Beiträge: 3,102
Themen: 262
Registriert seit: 18.07.2007
Wenn Du selber keine Hand anlegen kannst oder willst, würde ich Dir auch den Weg zu einem Bosch Dienst vorschlagen.
Rein technisch wird bei den Anlagen im Normalfall immer das gleiche unterbrochen. Irgendwie habe ich es noch im Kopf das es drei Stromkreise waren (Anlasser, Kraftstoffpumpe und Zündung). Die Stromkreise wurden über das Steuergerät unterbrochen, die Leitungen dazu an geeigneter Stelle getrennt.
Ein Ausbau sollte in zwei/drei Stunden erledigt sein. Wenns recht versteckt eingebaut wurde, muss man(n) halt etwas länger suchen. Hat der Mechaniker aber schon Probleme Schrauben zum lösen von Verkleidungen zu finden, wirds bestimmt etwas teurer.
Gruß Willy
Die Wahrheit über Foren...
Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte
vorab mit mir abstimmen!!
Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Beiträge: 3,102
Themen: 262
Registriert seit: 18.07.2007
Wenn Systemstecker vorhanden sind wie Thorsten schreibt, ist in meinen Augen der Ausbau noch deutlich "schöner" zu realisieren.
Gruß Willy
Die Wahrheit über Foren...
Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte
vorab mit mir abstimmen!!
Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Hallo Wolfgang,
wie Du ja mitgekriegt hast habe ich die selbe Wegfahrsperre. Letztes Jahr habe ich mich mit meiner Werkstatt darüber unterhalten. Die Aussage war dieselbe: Ein Ausbau ist zwar möglich, aber halt aufwendig. Zutrauen würde ich das dieser Firma auf jeden Fall. (Ist ein älterer MB-Meister). Wenn Du möchtest kann ich dir die Adresse zukommen lassen. Die Stundensätze sind auf jeden Fall günstig...
Grüße
Uwe
Danke fürs Angebot, Uwe. Ich schaue zunächst mal, was sich hier so machen läßt. Vielleicht finde ich ja jemanden, der vor dem möglichen Ausbau so was wie ein Reset machen kann, wie das z.B. bei den Nachfolgemodellen mit Beifahrertür auf etc. funktionieren soll. Es gibt halt leider keinerlei Dokumentation.
Beiträge: 3,102
Themen: 262
Registriert seit: 18.07.2007
Mir war nicht klar das es hier um eine Alarmanlage in Verbindung mit einer WFS geht. Trotzdem würde ich das System bei Fehlfunktionen entweder zu 110% instandsetzen oder wenn dies nicht möglich ist - komplett ausbauen.
Das Risiko, dass ich durch Fehlfunktionen "auffalle", oder noch schlimmer, dass Fahrzeug eventuell nicht zu starten ist, wäre mir deutlich zu groß.
Gruß Willy
Die Wahrheit über Foren...
Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte
vorab mit mir abstimmen!!
Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Danke Williy, ich bin dran -Instandsetzung wird derzeit bevorzugt.
Beiträge: 53
Themen: 12
Registriert seit: 14.06.2008
Hallo Wolly
Ich habe wohl genau die gleiche alte Wegfahrsperre drin,allerdings ohne Alarm.Dicker schwarzer Kasten mit dickem Gummischlauch ist untr dem Lenkrad eingebaut.
Bei mir ist eine rote LEd im Kombiinstrument verbaut,unten bei den Warnlampen.
Nach abstellen der Zündung dauert es ca dreissig Sekunden,dann beginnt die LEd zu blinken und ich kann den Wagen nicht mehr starten,es tut sich einfach garnix,so als ob der Automatikwählhebel nicht auf P oder N steht.
Wenn ich dann den kleinen ominösen Sender (hat nen Stern drauf) betätige kommt ein deutschliches Klacken und die Led geht aus und alles funktioniert wieder.
Meine Angst ist halt,dass der einzige ,ich nenne es mal Transponder bald den Geist aufgibt und ich wie ein Depp da stehe.
Meinst Du man kann sowas wie nen "Universalsender" verwenden undd en irgendwie auf das Signal des alten programmieren um noch einen Ersatz zu haben?
Gruss
Michael
Hallo Michael. sei mir gegrüßt als "Leidensgenosse". Ich treffe am kommenden Samstag eine "alten Daimlerhasen" und will den mal nach einem Experten für "unsere" Wegfahrsperre aus seinem Bekanntenkreis befragen. bisher habe ich noch niemanden gefunden:traurig:, der mehr zu der anlage sagen kann, als "sofort ausbauen".
Bei mir blinkt die rote LED nach ca. 60 sek. nach Entfernung des Zündschlüssels und wechselt nicht (mehr) auf Dauerlicht.
Wenn ich jetzt den Zündschlüssel wieder einstecke und betätige erscheint das rote Dauerlicht, aber der Wagen äßt sich nicht starten. Wenn ich jetzt per Knopfdruck die anlage deaktivere schließt die ZV ab und die LED ist aus. Der Motor kann gestartet werden, aber nach 1 bis 2 Minuten Fahrt beginnt der Alarm (tolle Show!!!).
Irgendwas hat sich da verprogrammiert, aber ich finde keinen Hinweis zum "Reset" o.ä.. Ich habe schon allerlei Firmen und Leute angemailt...bisher ohne Erfolg....irgendwann fliegt das Ding wohl doch raus!!!
Lg
Wolly
Beiträge: 124
Themen: 12
Registriert seit: 21.06.2008
Ich habe auch so ein blödes Ding drin.Noch von meinem Vorgänger.
Es funzt zwar,aber es geht mir einfach auf den Sender.
Ich befürchte,das ich ziemlich tief in die Elektrik eingreifen muß,um das wieder zu entfernen.
Also ,noch wage ich mich nicht daran.Aber wenn ich den Rappel kriege,reise ich das Ding raus.
Gruß Wolfgang
P.S. Elektrik ist halt meine schwache Seite.