Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kombiinstrument fällt kurz nach Mototstart aus
#1

Guten Morgen liebe Forumsmitglieder,

Habe seit ein paar Tagen folgendes Problem, nach dem starten des Motor ca. 15 sek. später fallen alle Anzeigen in die grundstellung zurück. Wenn ich dann die Sicherung Nr 14 ziehe und wieder stecke ist alles wieder ok sobald ich den Motor dann wieder starte das gleiche Phänomen. Es handelt sich um ein 500 SL Bj. 97
Die Sicherungen habe ich alle schon gewechselt, das Kabel der 3. bremsleuchte scheint auch ok zu sein, hat jemand von euch eine Idee bevor ich am Montag zum freundlichen muss.
Übrigens als am Sonntag das Problem erstmalig auftrat fiel nur der Tacho aus durch Neustart des Motors war das Problem beseitigt am nächsten Tag das Problem wie oben beschrieben Sicherung Nr 14 gezogen und für 24 Std alles ok aber jetzt wie oben beschrieben.

Vielen Dank im Voraus
Zitieren
#2

Hallo,

auf Grund des Fehlerbilds tippe ich auf ein Elektronikproblem, da wird wohl eines der Bauteile im Kombi einen Schuß haben (Kondensatoren, Transistoren oder Spannungsregler).
Sicherheitshalber noch die Spannungsversorgung bei ausgebautem Kombiinstrument an den Steckern nachmessen lassen, um einen fahrzeugseitigen Defekt auszuschließen. Hierfür kann ich bei Bedarf auch den Schaltplan zur Verfügung stellen.
Das (mutmaßlich) defekte Kombi sollte man dann in die Hände eines fähigen Elektronikers oder Instandsetzers geben. Alternativ bei Mercedes richtig Geld liegen lassen und ein neues Kombiinstrument kaufen.
Hatte kürzlich den Spaß, da ein Schalttransistor für die 5V-Spannungsversorgung durchgebrannt ist. Als Ingenieur kann man sich da doch noch irgendwie selbst helfen, hat aber doch einiges an Zeit und Nerven gekostet, so ohne Schaltplan Rolleyes

Gruß Stefan
Zitieren
#3

Hallo,

Bin gerade da ich im Urlaub in Kroatien bin von einem Ausflug gekommen, auf der Fahrt fing plötzlich das Kombiinstrument völlig an zu spinnen die Zeiger bewegten sich hin und her die Lampen ASR und alle anderen blinkten wie eine Lichtorgel und alle Beleuchtungen im inneren Fahrzeug sind ausgefallen, daraufhin zu mercedes nach Rijeka dort Sicherung Nr 14 gezogen und alles wieder ok bis heut Abend da kam plötzlich die kontrolleiuchte im KI für ausgefallene Glühbirne, daraufhin Kontrolle am Fzg
. Ergebnisse hinten rechts dunkel sowie hinten die Kennzeichenbeleuchtung und standlicht vorne. Sicherung Nr 14 gezogen und gesteckt alles wieder ok.

Hab nun am Freitag Termin Bein kroatischen freundlichen hatten heute leider volle Auslastung aber alles sehr freundlich und zuvorkommend und das beste Stundenlohn sage und schreibe 48,00 Euronen für die elektrostunde mein freundlicher in der Heimat ruft hier 140 Euronen auf.

Ich werde weiter berichten
Zitieren
#4

So wollte nochmal kurz über die weiteren Geschehnisse berichten. Nachdem mir gestern Abend auf der Fahrt nach Pula nun zu dem ganzen Ärger mit dem KI nun auch noch eine Zündspule die Arbeit eingestellt hat, musste mein grosser huckepack Dank ADAC nach Rijeka zum freundlichen geschleppt werden wo ich heute morgen sowieso einen Termin zwecks Fehlersuche KI hatte.
Also heute morgen wieder per AMG meiner Tochter zum freundlichen die von mir vorsorglich mit ins Gepäck gepackte neue Zündspule mitgenommen und um 11.30 Uhr war Zündspule eingebaut und Fehlersuche KI beendet. Ursache Fehler KI ist ein defekter Lichtschalter welcher leider nicht im Lager vorrätig wa, aber jetzt weiß man wenigstens was die Ursache ist, und kann Montag beim freundlichen den bestellten Lichtschalter in D abholen und austauschen.

Muss echt sagen total kompetente Leute in Rijeka beim freundlichen und das beste die ganze Mühe hat mich 805 Kuna = 115 € ein Traum zu den Heimat Preisen die man gewöhnt ist. Nun kann es morgen beruhigt in die Heimat gehen.:danke:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Päda
18.08.21, 17:41

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste