Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Befestigung Außentemperaturanzeige Vormopf
#1

Hallo Zusammen,

ich fahre einen Vormopf (Bj 1992) und habe ein Problem bei der Befestigung der Außentemperaturanzeige am Stoßfänger. Die hat sich nämlich gelöst und mir ist einfach unerklärlich wie sie wieder anzubringen ist. Die Fotos unter Aussentemperatur Anzeige defekt habe ich alle gefunden, ebenso wie die Darstellung aus dem WIS zum Thema Aus- und Einbau.
Anbei die Fotos.
Kann mir jemand bei dem Problem dabei helfen? Habt Ihr vielleicht ein Bild, wie das bei Euch aussieht? Vielleicht ist ja auch noch etwas verlorengegangen. Für mich ist die Befestigung im Augenblick nicht logisch.

Vielen Dank schon mal.


Angehängte Dateien
.jpg IMG_0339.jpg Größe: 87.32 KB  Downloads: 76
.jpg IMG_0342.JPG Größe: 94.11 KB  Downloads: 71
.jpg IMG_0346.jpg Größe: 49.66 KB  Downloads: 65
Zitieren
#2

Der Sensor ist mit meinem (aus 1995) identisch. Vermutlich ist er bei Dir ebenso montiert wie bei mir, nämlich gesteckt/geclipst zwischen zwei Stoßstangen-Lamellen auf der linken Seite (Fahrtrichtung). Wenn es Deine Figur erlaubt ("Kuchelbauer Weißbier") musst Du Dich tief bücken und die Halterung ertasten. Klappt es nicht, komme ich gern bei Dir vorbei und helfe Dir. Das wird aber sehr teuer: Zwei Kästen Kuchlbauer und fünf Kilo frischen Abensberger Spargel.

An die Arbeit!

Gruß Werner
Zitieren
#3

Hier noch ein Bild:

[Bild: 35703159zk.jpg]

Das Kabel läuft in den Baum des Nebelscheinwerfers und dann neben dem ABS zum Sicherungskasten(?).
Zitieren
#4

Hallo,
zuerst mal Danke für die Antworten. Wenn das zwischen den Lamellen geclipst ist, müsste das Kabel nach außen geführt sein. Ist es aber nicht und ich habe seitdem ich das Fahrzeug gekauft habe, nichts daran geändert. Das mag aber noch nichts heißen. Auf dem 1 Foto von mir sieht man eine Öffnung. Muss da das Kabel mit dem Fühler durch? Dann wäre einiges klar.
Ach übrigens: Das Ottenbräu ist meiner Meinung nach besser als das Kuchlbauer Weizen.
Grüße
Günther
Zitieren
#5

Moin Günther,

Deine Fotos sind für mich schwer einzuordnen. Das Kabel wird bei mir ein Stückchen waagrecht, parallel hinter der Stoßstange geführt. Es kommt aus einer Öffnung nahe dem Scheinwerfer. Der Sensor ist mit dem Kabel verschweißt und muß von hinten durch die Lamelle geführt werden. Danach muß er von vorne in die Clipshalterung eingedrückt werden. Möglicherweise wurde das von Mercedes zwischen 92 und 95 geändert, denn der abgebildete Sensor ist nach 95 durch ein ganz anderes Teil ersetzt worden. Ich schaue im Lauf des Tages noch mal bei mir nach.

Danke für den Hinweis auch Ottenbräu. Muß mal in meinem Getränkemarkt nachfragen. Meine Stammmarke ist Jacob/Bodenwöhr.

Gruß Werner
Zitieren
#6

Hallo Günther,

zwischen der abgetapten Stelle in der obersten Lamelle sitzt das Ding! Gruß Werner

[Bild: 35706608cy.jpg]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von DocSnyder
04.07.20, 19:09

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste