ok habe auch heute mal den Scheinwerfer auseinander gebaut der Motor ist vorhanden! Kann man den irgend wie auf Funktion prüfen da sich wie gesagt dort nichts bewegt. Beim ausbauen ist mir ein Stecker aufgefallen kann mir den jemand vielleicht identifizieren lol Der rechte war in Scheinwerfer der linke liegt einfach Rum
sag mal, willst du mich eigentlich veräppeln?
Hab ich ncht schon zwei mal geschrieben, dass der Stellmotor im Fehlerspeicher überwacht wird?
Der Stecker ist übrigens von der LWR....wenn der nicht aufgesteckt ist, kann die auch nicht funktionieren...
Aber das wird wie gesagt alles vom Fehlerspeicher überwacht...
KaeptnNemo schrieb:sag mal, willst du mich eigentlich veräppeln?
Hab ich ncht schon zwei mal geschrieben, dass der Stellmotor im Fehlerspeicher überwacht wird?
Der Stecker ist übrigens von der LWR....wenn der nicht aufgesteckt ist, kann die auch nicht funktionieren...
Aber das wird wie gesagt alles vom Fehlerspeicher überwacht...
Nemo in Fehlerspeicher wird aber nichts angezeigt!!! veräppelt mich jetzt der Fehlerspeicher?. und was bitte ist eine LWR
LeuchtWeitenRegulierung
Wenn im Fehlerspeicher nichts ist, funktioniert sie normalerweise auch. Der Fehlerspeicher überwacht die Stellmotoren und die Verbindung zu den Stellmotoren.
KaeptnNemo schrieb:LeuchtWeitenRegulierung
Wenn im Fehlerspeicher nichts ist, funktioniert sie normalerweise auch. Der Fehlerspeicher überwacht die Stellmotoren und die Verbindung zu den Stellmotoren.
Hat diese LeuchtWeitenRegulierung etwas mit dem senken und heben zu tun?
wen eine von den Sensoren kaputt ist die die sich an den Achsen befinden. würde sich ja auch nichts bewegen oder?. und tauchen die in Fehlerspeicher auf?, Patrick ich möchte ehrlich nur lernen und nehme jeden tipp an und jeden Rad bin auch sehr dankebar für
die sensoren haben nichts mit dem initalen heben und senken zu tun, das ist ein vom steuergerät veranlasster Vorgang. die sensoren liefern nur die signale für die verstellung während der fahrt
Ja, die Leuchtweitenregulierung wird ja DURCH das heben und senken eingestellt (weiter hoch, weiterer "Lichtstrahl" weiter unten/niedriegere Stellung = nicht so ein weiter "Lichtstrahl") das heißt wenn deine Stellmotoren angeschlossen sind, auch funktionieren, dann wird Dir im Fehlerspeicher nichts angezeigt(Also kein Fehler.) Normalerweise heben sich die Xenons beim anlassen kurz ein wenig, durch den Stellmotor der die Leuchtweite der Scheinwerfer "einreguliert".
Ob die Sensoren auch im Fehlerspeicher hinterlegt sind weiß ich nicht genau, aber an sich müssten sie das ...