Beiträge: 78
Themen: 12
Registriert seit: 04.03.2013
Der Sensor ist wahrscheinlich hinterm Stossfänger oder??
Und das Kabel ?? Wo führt das vom Sensor aus hin ??
Schöne Osterfeiertage
Peter
Beiträge: 76
Themen: 0
Registriert seit: 12.06.2012
Servus Peter,
deiner Beschreibung nach legt es wohl nicht am KI sondern an der Spannungsversorgung des KI Digitaldisplays. Dazu müstest mal einen Schaltplan nehmen und prüfen an welchen Kabeln in welchem Stecker die Spannungsversorgung für das KI Digital geführt ist. Da ich aber jetzt weiter nicht im Thema bei den Kabeln bin, kann ich Dir im Detail nicht weiterhelfen. Deine Fehlerbeschreibung deutet allerdings darauf hin. Viel Erfolg mfG aus München ( grad schon wieder Schneefall

)
Beiträge: 480
Themen: 29
Registriert seit: 10.11.2011
Hallo Peter,
also sicher ist, dass der Fehler außerhalb des KI zu suchen ist. Eine fehlende Spannungsversorgung für die ATA könnte der Fehler sein, aber laut Anschlussplan KI sind Zündung+ an Stecker1 Pin1 und Pin5 und Dauerplus an Stecker2 Pin12. Der Temperaturfühler ist an Stecker1 Pin3 (grünes Kabel) und Stecker1 Pin10 (braun/gelbes Kabel). Ich würde mal zuerst bei abgezogenem KI den Widerstandswert des Fühlers messen, um festzustellen, ob der überhaupt angeschlossen ist. Vielleicht ist das ATA so intelligent und schaltet ab, wenn kein Fühler angeklemmt ist ???
Da sonst alle Funktionen des KI vorhanden sind, glaube ich nicht, dass irgendwo eine Versorgungsspannung oder ein Messeanschluss fehlt.
Weiß jemand, ob die ATA-Anzeige auch ohne Fühler etwas anzeigt?
Alle Angeben ohne Gewähr, da ich nicht weiß, ob der Schaltplan, den ich habe (aus WIS), korrekt ist!
Viel Erfolg!
Gruß Michael
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Beiträge: 55
Themen: 5
Registriert seit: 01.03.2013
Vielleicht hilft das weiter:
Hatte auch Probleme mit der Anzeige des Temperaturfühlers, bei mir zeigte es andauernd minus an. Das heisst der Fühler ist defekt. Also habe ich den Alten abgezwickt und einen gebraucht etwas leihenhaft montiert. Nun leuchtete zwar die Hintergrundsbeleuchtung aber er zeigte nichts an ( also wie bei Dir). Also Fühler nocheinmal korrekt angeschlossen und siehe da er funktioniert.
Also wenn Du dir

einen neuen oder Gebrauchten zulegen willst und den ganzen Einbau ersparen willst, mit Scheinwerfer ausbauen, dann geht das wunderbar mit abzwicken. Das Orginalkabel soll sowieso irgendwie in einem Kanal verlaufen und kommt irgendwie unter dem Sicherungskasten hervor aber ich kann mir nicht vorstellen das das Kabel einen Bruch erleiden kann.
Beiträge: 78
Themen: 12
Registriert seit: 04.03.2013
Wo ist denn der Fühler verbaut Stossfänger ??
Werden mal schauen ob ich überhaupt einen habe
Mein Wagen hat mal einen neuen Stossfänger bekommen würde mich nicht wundern wenn sie den Fühler abgerissen haben
Wie sieht der Fühler eigentlich aus ??:help:
Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
rogalle schrieb:Wo ist denn der Fühler verbaut Stossfänger ??
Werden mal schauen ob ich überhaupt einen habe
Mein Wagen hat mal einen neuen Stossfänger bekommen würde mich nicht wundern wenn sie den Fühler abgerissen haben
Wie sieht der Fühler eigentlich aus ??:help:
Hallo :punk:,
der Fühler ist ein Standardfühler von VDO - Muss man also nicht beim

, äh

kaufen, sondern es geht auch einer von VDO für die ATA aus der Cockpit-Serie = 52mm Zusatzinstrument.
Beim SL sitzt der Fühler unterhalb der Prallleiste im Gitter.
LG TT
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik

Beiträge: 1,483
Themen: 10
Registriert seit: 27.06.2011
scotty, beam me up:punk:
Beiträge: 55
Themen: 5
Registriert seit: 01.03.2013
Bei meinem hat die Artikel-Nr. so gelautet 1298850914, wenn du googelst findest Du sicherlich ein Bild davon.