Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Xenon Heben und senken sich nicht
#11

Hallo,
wie gewünscht Bilder des (schwarzen) Stellmotors.

G
raphael


Angehängte Dateien
.jpg SAM_0842.JPG Größe: 438.98 KB  Downloads: 61
.jpg SAM_0843.JPG Größe: 432.5 KB  Downloads: 58
Zitieren
#12

Hey fred super danke dir hehe top...

ok habe auch heute mal den Scheinwerfer auseinander gebaut der Motor ist vorhanden! Kann man den irgend wie auf Funktion prüfen da sich wie gesagt dort nichts bewegt. Beim ausbauen ist mir ein Stecker aufgefallen kann mir den jemand vielleicht identifizieren lol Der rechte war in Scheinwerfer der linke liegt einfach Rum
[Bild: 12212764dl.jpg]

Gruss sanny
Zitieren
#13

sag mal, willst du mich eigentlich veräppeln?
Hab ich ncht schon zwei mal geschrieben, dass der Stellmotor im Fehlerspeicher überwacht wird?
Der Stecker ist übrigens von der LWR....wenn der nicht aufgesteckt ist, kann die auch nicht funktionieren...
Aber das wird wie gesagt alles vom Fehlerspeicher überwacht...

230.475
129.063
Zitieren
#14

KaeptnNemo schrieb:sag mal, willst du mich eigentlich veräppeln?
Hab ich ncht schon zwei mal geschrieben, dass der Stellmotor im Fehlerspeicher überwacht wird?
Der Stecker ist übrigens von der LWR....wenn der nicht aufgesteckt ist, kann die auch nicht funktionieren...
Aber das wird wie gesagt alles vom Fehlerspeicher überwacht...
Nemo in Fehlerspeicher wird aber nichts angezeigt!!! veräppelt mich jetzt der Fehlerspeicher?. und was bitte ist eine LWR
Zitieren
#15

LeuchtWeitenRegulierung
Wenn im Fehlerspeicher nichts ist, funktioniert sie normalerweise auch. Der Fehlerspeicher überwacht die Stellmotoren und die Verbindung zu den Stellmotoren.

230.475
129.063
Zitieren
#16

KaeptnNemo schrieb:LeuchtWeitenRegulierung
Wenn im Fehlerspeicher nichts ist, funktioniert sie normalerweise auch. Der Fehlerspeicher überwacht die Stellmotoren und die Verbindung zu den Stellmotoren.
Hat diese LeuchtWeitenRegulierung etwas mit dem senken und heben zu tun?
wen eine von den Sensoren kaputt ist die die sich an den Achsen befinden. würde sich ja auch nichts bewegen oder?. und tauchen die in Fehlerspeicher auf?, Patrick ich möchte ehrlich nur lernen und nehme jeden tipp an und jeden Rad bin auch sehr dankebar für
Zitieren
#17

KaeptnNemo schrieb:Der Stecker ist übrigens von der LWR....

Sicher?

Bei meinem Fzg. (Prod. 2/2000) sieht der LWR-Stecker aber anders aus.
Siehe HP:
http://www.r129-forum.de/showthread.php?...ng+Schweiz
Ist wohl eher der Stecker für die SWRA.
Zitieren
#18

die sensoren haben nichts mit dem initalen heben und senken zu tun, das ist ein vom steuergerät veranlasster Vorgang. die sensoren liefern nur die signale für die verstellung während der fahrt

230.475
129.063
Zitieren
#19

Fred S. schrieb:Sicher?

Bei meinem Fzg. (Prod. 2/2000) sieht der LWR-Stecker aber anders aus.
Siehe HP:
http://www.r129-forum.de/showthread.php?...ng+Schweiz
Ist wohl eher der Stecker für die SWRA.

ja... der stecker für die Stellmotoren ist kleiner und hat kleinere Kontakte....

230.475
129.063
Zitieren
#20

Ja, die Leuchtweitenregulierung wird ja DURCH das heben und senken eingestellt (weiter hoch, weiterer "Lichtstrahl" weiter unten/niedriegere Stellung = nicht so ein weiter "Lichtstrahl") das heißt wenn deine Stellmotoren angeschlossen sind, auch funktionieren, dann wird Dir im Fehlerspeicher nichts angezeigt(Also kein Fehler.) Normalerweise heben sich die Xenons beim anlassen kurz ein wenig, durch den Stellmotor der die Leuchtweite der Scheinwerfer "einreguliert".
Ob die Sensoren auch im Fehlerspeicher hinterlegt sind weiß ich nicht genau, aber an sich müssten sie das ...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von fe1976
03.09.21, 20:37

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste