Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Sportwagen, aber günstig...
#21

Ich beobachte den Markt des 928 S4 / GTS schon recht lange. Seit ca. 1-1,5 Jahren macht gerade das Model eine Wiederbelebung durch. Gute Exemplare sind selten und wenn man einen guten 928 er haben möchte darf man schon gut 20 Mille bereit legen. Die Autos haben dann so ca. 100.000 km auf der Uhr. In 2000 / 2001 hat man die 928 er S4 oder GTS für kleines Geld kaufen können da wurden sie einem für 15.000 DM nachgeschmissen wohlgemerkt gute Modelle schlechtere Fahrzeuge gingen für 8000 bis 100000 über den Tisch. Die Preisentwicklung beim 928 ist zur Zeit steigend.

Der 928 S4/GT/GTS sind tolle Autos sie laufen von ihren Eigenschaften wie eine straff abgestimmte Limosine, die aber auch noch bei 270km/h gut liegt. Auch in engeren Kurven lag das Auto gut. Das kommt vom Transaxle der eine bessere Gewichtsverteilung erlaubt. Der Verbrauch beim 928 S4 (den kann ich nur nennen weil ich ihn mal hatte) liegt bei 16 Liter. Bei Tempo 200 auf ebener Streck und gedrücktem Tempomaten liegt die Verbrauchsanzeige bei 18.6 Liter. Das kann schon gut stimmen denn bei Fahrten wo ich es sehr Eilig hatte lag der Verbrauch bei ca. 18 Liter.

Aber nicht nur bei den 928er Modellen ist das zu beobachten auch bei den 944ern setzt die gleiche Entwicklung ein. Ich habe 3 944er gehabt 944er aus der ersten Serie 944 S2 und 944 Turbo S.

Der erste 944er war mit seinen 163 PS etwas lahm ein Kat drosselte ihn dann noch auf 150 PS. Damit war dann bei Tempo 230 Ende. Der 944 S2 mit der 3 Liter Maschine und 211 PS war recht fix unterwegs der lief schon gute 250km/h. Der 944 Turbo S war der Hammer für die damalige Zeit. Serie lief der schon 270km/h mit anderem Chip und einer anderen Kennung ging das Auto 300 km/h. Was alle 944er gemeinsam haben ist ein für die damalige Zeit recht geringer Spritverbrauch. Der 944er lag bei 10 Liter, der S2 bei 11 Liter und der TurboS bei ca. 13 Liter auf 100 km. Das sind Durchschnittswerte. Aber auch wenn man mal mit D-Zug Zuschlag unterwegs war schaffte man es kaum z.b. den 944er über 11 Liter zu bekommen. Beim S2 kaum über 12 Liter. Der Turbo S mit anderer Kennung und anderem Chip kaum über 14 Liter. Ich glaube diese Verbrauchswerte können sich sogar mit heutigen Fahrzeugen messen.

Die 944er machen Spaß auch wenn viele sie nicht für einen richtigen Porsche halten weil es für sie nur den 911er gibt. Fakt ist aber das diese Fahrzeuge von der Gewichtsverteilung und Fahrverhalten besser waren als die 911er aus der Zeit.

mfg
Rolf


[SIGPIC][/SIGPIC]
19,3 Liter Hubraum verteilt auf 35 Zylinder mit insg. 1451 PS
Mercedes Benz SL 500 "Mille Miglia" Powered by ICOM-JTG called "Mille"
Ferrari 348 tb called "Pino"
Jeep Grand Chreokee Overland CRD (WG) called "Bully"
Porsche Carrera 2 (993) Tuning: Cartronic EVO1 RS called "Micky"
Audi A8 4.2 Quattro Tuning: Ciptuning by Abt 358hp Vmax offen called "Jogi"
Zitieren
#22

[quote=SL-NRW]Ich beobachte den Markt des 928 S4 / GTS schon recht lange. Seit ca. 1-1,5 Jahren macht gerade das Model eine Wiederbelebung durch.


..............................

Oh, geballtes Wissen...Smile

Wimre ist in der aktuellen Youngtimer, oder war es in der Motorklassik gerade ein Bericht/Vergleich zwischen dem 928 und dem 911 drin...:zwinker:

Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#23

Reißi schrieb:Moin,

ist doch klar, daß die Boxster (aber auch die neueren Elfer der Baureihe 996) allmählich in´s Bodenlose fallen - im Vergleich zu der Vor-Boxster-Ära massenhafte Stückzahlen und daher auch großflächiges Angebot an Gebrauchtfahrzeugen. Früher war Porsche-Fahren eine relativ exklusive Angelegenheit, heute sieht man von den "neuen" Porsche doch fast an jeder Ecke einen stehen. Die Diskussion, ob es sich beim Boxster um einen "echten" Porsche handelt, ist IMHO hinfällig, genauso wie es früher beim 924 war - es sind alles "Echte"!

Gruß
Christian

Hallo,
dass die Preise der Boxster ins Bodelose fallen sehe ich ein wenig anders. :confused:
Die dargestellten Fahrzeuge sind Boxster 2.5 Liter, telweise ohne Leder und ohne Klima mit teilweise zweifelhafter Historie und nicht nachvollziehbaren Kilomterständen oder US-Importen.
Die Autos hatten damals einen Neupreis von knapp 80.000,- DM (Grundpreis nackt waren glaub 76.000,- DM).
Wenn ich mir anschaue, dass die jetzt für diese Autos (die sind 12 Jahre alt!!!) 30% des damaligen Neupreises bekommen, dann würde ich sagen hat das Fahrzeug einen geringen Wertverlust.
Erst recht unter dem Aspekt wie Christian geschrieben hat, dass der Boxster Massenware war bzw. ist:heul:

Zeigt mir mal bitte einen BMW, Audi oder Mercedes der nach 12 Jahren noch einen Restwert von 30% hat:frage::frage: und irgendwelche Einzelderivate ausgeschlossen (z.B. BMW Z1/Z8) sondern "Massenware"...

Vor allem kommt noch hinzu, dass die ersten Boxster Ölundichtigkeiten am Motor hatten und die 2.5 Liter nicht gerade die super Fahrleistungen aufzeigen konnten.:o
Deshalb finde ich die aufgerufenen Preise nicht wirklich als "Schnäppchen" bzw. dass der Boxster einem kompletten Preisverfall unterzogen ist.

Zum Thema Boxtser und "echter Porsche" möchte ich auch noch etwas sagen:
Ich gehöre auch zu den "Gusseisernen", also alles nach dem 993 wird etwas - gelinde ausgedrückt - schief angeschaut:lol:
Aber wie in vorigen Posts schon geschrieben hat der Boxster der Fa. Porsche den A... gerettet. Dank diesem Fahrzeug haben die überlebt, denn sonst würde in einem Elfer jetzt ein Toyota-Hybrid arbeiten:kotzen:

Was jedoch de Fahrleistungen bzw. die Performance anbelangt (wie gesagt der 2.5 Liter Boxster ausgenommen) ist es mehr als ein echter Porsche.
Mit einem Boxster, egal ob 986 oder 987, fährst du um jeden alten Elfer (RS/Turbo/GT-Versionen ausgenommen) Kreise.:pfeif:
Die haben einfach ein super Handling und mit denen kannst du mit Geschwindigkeiten um die Kurven knallen, da wird Dir in ´nem alten 3.2 Liter Carrera schwindelig oder Du heißt Walter Röhrl und kriegst das auch mit ´nem Odie hin:cheesy:
Das sag ich, der selber so ´ne alte Möhre hat. Tut zwar weh, ist aber so.:autsch:
Und wie bei allen Porsches (bzw. bei allen Automarken) gilt der Spruch:
Gute Autos kosten gutes Geld!! (Das sind jetzt 5,- EUR fürs Phrasen-Schwein)Big Grin

Gruß Oli
Schwaben-Power
Porsche 911/MB 500 SL
Zitieren
#24

Oli 911 schrieb:Hallo,
Und wie bei allen Porsches (bzw. bei allen Automarken) gilt der Spruch:
Gute Autos kosten gutes Geld!! (Das sind jetzt 5,- EUR fürs Phrasen-Schwein)Big Grin

dem kann ich nur zustimmen .

LG aus Piberbach
T:lol:M

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#25

SL-NRW schrieb:Ich beobachte den Markt des 928 S4 / GTS schon recht lange. Seit ca. 1-1,5 Jahren macht gerade das Model eine Wiederbelebung durch. Gute Exemplare sind selten und wenn man einen guten 928 er haben möchte darf man schon gut 20 Mille bereit legen. Die Autos haben dann so ca. 100.000 km auf der Uhr.

Das kommt schon hin!
Ist man auf der Suche nach 928 S4/GT/GTS mit um die 100 TKM, die selbstverständlich bei so einem Wagen auch nachzuweisen sind (dieser Porsche-Typ war damals ein klassisches Langstreckenfahrzeug), so muß man als Interessent schon deutlich tiefer in die Tasche greifen als noch vor ca. fünf Jahren. Deutsche Fahrzeuge mit nachvollziehbarer Historie ziehen jedenfalls deutlich an.
In der Familie haben wir zwei 928, und zwar einen ´86er 928 S(3) und einen ´92er GTS. Der 928 S kommt aus dem letzten Mj. vor dem Facelift, hat allerdings schon den Fünfliter-32 V, der kurz darauf im 928 S4 in leicht abgeänderter Weise zum Einsatz kam. Am Souveränsten agiert natürlich der 5,4 L aus dem GTS, er erledigt alles noch einen Tick "druckvoller", dafür genehmigt er sich auch einen zusätzlichen Schluck aus dem Spritfass;-) Die Autos haben einfach Suchtpotential! Ich kann mir kaum vorstellen, mich jemals vom 928 zu trennen...

Gruß
Christian
Zitieren
#26

nicht mehr aktuell
Zitieren
#27

Das ist wohl ein Traum, einen 928 GTS oder S4 mit 11 Liter zu bewegen. Unter 16 geht da fast nichts.

mfg
Rolf


[SIGPIC][/SIGPIC]
19,3 Liter Hubraum verteilt auf 35 Zylinder mit insg. 1451 PS
Mercedes Benz SL 500 "Mille Miglia" Powered by ICOM-JTG called "Mille"
Ferrari 348 tb called "Pino"
Jeep Grand Chreokee Overland CRD (WG) called "Bully"
Porsche Carrera 2 (993) Tuning: Cartronic EVO1 RS called "Micky"
Audi A8 4.2 Quattro Tuning: Ciptuning by Abt 358hp Vmax offen called "Jogi"
Zitieren
#28

Hallo sl Freunde

hier ein Angebot aus England , links Lenker.

http://www.pistonheads.com/sales/750589.htm

ca.10.000€

Da kann man z.Zt. gut einkaufen. Ich habe den Eindruck das die Deutsche die ganzen links Lenker Porsche aufkaufen. :wimmer:
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste