Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Verdeckgestänge macht Probleme
#1

Hallo,

seit einiger Zeit habe ich Probleme mit dem "Einfädeln" des hinteren Teiles des Verdecks in die Löcher. Musste das Gestänge schon nach vorn stellen um überhaupt in die Löcher zu treffen, da auch schon bei Fzg.- Kauf die Plastikabdeckungen beschädigt waren. Allerdings hat es direkt beim Kauf funktioniert.
Der rechte Riegel verbiegt auch im unteren Teil richtig stark. Habe schon mehrf.eingestellt, mehr nach vorn geht nicht, auch angerichtet, beim nächsten einfahren wieder verbogen. Da walten richtig Kräfte !!
Durch das Verstellen des Gestänges nach vorn ist natürlich auch die Abdeckung hinten auch nicht mehr kompl. gegeben, man kann schon die Nuten sehen, Geräusche sind auch lauter geworden. Verdeck schleisst jedoch insgesamt kompl..
Ich denke das da im Hauptteil des Verdecks irgendwas faul ist, wenn hier keiner eine Idee hat, muss ich wohl doch das Angebot v. Cabriozentrum Osnabrück annehmen:money:, allerdings ist das eigentliche Verdeck noch gut (ausser Heckscheiben, da sind Nähte offen)

Uwe
Zitieren
#2

Moin Moin aus dem Norden

da ist aber was mit dem Gestänge im argen. Ich denke mit einem funktionierenden Verdeck vergleichen,oder einmal vom Fachmann begutachten lassen. Der Folgeschaden wird sonst immer teurer.

VG. Mathias
Zitieren
#3

Hallo Uwe,
ich denke mal, da hat sich im Gestänge irgendetwas relativ zueinander verstellt. Am besten Du stellts mal ein paar Fotos ein, auch von den Stellen, an denen Du es einstellst. Wird wahrscheinlich nur eine bestimnmte Schraube sein, die den Strak beim Schließen komplett verzieht.
Aus Deiner Beschreibung werde ich nicht ganz schlau, heißt das, dass der Haltebügel zu weit hinten steht und Du die Verrastungslasche immer weiter nach vorne stellen musst?
Wie sieht denn der Scheibenstrak aus. Sind "Verdeck-B-Säule" und Hinterkante Seitenscheibe parallel?

Gruß aus Lotte

Mopf1 / 129.067 / M119.982 / 722.6 / smaragdschwarz
Zitieren
#4

Hallo Franzmann,

Leider heute zu spät f. Bilder, aber:
Ja, es ist so das ich den hinteren Rahmen nach vorn stellen musste nachdem ich eigentlich nur vorn die Hydrozyl. Gemacht hatte, ist ja nix großes ! Die Riegel musste ich ganz nach vorn stellen, damit sie überhaupt noch in die Löcher passten(ziemlich knapp, eigentlich noch weiter nötig geht aber nicht mehr). Jetzt ist das Verdeckteil natürlich zu weit vorn u. Der Karosseriebereich sichtbar wo die Fugen nach vorn sind, die sollten ja abgedeckt sein. Vorderer Verdeckteil ist meiner Ansicht nach auch nicht zu stramm oder locker, sieht gut aus.Gestänge gar nix angefasst, war total überrascht das anschl. So vorzufinden nachdem vorher eigentlich alles ok war. Gut, hab den Wagen schon mit defekten Zierstäben hinten gekauft, waren schon Teilw. ausgebrochen, neue vorhanden kommen aber erst rein wenn alles i.O. Ist u. Die Riegel sauber eintauchen Der hintere Bereich ist ist auch an den Ecken hochstehend, also auch nicht normal, war auch schon so, hab hier schon darüber gelesen. Man kann Reparaturversuche an den Nähten sehen, v. Hand nachgenäht u. Natürlich an den Scheiben mittelerweile offen, deshalb wohl hinterer Bereich neu nötig obwohl noch sehr gut, evtl. ist was mit neuen Scheiben einnähen möglich.
Also, ich versuche morgen mal paar Bilder einzustellen

Danke vorerst f. Das Interesse, als Rel. Neueinsteiger bei dem Modell kennt man die Eigenheiten noch nicht alle, komme eher aus dem Oldtimerbereich, da geht'sRolleyes

Ach ja, was ist mit dem letzten Satz gemeint, da krieg ich die Kurve nicht ganz....Strak, Seitenscheibe, parallel:confused:

Gruss Uwe
Zitieren
#5

Schau mal auf mein Profil, da ist eine Anleitung zum Strakeinstellen, wenn sich die Hauptlagereinstellschraube selbsttätig verstellt hat. Vielleicht hilfts. Ich warte dann mal auf Deine Bilder!

Gruß aus Lotte

Mopf1 / 129.067 / M119.982 / 722.6 / smaragdschwarz
Zitieren
#6

Hallo Franzmann,

danke f. die Rückmeldung, hab eben noch ein paar Bilder machen können. Hab jetzt auch Strak/parallel Seitenscheibe verstanden nachdem ich dein PDF gelesen hatte. Links gibt es eine Abweichung wie beschrieben = unten 3mm oben 8,5mm !! Rechts i.O. = 0 zur Scheibe.
Ich versuche mal die Bilder einzustellen, schaun wir mal ob`s klappt. Alle Bilder sind bei geschlossenem Verdeck gemacht, auch wenn hinten die "Flügel" abstehen. Das von Dir beschriebene laute Knacken beim Öffnen habe ich auch, allerdings wird hier im Forum öfters beschrieben das dies normal sein soll, deshalb hab ich auch nicht reagiert. Bei Dir scheint es ja auch ohne zu gehen.Verdeck schließt vorn anscheinend normal ohne irgendetwas zu ziehen o.ä.
Kann jetzt leider draussen nix mehr sehen, deshalb die beschriebene Mutter noch nicht kontrolliert ob lose.Morgen!
Der auf einem Bild etwas schlecht zu sehende rechte Riegel ist, wie man ahnen kann, verbogen, mir auch noch unklar. Was den hinteren Rahmen betrifft, sieht man das ich den in seinem Mechanismus so weit nach vorn geschoben habe(um die Riegel hinten rein zu bekommen) das man schon die Nuten in Karosse sieht (Oval). Auch das Windgeräusch ist stärker geworden da alles anscheinend nicht so richtig passt.Seile i.O.
Kannst Du das alles zusammen bekommen?

[Bild: p1120115zzeik.jpg]
[Bild: p11201244pikv.jpg]
[Bild: p1120125s8d9g.jpg]
[Bild: p1120132n6czf.jpg]
[Bild: p1120134ofde0.jpg]
[Bild: p1120135i5d3e.jpg]
Grüsse Uwe

Hmmm, leider sind Bilder kleiner, vielleicht gehts auch so...
Zitieren
#7

Hallo,
das sieht ja brutal aus an der hinteren rechten Lasche!

Ich denke mal, dass die hinteren Spannseile (verlaufen zwischen der Heckscheibe und den flexiblen Seitenscheiben) viel, viel zu straff sind! kannst Du einfach testen, wenn Du mal an dieser Stelle versuchte mit der Hand einzudrücken. Jetzt macht es auch Sinn, den Haltebügel nach vorne zu schieben, da dadurch der Zug in den Seilen verringert wird.
Das heißt also auch, das beim Schließen die Laschen auf den Verdeckkastendeckel drücken? Erstaunlich, das das System das aushält - scheint eine Top-Top- Qualität zu sein.

Ist dass eigentlich ein Japan-SL? Kann nämlich sein, das in J dass Verdeck immer im Kasten war und beim Verkauf nach EU das Stoffverdeck faltenfrei gemacht werden sollte, durch ein Überspannen der Seile.

Reduziere mal die Spannung dieser beiden Seile. So weit ich mich erinnern kann, sind die Einstellschrauben unter der Dichtung des Haltebügels. Ich kann aber morgen nochmal nachschauen.

Und ich bleib dabei: Verdecke, die beim Entriegeln vorne knacken, sind falsch eingestellt. Oder hätten sich damals die Kunden eines 180000 DM Autos dieses heftige Geräusch gefallen lassen?

Du brauchst jedenfalls kein neues Dach, Du musst es nur richtig einstellen.

Grüße aus Lotte!

Mopf1 / 129.067 / M119.982 / 722.6 / smaragdschwarz
Zitieren
#8

Hallo nach Lotte,

Also ich schau die nächsten Tage nach all Deinen hier so plausibel klingenden Gründen, ich denke am WE.Dach PDF ist super!
Autowagen ist ein Ami, das Dach ist im Ganzen noch super, nur die Scheiben hinten sind in der Naht teilweise offen, wurden schon mal dilettantisch von Hand nachgenäht, was mich mal darauf brachte dies auch zu tun. hab ich aber gelassen, das bekommt man nicht so genau hin. Neue Scheiben muss ich daher wohl oder übel reinmachen lassen, auch wenn sie Ansich noch heil sind.

Bis hierhin vielenDank nach Lotte, ich poste mal die Ergebnisse wenn vorhanden.

:danke:

Gruss Uwe
Zitieren
#9

Sooo,

ein Besuch bei einem empfohlenen Sattler hier im Raum hat sich folgendes ergeben:

Das Verdeck hat es grundsätzlich hinter sich. Leicht gesagt aber nachvollziehbar, denn hinten die Aufwölbungen sollen nicht v. zu strammen Seilen kommen sondern v. fehlenden/offenen Nähten, Dichtung defekt usw. Habe Angebot über Einbau v. neuen Scheiben hinten bekommen, dagegen steht die andere Stoffstruktur u. das "andere" Schwarz.Der Sattler meint dieses Dach hat er noch nicht gesehen und die vorangegangene Reparatur ist Dilettantisch (USA Import).
"Zufällig" stand ein r129 in seiner Werkstatt, dessen 1/2 Jahr altes Dach(man sieht das wohl kaum mal geöffnet war, sieht aus wie neu Sonnenland) runter sollte wegen anderer Farbe. Das könnte ich kriegen, hab`s genommen,wird im Oktober umgebaut. So sollte ich die meisten Probleme los sein, warten wir es ab.:money:
Alles in Allem wohl die beste Lösung, da ist erst mal ein paar Jahre Ruhe.

Grüße und nochmal schönen Dank f. d. Infos

Uwe
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste