Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Bremsscheiben von Zimmermann
#11

Omerta schrieb:Und da es die Powerdisc und die Ceramicbeläge von ATE für den SL nicht gibt,.....

Hallo :punk:,

wieso soll es die Powerdisc nicht für den R129 geben ? Ich hatte sie drauf, weil der Vorbesitzer sie drauf gemacht hat. Allerdings kann ich von dem Sch*** nur abraten - Ich würde bald sagen: Lebensgefährlich :knueppel:

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#12

Hi Thomas, moin,

wieso gefährlich, schreib mal was dazu, interessiert mich (und die anderen sicher auch):danke:.....

Lg

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#13

Hallo :punk:,

die Erklärung ist ganz simpel: Bei mir haben sich die Powerdisc-Scheiben mit zunehmender Erwärmung verzogen und haben daher sehr schnell zum Ruckeln geneigt - Eine stärkere Bremsung hat gereicht. Ruckeln bedeutet, daß die Beläge nicht immer ganz anliegen, sich der Bremsweg also verlängert und das ABS nicht einwandfrei funktionierte.

Jetzt sind Zimmermänner und ATE-Beläge montiert und das hat beim Bremsen das Gefühl von Anker werfern - So stelle ich mir intakte Bremsen an einem SL vor.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#14

Die Powerdisc in Verbindung der Ceramicbelägen fahre ich schon ewig auf diversen Autos.
Im Moment auch auf meinem 202 und auf dem Uno Turbo.
Deshalb wollte ich sie auch gerne auf dem SL haben. Weil sie Top sind...
Das was du schreibst, Thomas, kann ich in keister Weis bestätigen. Auch bei Keinem in meinem Umfeld.
Da ich sie immer empfohlen habe...

Für den SL gibt wenn nur die Ceramicbeläge für hinten.
Keine Scheiben und Beläge für vorn. Ansonsten nur Standard...
Zumindest für den 500er ist es so. Sad




Grüße...
Zitieren
#15

Hi Thomas, danke,

interessant so etwas zu wissen, aber das es das heute noch gibt :confused::confused::confused: wo doch sicherlich inzwischen gute Materialien zur Verfügung stehen(würden).

Ich schreib das deswegen, weil ich dieses Problem vor sehr langer Zeit an meinen Opel Diplomat V8 hatte. Ich glaube mich zu erinnern, das die Scheiben damals 4 mal kostenlos von Opel getauscht wurden, (ist über 30 Jahre her).
An einen Spruch erinnere ich mich sehr genau, man meinte ich sei durch eine Pfütze gefahren und das Spritzwasser hätte an einer Stelle die Bremsscheibe schlagartig abgekühlt und daher stamme dieses Ruckeln. Nachdem ich mir an den Kopf gefasst habe und durch die Blume gefragt habe wie es denn mit dem Geist steht, hat man sie wieder mal getauscht.

Naja, so kann´s gehen.


Liebe Grüße und einen schönen Sonntag

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#16

Omerta schrieb:Deshalb wollte ich sie auch gerne auf dem SL haben. Weil sie Top sind...
Das was du schreibst, Thomas, kann ich in keister Weis bestätigen. Auch bei Keinem in meinem Umfeld.
Da ich sie immer empfohlen habe...

Für den SL gibt wenn nur die Ceramicbeläge für hinten.
Keine Scheiben und Beläge für vorn. Ansonsten nur Standard...
Zumindest für den 500er ist es so. Sad




Grüße...

Hallo :punk:

das "Problem" der Power-Disc-Scheiben ist bei mir kein einmaliges und in der Scene durchaus bekannt - Sorry.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#17

Supercabrio schrieb:Hi Maddin
geh mal auf die Seite von Dückers & Ewald(Google) der hat immer Bremsscheiben von Zimmermann.

Ich fahre die Sportbremsscheiben /Belüftet,Gelocht
hinten Gelocht,vorne mit Greenstuff und komplett Stahlflexleitungen
das Bremsverhalten ist einfach Geil.:clap::clap:
Gruß Wolle

Danke für den Tipp.
Da meine Schlechtwetter- Citrone deutlich besser bremst mit 140 bar Druck auf der Bremse, möchte ich beim kleinen Blauen doch etwas mehr Bremsleistung.
Da die Scheiben schon etwas Rand haben, ist wohl ein Wechsel nicht übertrieben.
Schön, dass hier auch Anregungen für Modifikationen gegeben werden.
Zitieren
#18

Hallo Leute also.....ich kann Brett pit nur recht geben :punk: Power disc ist mist!!! Habe selber an einem 124er 2. Mal diese Scheiben getauscht. Ich fahre nun die Zimmermänner mit Standartbelägen von Ate und Nu is alles tip Top.

LG maddin :bier:

Kraft kommt von Kraftstoff..!:echt:
Zitieren
#19

Hallo liebe Gemeinde,

ich heiße Jürgen, bin neu im Forum und habe heute auch schon prima Hilfe bekommen. Danke! Ich fahre seit 6 Jahren einen 500SL Bj 92. in Blauschwarzmetallic

- Beim Stöbern im Forum bin ich eher zufällig auf diesen, nicht mehr ganz frischen thread gestoßen. Möchte auch gerne meine Erfahrung Kund tun. Ich fahre vorne und hinten die gelochten Zimmermänner mit ATE-Belägen. Bin über lange Jahre, aber eher weniger Kilometer (ca. 15 000) sehr zufrieden. Eine deutlich verspürbare Zunahme der Bremsleistung kann ich allerdings nicht bestätigen, würde sie aber jederzeit wieder montieren.

Hierzu mein Kenntnisstand:

In den mir, mit den Bremsscheiben ausgelieferten ABE's waren zumindest damals für

vorne nur Fahrzeuge der Baureihe 124 Mod. 500E
hinten nur Baureihe 129 Mod. 300SL, 300SL 24, SL280

ausgewiesen. Passen tun sie natürlich trotzdem.

Daher meine Frage an diejenigen, welche in neuerer Zeit diese Bremsscheiben gekauft haben:

Gibt es neuere ABE's welche auch die anderen 129er-Modelle mit kleiner Bremsanlage z.B. 500SL abdecken?

Gruß

JUR
Zitieren
#20

Ist das Sicher mit der ABE?
Da bei mir grade ein Wechsel der Scheiben und Beläge hinten ansteht, bin ich mich am Umschauen...
Unter Anderem habe ich im, über Zimmermann verlinktem Shop, beispielsweise die CoatZ gelocht angezeigt bekommen, welche vorne und hinten Zulassung haben sollen.
Das wäre für den 500er (0708/398)...
Kriege für beide Achsen auch nur eine Größe angezeigt.



Grüße....


Angehängte Dateien
.jpg Hinten.jpg Größe: 160.44 KB  Downloads: 24
.jpg Vorne.jpg Größe: 165.87 KB  Downloads: 24
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
25.09.17, 19:54
Letzter Beitrag von Andreas#67
08.03.10, 10:17

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste