Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

ASR leuchtet nach gewisser Zeit
#1

Hallo.
Habe das Forum jetzt länger durchforstet und nix genaues zu meinem Krankheitsbild gefunden. Zwar Ähnliches, aber da steht dann nie dabei, ob und wie man das geheilt hat. Ich gelobe es besser zu machen.

SL 500 - EZ JUli 1997 - 88 000 km- Florida-Reimport.
FIN WDBFA67E8RF099364
Fahrzeug stand daher ein paar Wochen.

Aber trotzdem:
Der Esel läuft wie ne Eins, Motor schnurrt, alles scheint ok.
Scheint. Nach etwa 500 Metern Fahrstecke nämlich geht die ASR-Leuchte an und nimmermehr aus. Motor läuft aber weiter als wäre nix. Auch sonst ist alles ok, nur die Lampe leuchtet.

Habe schon Batteriekontakte überprüft, Sicherungen blank geschliffen und mit Kontaktspray bearbeitet und war heute mal beim Freundlichen...
Erhielt Diagnose:
013 Bremslichtschalter S9/1 und 021 Druckschalter A7/3s1 Langzeitüberwachung.

Daraufhin wurde der Bremslichtschalter gewechselt, nach 500 Metern Probefahrt: ASR leuchtet...
Wieder Fehler ausgelesen:

NUr noch 021 Druckschalter A7/3s1 Langzeitüberwachung.

Als der Freundliche dann anfing vom Austausch des ASR-Steuergerätes für 2000 Euronen zu erzählen, habe ich erst mal die Flucht ergriffen. Vorher aber noch 180 Öcken auf den Tresen gelegt...Confusedagnix:
Total-OP kommt erst, wenn gar nix mehr hilft.

Wer hatte sowas schon mal, oder kennt einen, der einen kennt, der...???

Wie gesagt, Motor läuft normal, Gaspedal fühlt sich normal an, aber mal sind es 500 Meter, mal vielleicht ein Kilometer und "PLING".
Da isser wieder.
Nie von Anfang an.
Was - könnte - das - sein? :liebe:

Bin für jeden Tipp dankbar!
Ernst

P.S. Gibbs noch irgendwo Sicherungen, die ich übersehen haben könnte? Aber eigentlich müsste es dann javon Anfang an leuchten...
Zitieren
#2

Hallo Ernst,

Deine Problematik kommt mir sehr bekannt vor und daher kannst Du gerne erst einmal meinen Thread dazu lesen und ansonsten kann man gerne auch einmal telefonieren (Rufnummernaustausch per PN) und die Sache bequatschen, da dies sonst noch eine Menge zum tippen wäre. Wink
Hier mal der Link zu meinem Thread: http://www.r129-forum.de/showthread.php?t=11352

Viel Erfolg und Grüße
Stefan:daumenh:

Viele Grüße
Stefan

"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" (Walter Röhrl)
Zitieren
#3

Hallo Stefan,
Danke für das Angebot, aber im Moment lefft's.

Bei mir ist es jetzt weg. Seit gestern, also noch zu früh zum Jubeln.
Ich habe mir die Fehlerliste des Freundlichen angesehen und festgestellt, dass da noch von einem Druckschalter A7/3s1 die Rede war.

Gegoogelt, festgestellt dass der vorne im ABS/ASR Block sitzt.
Wenig Ahnung, aber viele Ideen, also habe ich da vorne mal alle Steckverbindungen abgezogen und kräftig Ballistol reingesprüht. Außerdem noch an Allem rumgerüttelt, was wie ein Massekabel aussah. :kicher:

Anschließend losgefahrenund "PLING" war es wieder an. Hm.

Bin dann bei dem schönen Wetter den ganzen Nachmittag rumgegondelt, hab Sachen erledigt und plötzlich ist mir aufgefallen, das das vorne alls dunkel war - und auch blieb, egal wie oft ich danach noch angehalten habe und und den Esel wieder angelassen habe.

Heute habe ich es noch nicht getestet, weil mir das Wetter zu mies ist, aber morgen...
Schaun mer mal, ich traue der Sache noch nicht.
Wäre irgendwie zu einfach gewesen...
Zitieren
#4

Hallo Ernst,

ich drücke Dir die Daumen dass Du Ruhe hast, doch wirklich glauben kann ich es nicht, denn dies sind meistens nur Hoffnungsschimmer, kenne ich aus eigener Erfahrung nur zu gut Wink
Halte den Thread trotzdem auf dem aktuellen Stand und mein Angebot kannst Du gerne und jederzeit annehmen Wink
Die Sache mit dem Druckschalter kenne ich vom Alltagsgolf meiner Frau, da hatte ich auch das Problem mit dem Druckschalter im Hydroblock, doch dies hatte sich zum Glück auch von selbst erledigt, ich hatte lediglich ein paar mal den Hydroblock etwas gefordert indem ich durch ein paar Vollbremsungen das ABS habe arbeiten lassen.
Beim SL war bei mir jedoch im FS immer der vordere rechte Radsensor abgelegt, dieser wurde ersetzt, Leitung durchgemessen, alle Inkrementenringe auf Hochglanz poliert, doch es hat alles nicht geholfen, Letzen Endes war es das ABS Steuergerät und erst seit dem habe ich Ruhe.
Ich hatte das Glück von einem befreundeten SL Fahrer mit einem fast auf den Monat identischen Baujahr, das STG einmal zu tauschen um den Fehler einzugrenzen und letztendlich auch zum Erfolg zu kommen.

Viel Glück :daumenh:

Viele Grüße
Stefan

"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" (Walter Röhrl)
Zitieren
#5

Wie recht Du doch hast. "PLING" ist wieder da. :ausflipp:
Die Freude war also nur vorübergehend. Also weiter Fehler suchen...:grrr:
Ich werde wohl demnächst auf Dein Angebot zurückkommen!
Grüße
Ernst
Zitieren
#6

Hallo Ernst,

das tut mir Leid und ich hätte es Dir gewünscht dass Du Ruhe hast :grrr:
Muss man halt demnächst mal telefonieren und wenn nicht kann man zur Not mal mit einem 129er aus ähnlichem BJ und aus der Nähe die STG tauschen um das Ganze einzugrenzen Wink

Edit fügt hinzu: Falls Du keinen in Deiner Nähe hast, so musst Du eben einmal hier ins Rhein-Main-Gebiet kommenWink

Viele Grüße
Stefan

"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" (Walter Röhrl)
Zitieren
#7

Hat meiner nach längerer Fahrpause auch hin und wieder.

=> Einfach Neustart, links/rechts/links Lenkeinschlag und gut ist.

Denke, man will mir sagen, dass ich öfters mal damit fahren sollte, oder für Ladestrom sorgen sollte.

Grüs-SL-e
Helmut

Zitieren
#8

... probiert.
Habe dann aber hier gelesen, dass das bei nem Vorfmopf nicht helfen soll., weil der keinen Lenkwinkelsensor hat. Sagt man...
Grüße!
Ernst
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Anunnaki
07.07.21, 14:54

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste