Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Airbag nachrüsten möglich? (Bj '89)
#11

Ist in meinen Augen "Blödsinn" einen Airbag bei einem Kultauto/ einer Freizeitkiste aus gewissen Entwicklungszeiten etc. zu implantieren! :daumenh:
Höre ich auch zum ersten Mal!

Oder bauen wir bald bei den Pagoden, Flügeltürern etc. ebenfalls dringend Luftsäcke ein, die mitunter noch falsch auslösen können!

_
Ist es eigentlich möglich, dass ich mit die modernen Luftduschen (aus dem SLK und SL) in die Kopfstütze des R129 sägen lasse ... vermindert sicher das Erkältungsrisiko! Achja ... und zur weiteren Sicherheit benötige ich das Nachtsichtgerät der S-Klasse ebenfalls dazu :daumenh: Confusedagnix:

Zitieren
#12

madmac schrieb:Kann man nachrüsten. Ich schau morgen mal auf meiner R129 CD nach. Bin mir rel. sicher, daß die Nachrüstung da drauf ist. Armaturenbrett muß man nicht tauschen. Ich wollte mal ne Zeit lang meinen Beifahrerairbag gegen das Fach tauschen und habe mich damals ein bisschen schlau gemacht.


Biste dir da Sicher mit dem AB?
Denn das Eine hat einen Ausschnitt für das Handschuhfach, und das Andere ist dort geschlossen mit Sollbruchstelle für den Airbag.
Oder irre ich mich da? :confused:

Oder wird der Airbag quasie als Modul anstelle des Handschuhfachs eingesetzt?

Habe grade nicht im Kopf wie es bei mir mit Airbag aussieht...




Grüße...
Zitieren
#13

Hallo Markus,
das Airscarf-Gerät von Eberspächer ist nicht mit der Fahrzeugheizung verbunden, sondern hat ein elektrisches Heizelement. Kann man bestimmt von hinten auf die Sitzlehne schrauben und mit Echtleder beziehen lassen. Ich würde dann einfach einen flachen Kanal zwischen Lehne und Kopstütze durchschieben. Ein Gerät gibt´s in der Bucht schon für 149 EUR.
Je mehr ich darüber nachdenke... :idiot:
Vielleicht erstmal nur für den Fahrersitz:pfeif:
Kennt zufällig jemand die Stromaufnahme von so einem Gerät???

Viele Grüße,
Martin
Zitieren
#14

Omerta schrieb:Biste dir da Sicher mit dem AB?
Denn das Eine hat einen Ausschnitt für das Handschuhfach, und das Andere ist dort geschlossen mit Sollbruchstelle für den Airbag.
Oder irre ich mich da? :confused:

Oder wird der Airbag quasie als Modul anstelle des Handschuhfachs eingesetzt?

Habe grade nicht im Kopf wie es bei mir mit Airbag aussieht...




Grüße...
Sicher bin ich sicher. Habe inzwischen nachgeschaut auf der CD, es gibt eine Nachrüstungsanleitung. Das Armaturenbrettmuß nicht raus. Das ganze lohnt aber nr mit einem Schlachtauto, wenn überhaupt.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#15

Hallo,

ich hab ja mal nen SL zerlegt.
Auch ich meine, dass das komplettes Armaturenbrett nicht gewechselt werden muss.
Es ist tatsächlich wie eine Art Modul.
Entweder hast Du das Handschuhfach oder eben den Airbag drin.
Ich hab noch einen solchen Airbag hier liegen, weiß daher wie er aussieht.
Die Klappe vom Handschuhfach ist dann natürlich nicht mehr da. Der Airbag sieht von vorne schon so aus, wie das Kunstleder der Armaturenbrettes.

Gruß Mathias
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste