er lief auf allen Pötten. Was mich etwas schockte war die Tatsache, dass der Kern aus Holz bestand:idiot:
????
Du sprichst in Rätseln....

Das Leben ist zu kurz um geschlossen zu fahren...
Zitieren
#3

Ich verstehe die Frage auch nicht.
Was hat sich um zwei Gewindegänge gelockert und was war aus Holz?
Zündkabel sind Verschleißteile und der Kern (ich weis nicht genau, ob die beim SL im innern aus Kohle bestehen) kann brechen. Dann ist der Stromdurchfluss unterbrochen oder zumindest eingeschränkt.

Kann es sein, daß Du (versehentlich) ein Zündkabel vom Zündmodul/spule zur falschen Kerze gelegt hast?
Zitieren
#4

aifoulloman schrieb:Bedingt durch meinen unrunden Motorlauf mit zündaussetzern nach dem kerzenwechsel, hab ich mir einfach neue Zündkerzen bestellt. (Man versucht ja erst den günstigsten Fehler zu finden bevor man Geld für einen neuen mkb investiert Rolleyes) dabei ist mir aufgefallen, dass der Kontakt an der Kerze zum Stecker locker war. An allen Kerzen. Der Kontakt war bei den Kerzen nur aufgeschraubt und nicht fest. ein bis zwei Gewindegänge hatten sich schon freigerüttelt... Die neuen Kerzen haben das zum Glück nicht. Beides waren bzw. sind ngk Kerzen.
Da ich nun schonmal die Abdeckung offen hatte, habe ich den durchfluss der einzelnen Zündkabel geprüft. Komischerweise hatte ich bei einer kabel/Stecker-Konstellation keinen Ausschlag. Daraufhin habe ich mal den Stecker abgedreht und nur das Kabel gemessen. Hatte auch bei Bewegung jedesmal Durchgang. Der Stecker keinen. Kann es sein, dass dieser innerlich gebrochen war und dementsprechend der Funke im Stecker übergesprungen ist?
Wie gesagt, so lief der Wagen. Zwar mit unrunden Motorlager und einigen zündaussetzer, aber er lief auf allen Pötten. Was mich etwas schockte war die Tatsache, dass der Kern aus Holz bestand:idiot:

ich versuche mich mal als Übersetzer bzw. Interpreter:

dabei ist mir aufgefallen, dass der Kontakt an der Kerze zum Stecker locker war. An allen Kerzen. Der Kontakt war bei den Kerzen nur aufgeschraubt und nicht fest. ein bis zwei Gewindegänge hatten sich schon freigerüttelt

Du hast vermutlich Kerzen mit aufgeschraubten Adaptern. Diese Adapter sind vor Montage der Kerzen richtig schön festzuschrauben, ggf. mit Loctide etc. sichern.

Da ich nun schonmal die Abdeckung offen hatte, habe ich den durchfluss der einzelnen Zündkabel geprüft.

Durchgangs- bzw. Widerstandsmessung...

Daraufhin habe ich mal den Stecker abgedreht und nur das Kabel gemessen. Hatte auch bei Bewegung jedesmal Durchgang. Der Stecker keinen. Kann es sein, dass dieser innerlich gebrochen war und dementsprechend der Funke im Stecker übergesprungen ist?

Die Stecker haben durchweg einen sehr hohen Vorwiderstand im Bereich von 5 megaOhm, welchen Meßbereich hast Du gewählt?

Wie gesagt, so lief der Wagen. Zwar mit unrunden Motorlager und einigen zündaussetzer, aber er lief auf allen Pötten. Was mich etwas schockte war die Tatsache, dass der Kern aus Holz bestand

Motorlager soll wohl Motorlauf heissen?
Der Kern aus Holz ist, wie vorgehend geschrieben, kein Holz sondern ein Vorwiderstand aus Kohle. Dieser Vorwiderstand ist zur elektromagnetischen (Funk-) Entstörung der Zündanlage. Hier muß man drauf achten dass man nicht doppelte Vorwiderstände einbaut, es gibt sowohl entstörte Zündkerzen als auch entstörte Kerzenstecker und auch Zündkabel.
mfg
Carsten

Das Leben ist zu kurz um geschlossen zu fahren...
Zitieren
#5

Also ich hatte bei dem Stecker die "pieps"-Messung gemacht, da mein altes billigmultimeter nicht in dem hohen ohmbereich messen kann. Ist in den meisten Fällen direkt neben der OHm-Messung auf dem Multimeter platziert.
Bekomme morgen meinen neuen Stecker und dann mal schauen, ob der Motor ruhiger läuft.

Falls irgendwelche Worte nicht in den Zusammenhang passen, dann liegt das an der automatischen ausfüllung meines Ipads. Sorry. Sad


Ich muss zugeben, dass ich noch nie was von diesen schraubkontakten an einer Zündkerze gehört habe, geschweige denn, dass ich diese vor Einbau mit Loctite behandeln muss. Na gut, man lernt immer dazu. Smile

Ich habe alle neuen zündstecker bei Mercedes gekauft und mir die Zündkerzen von ngk bestellt. Wie kann ich denn herausfinden, welche Kerzen entstört sind und welche nicht?
Zündkabel sind noch die originalen. Nur wie, vorher schon geschrieben, sind die zündstecker neu. Sind die neuen roten...

Kabel sind defintiv nicht vertauscht. Ich wusste ja vorher, dass diese unterschiedlich lang sind. Auch die spulen Steuern die richtigen Zylinder an. Steht zur Not ja noch auf dem Deckel Wink
Zitieren
#6

Das ist echt kohle?Confusedhocking:


Angehängte Dateien
.jpg CAM00074.jpg Größe: 536.93 KB  Downloads: 47
Zitieren
#7

So....alles verbaut. Keine fehlzündungen mehr. Nur noch minimale Schwankungen in der standdrehzahl. Das ist schonmal ein super Erfolg. Der Rest kommt noch.....
Wie hoch muss denn die standdrehzahl mit gangstufe D sein? Bei mir ist sie bei 550.... Ist das nicht etwas gering?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Paule
25.02.18, 14:10

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste