Beiträge: 30
Themen: 3
Registriert seit: 27.07.2007
Ich hatte vor gut 2 Jahren die gleiche Fragen und hatte mich aufgrund von Unterhaltskosten auch für einen SL 320 R 6, letzte Vormopf, Bj 1995 entschieden.
Von der Vormopf-Karosse bin ich nach wie vor voll überzeugt, vorallem habe ich da Gefühl, da hier wirklich noch "echte" Daimlerqualität verbaut wurde und bei allen späteren Modelle dann mehr oder weniger gespart werden mußte. Vom Rost liest man ja auch in anderen Foren recht viel, auch wenn unsere Autos generell keine gravierenden Rostprobleme haben. Aber die neueren Modelle sind da nicht unbedingt besser wie die älteren.
Motormäßig würde ich zwischenzeitlich wohl eher zum 500-er tendieren, da im Unterhalt wohl doch nur ein geringer Unterschied besteht, der Kaufpreis auch nicht stark differiert und sicherlich ein souveräneres cruisen ermöglicht. Ein sportliches Auto wird der SL aber auch mit 300 oder noch mehr PS nicht. Rein objektiv langt der 320 er also auf jeden Fall zum offen fahren und Spaß haben.
Kaufentscheidend ist meines Erachtens der Zustand des Autos und gute, gepflegte und originale Autos werden langsam aber sicher weniger. Also lass dir Zeit beim Suchen, lese dich gründlich über die Schwachstellen der einzelnen Baujahre ein und kaufe dann das Beste was du bekommen kannst.
Gruß
Klaus
Viele Grüße aus Nürnberg<br /><br />Klaus
Ich denke Klaus hat das sehr gut auf den Punkt gebracht. Der 320 reicht, aber der 500er is lustiger ;-)
Aber letztendlich sollte der Gesamtzustand des Autos eine wichtige Rolle spielen.
lg
Andreas
Beiträge: 39
Themen: 11
Registriert seit: 20.11.2008
ich wollte bewust ein 500'er ,fur die paar km im jahr will ich nicht auf benzin oder andere kosten sparen.
die 320'er liegt im meinen w210 und hat problemen mit olverlust,liegt jedem morgen ein tropf unter'm auto.
neuen dichtung hat wenig sinn weil dass problem warscheinlich wieder zuruck kommt.
deswegen wollte ich schon ein 500.
Beiträge: 396
Themen: 15
Registriert seit: 19.07.2007
ich sag nur:
Gruß Jan:wiegeil:
SL-Treff-Hamburg.de
[URL="http://www.TickerFactory.com/"]
[/URL]
Beiträge: 911
Themen: 65
Registriert seit: 19.06.2007
pascal schrieb:ich wollte bewust ein 500'er ,fur die paar km im jahr will ich nicht auf benzin oder andere kosten sparen.
die 320'er liegt im meinen w210 und hat problemen mit olverlust,liegt jedem morgen ein tropf unter'm auto.
neuen dichtung hat wenig sinn weil dass problem warscheinlich wieder zuruck kommt.
deswegen wollte ich schon ein 500.
dein W210 wird sicher den M112 verbaut haben, schau dir mal folgenden
Thread an :
http://www.r129-forum.de/r129-motor-f10/...m112-t356/ könnte eventuell dein Problem lösen. Normalerweise sind
die V6 und V8 (M113 - M113) grundsolide Motoren. Der 2,4L V6 in meiner
C-Klasse ist nach über 150 000km knochentrocken und verbraucht oder
verliert keinen Tropfen Öl.
Zur den Motorvarianten des SL kann ich Klaus nur rechtgeben.
LG aus Piberbach
T:lol:M
[SIGPIC][/SIGPIC]
Beiträge: 482
Themen: 46
Registriert seit: 10.09.2008
Hallo
ich habe bewusst den 320er gesucht. Das Auto wir ganz ohne Streß bewegt und braucht keine Höchstleistung zu bringen. Von den Betriebskosten ist der gegenüber meinem verkauften Diesel eine Bereicherung.
Kosten: Versicherung: VK 370€ mit 1000€ sb / jährlich, Steuer Euro 4
Hätte ich keinen 11er, hätte ich mir einen 500er zugelegt.
So habe ich für jeden Spaß ein Auto :liebe2::liebe2::liebe2:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.11.08, 09:06 von
AlpineV6.)
Beiträge: 482
Themen: 46
Registriert seit: 10.09.2008
Die alte Adresse zu der V6 Motorrevision geht nicht mehr!!!
Versuche die Adresse:
http://mitglied.lycos.de/m112motorrevision/
Ich habe nach den Info´s meinen Motor (5/ 99) angeschaut.
Das Abtriebsrad für den Antriebsriemen sieht gut aus - hat keine Risse im Gummidämpfer.
Die Ventildeckel sind irgendwann mal ausgetauscht worden.
Gruß
Dirk
die ist von Seppi:clap:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.11.08, 09:02 von
AlpineV6.)
Beiträge: 104
Themen: 19
Registriert seit: 06.09.2007
hallo zusammen,
habe meinen vor 2 jahren gekauft und möchte ihn nicht mehr missen:liebe2:. es hat sich bestätigt "hubraum statt wohnraum" ist durch nichts zu ersetzen.
[SIGPIC][/SIGPIC] it's no driving like SL driving

- Liebe Grüße Wilfried
Beiträge: 53
Themen: 7
Registriert seit: 21.01.2009
Aber selbst 500er ist nicht gleich 500er. Hier hat es ja auch 3 Motoren gegeben. Zu Anfang den ersten 500er mit KH Jetronic ab Bj. 93 dann den 500er mit LH Jetronic und zum Abschluß ab April 98 wurde der M113 (3 Ventiltechnik) verbaut.
Ab September 1995 wurden dann die V8 mit 5 Gang Automatik ausgeliefert.
Ich habe nun den Mille Miglia, wenn ich den nun mit meiner S-Klasse vergleiche muss ich sagen ist der MM mit dem 500er und der 4-Gang Automatik eine lahme Ente. Die Automatik ist viel träger als die 5 Gang Automatik aus der S-Klasse. Die alte 4-Gang Automatik brauch immer etwas Bedenkzeit um zu schalten. Aber auch wenn sie schaltet was sie auch tut ist der Durchzug nicht so heftig wie bei der 5-Gangautomatik die in der S-Klasse verbaut ist.
Im Schnitt liege ich mit dem 500er mit der 4-Gangautomatik bei 14,5 - 15 Liter bei gemischter Fahrweise. Meine S-Klasse liegt bei gleicher Fahrweise bei 13-13,5 Liter allerdings hat sie ja auch schon den M113 mit Dreiventiltechnik verbaut.
Ich habe mal mit einem Bekannten einen Versuch gemacht. Beide absolut die gleiche Fahrstrecke und die selbe Geschwindigkeit wir sind hintereinander her gefahren ich muss dazu sagen das war reines Cruisen über ca. 350km mit einem Stück von ca. 100 km Autobahn:
Alles offen gefahren beide mit der selben Reifengröße unterwegs vorn 245er hinten 275er in 18 Zoll.
er SL500 5-Gangautomatik 9,8 Liter
ich SL500 4-Gangautomatik 12,5 Liter
Wenn ich mit meinem 500er ein bischen Gas mache liege ich flux bei einem Verbrauch von ca. 15 Liter. Auch ist es ein Unterschied ob man offen, geschlossen oder mit Hardtop fährt.
Mit Hardtop lange Strecke Autobahn so zwischen 160 -180 km/h 12,5 Liter. Mit Verdeck geschlossen die gleiche Strecke gleiche Geschwindigkeit ca. 1 bis 1,5 Liter mehr.
Dennoch bin ich der Meinung ob 320er oder 500er spielt keine Geige. Unsere SL's sind nicht zum rasen gebaut, da gibt es andere Autos die das viel besser können. Die sind schneller spurtstärker und das bei gleicher PS Zahl. Ich sage da nur einen Punkt - Gewicht.
Ein 320er läuft auch 230km/h wann fährt man die und wann braucht man die in einem offenen Fahrzeug. Ok man kann ja geschlossen fahren. Aber alles was über 160km/h offen ist, ist micht mehr so toll.
Selbst ein Porsche Cayenne nicht der Turbo sondern der normale Cayenne ist in der Endgeschwindigkeit schneller und spurtet schneller als ein SL500. Aber was solls auch, mich stört es nicht. Wenn man im Verkehr gern seine Muskeln (PS) zeigt ist der SL R129 in den normalen Versionen das falsche Auto für diese Person. Diese Person ist dann besser mit einem R129 AMG 60 oder noch besser R230 AMG 55 beraten.
Aber Vorsicht so ein R230 AMG 55 oder AMG 65 verursachen einen Suchtfaktor :eek: mit äußerst kurzer Inkubationszeit. :wiegeil:
mfg
Rolf
[SIGPIC][/SIGPIC]
19,3 Liter Hubraum verteilt auf 35 Zylinder mit insg. 1451 PS
Mercedes Benz SL 500 "Mille Miglia" Powered by ICOM-JTG called "Mille"
Ferrari 348 tb called "Pino"
Jeep Grand Chreokee Overland CRD (WG) called "Bully"
Porsche Carrera 2 (993) Tuning: Cartronic EVO1 RS called "Micky"
Audi A8 4.2 Quattro Tuning: Ciptuning by Abt 358hp Vmax offen called "Jogi"
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.01.09, 11:07 von
SL-NRW.)