Beiträge: 1,931
	Themen: 79
		
	
	Registriert seit: 13.08.2008
	
		
	
 
	
	
		Hi Martin,
 
danke. Werde morgen mal beim Freundlichen vorstellig werden.
 
Temperatur sollte kein Problem sein. Wir haben schon die 2. Woche keinen Frost mehr und nachts kuschelt er mit dem 500er in der Garage.
VG
Andreas
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,931
	Themen: 79
		
	
	Registriert seit: 13.08.2008
	
		
	
 
	
	
		Ergebnis vom WE:
 
Ist defintiv das Duo-Ventil. Leicht gegengeklopft und es kommt wieder kühlere Luft, auch wenn die bei 6 Grad Aussentemperatur nicht wirklich kalt ist aber deutlich besser als vorher.
 
Nächstes WE ist ''Zitronenspülung'' angesagt und wird's wohl wieder funzen.
 
Danke Männers :danke:
 
VG
Andreas
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 911
	Themen: 65
		
	
	Registriert seit: 19.06.2007
	
		
	
 
	
	
	
	
LG aus Piberbach
T:lol:M
 
[SIGPIC][/SIGPIC]
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 409
	Themen: 34
		
	
	Registriert seit: 08.12.2008
	
		
	
 
	
	
		Moin Männers,
 
Beim Duoventil ist meist innen die Membrane defekt. Diese ist m.W. beim R129 nicht einzel gelistet. Den Freundlichen fragen, ob er beim 124er nachschaut, nur da gibt es die Membranen einzeln. Pfennigartikel.
	
	
	
JOEY
"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. 
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern" [SIZE="1"]- Walter Röhrl[/SIZE]
 
[IMGR]http://up.picr.de/3163202.gif[/IMGR]
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,931
	Themen: 79
		
	
	Registriert seit: 13.08.2008
	
		
	
 
	
	
		Hi Joey,
 
danke, were mal am WE Zitronenspülung machen und falls das Problem nicht weg ist, den Freundlichen auch wg.124er nerven.
Falls ich Teile-Nr. habe, stelle ich die hier ein.
VG
Andreas
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 480
	Themen: 32
		
	
	Registriert seit: 24.07.2007
	
		
	
 
	
	
		@ tom:
 
klasse beitrag von den 126ern, sehr interesant.
da bin ich ja echt faul dagegen:pfeif:
alte brühe raus, zitronenbrühe rein, 3 tage normal rumfahren dann wieder brühe raus, klares wasser rein, 1 tag rumfahren, spülwasser wieder raus und frostschutzgemisch rein, entlüften und nachfüllen-fertig
 
	 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,931
	Themen: 79
		
	
	Registriert seit: 13.08.2008
	
		
	
 
	
	
		Evtl. dumme Frage:
 
Zum Zitronenspülen und nachspülen kann man normales Wasser nehmen.
Hinterher Endfüllung mit destilliertem Wasser und Frostschutz - oder ?
VG
Andreas
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 150
	Themen: 22
		
	
	Registriert seit: 29.11.2008
	
		
	
 
	
	
		Hallo!
 
Erinnert mich gewaltig an das Entkalken einer kaffeemmaschiene.
Weis ja nicht was die Zitronenspülung kostet,der Effekt ist aber der Gleich wie mit Essigessenz.
Die Prodzedur ist mir bekannt von Oltimerschraubern,auf jeden Fall bringts was.
Es können sich größere Ablagerungsstücke lösen die kurzfristig seltsame Effekte hervorrufen.Ist uns passiert bei der Restaurierung eines XJ 12.
Wollte das nur anmerken denn wir waren von den Temperaturschwankungen sehr beunruhigt.
Nacsem wir uns schlau gemacht haben hat sich das Problem im wahrsten Sinne des Wortes aufgelöst.
In jedem Fall eine gute Sache bei meinem 500er hat es was gebracht.
 
Mfg    jörg
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,931
	Themen: 79
		
	
	Registriert seit: 13.08.2008
	
		
	
 
	
	
		Wenn's da was gescheites von MB gibt, wird's wohl okay sein. Man weiss ja nicht, welche Dichtungsmterialien etc. da so alle betroffen sind.
 
Wenn's gut funzt gönne ich das meinem XJ40 auch mal. Der nimmt es mit der Temperatur manchmal auch nicht so genau.
 
VG
Andreas
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 150
	Themen: 22
		
	
	Registriert seit: 29.11.2008
	
		
	
 
	
	
		Das mit dem Kühlsystem spülen hat mir ein Jaguar Motor Experte empfohlen,die verwenden halt die essigsäure.Hat wohl den Gleichen Effekt wie Zitronensäure.
MfG    jörg