Habe den Temperaturfühler kontrolliert, funktioniert meiner Meinung nach, habe einen
Widerstand von 8.82 bei ca 22° gemessen und wenn ich den fühler warm anblase,so
ändert der Wert gegen 7.0 .
Habe den Fehlerspeicher gelöscht und erhalte noch den code 36.!?
Gemäss der Liste für den Klimabedienteilcheck ist diesem code nichts zugeordnet.?
Werde meine Suche wohl noch Richtung Duoventil erweitern müssen....
Danke noch für die Erklärung der Demontage des Rückspiegels.
Grüsse aus der Schweiz
Edwin:danke:
Beiträge: 1,931
Themen: 79
Registriert seit: 13.08.2008
Hi Edwin,
hast Du ein Diagnosehandbuch vorliegen ?
VG
Andreas
Meinst du ein WIS ?
Nein habe ich nicht, ich bin autodidakt, mache mich bisher nur hier im forum schlau und sonst im Internet googlen und ein wenig 1+1=2.
Habe das Problem das meiner auch bei regler auf min trotzdem warme Luft austritt. Es lässt sich die Heizung nicht ganz abschalten, eventuell schliesst das duoventil nicht ganz, werde die spulen mal auf widerstandswert prüfen und ob das klimabedienteil die gefordeten 12V zum verschliessen des ventils liefert.
gruss edwin:confused:
Beiträge: 1,931
Themen: 79
Registriert seit: 13.08.2008
Hi Edwin,
um das Duoventil mal zu ''testen'' reicht im ersten Anlauf auch die Methode ''mit dem Schraubendrher gegenklopfen''.
Es muss hörbar surren/knacken, dann läuft es.
So wie ich mich schlau gemacht habe und mir die Kollegen hier super weitergeholfen haben, ist das mit dem verkalken und festsetzen des Duoventils ein bekannter und nicht seltener Fehler.
VG
Andreas
Beiträge: 52
Themen: 17
Registriert seit: 20.08.2009
Hi Heizungsfetischisten,
ich habe auch Probleme mit meiner 129.060 (300sl) Heizung (Fzg vor einer Woche gekauft):
- immer warm bis heiss
- nur auf "min" erträglich aber auch warm.
Ich bin dann der Sache mal nachgegangen:
* Duoventil sauber und funktioniert
* Membranen Duoventil i.O.
* Sicherung F7 OK
* Temperatursensor am Innenspiegel
NICHT OK
Ein Bein des PTC ist abgebrochen.
Der PTC selbst schein auch nicht mehr zu funzen, da ich OL direkt am PTC messe.
Fragen:
Kann man den PTC einzeln wechseln? Bauteileigenschaften für Bestellung?
Was kostet das komplette Teil (MB hat schon zu)?
Und noch eine Frage:
http://www.r129-forum.de/images/smilies/hm.gif
Links neben dem Sensor ist eine weiteres Bauteil in der Spiegelabdeckung, das ein kleiner Lautsprecher oder Micro seine könnte. Wofür/Was ist das???
Klaus
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.08.09, 13:21 von
spider850.)
Hallo Klaus
Das was Du meinst ist wohl das Gebläse,welches die Luft an den Tempfühler saugt.
Beiträge: 52
Themen: 17
Registriert seit: 20.08.2009
Hi microspot,
nein: Gebläse mit Tempsensor ist das eine Bauteil und bekannt.:danke:
Das Bauteil meiner Frage sitzt gleich links in Fahrrichtung daneben unter der Spiegelabdeckung. Es gehen ein schwarzes und ein rotes dünnes Kabel dorthin.
Innenraumüberwachung????
:wiegeil:
Klaus