23.01.09, 11:04
Ich beobachte den Markt des 928 S4 / GTS schon recht lange. Seit ca. 1-1,5 Jahren macht gerade das Model eine Wiederbelebung durch. Gute Exemplare sind selten und wenn man einen guten 928 er haben möchte darf man schon gut 20 Mille bereit legen. Die Autos haben dann so ca. 100.000 km auf der Uhr. In 2000 / 2001 hat man die 928 er S4 oder GTS für kleines Geld kaufen können da wurden sie einem für 15.000 DM nachgeschmissen wohlgemerkt gute Modelle schlechtere Fahrzeuge gingen für 8000 bis 100000 über den Tisch. Die Preisentwicklung beim 928 ist zur Zeit steigend.
Der 928 S4/GT/GTS sind tolle Autos sie laufen von ihren Eigenschaften wie eine straff abgestimmte Limosine, die aber auch noch bei 270km/h gut liegt. Auch in engeren Kurven lag das Auto gut. Das kommt vom Transaxle der eine bessere Gewichtsverteilung erlaubt. Der Verbrauch beim 928 S4 (den kann ich nur nennen weil ich ihn mal hatte) liegt bei 16 Liter. Bei Tempo 200 auf ebener Streck und gedrücktem Tempomaten liegt die Verbrauchsanzeige bei 18.6 Liter. Das kann schon gut stimmen denn bei Fahrten wo ich es sehr Eilig hatte lag der Verbrauch bei ca. 18 Liter.
Aber nicht nur bei den 928er Modellen ist das zu beobachten auch bei den 944ern setzt die gleiche Entwicklung ein. Ich habe 3 944er gehabt 944er aus der ersten Serie 944 S2 und 944 Turbo S.
Der erste 944er war mit seinen 163 PS etwas lahm ein Kat drosselte ihn dann noch auf 150 PS. Damit war dann bei Tempo 230 Ende. Der 944 S2 mit der 3 Liter Maschine und 211 PS war recht fix unterwegs der lief schon gute 250km/h. Der 944 Turbo S war der Hammer für die damalige Zeit. Serie lief der schon 270km/h mit anderem Chip und einer anderen Kennung ging das Auto 300 km/h. Was alle 944er gemeinsam haben ist ein für die damalige Zeit recht geringer Spritverbrauch. Der 944er lag bei 10 Liter, der S2 bei 11 Liter und der TurboS bei ca. 13 Liter auf 100 km. Das sind Durchschnittswerte. Aber auch wenn man mal mit D-Zug Zuschlag unterwegs war schaffte man es kaum z.b. den 944er über 11 Liter zu bekommen. Beim S2 kaum über 12 Liter. Der Turbo S mit anderer Kennung und anderem Chip kaum über 14 Liter. Ich glaube diese Verbrauchswerte können sich sogar mit heutigen Fahrzeugen messen.
Die 944er machen Spaß auch wenn viele sie nicht für einen richtigen Porsche halten weil es für sie nur den 911er gibt. Fakt ist aber das diese Fahrzeuge von der Gewichtsverteilung und Fahrverhalten besser waren als die 911er aus der Zeit.
Der 928 S4/GT/GTS sind tolle Autos sie laufen von ihren Eigenschaften wie eine straff abgestimmte Limosine, die aber auch noch bei 270km/h gut liegt. Auch in engeren Kurven lag das Auto gut. Das kommt vom Transaxle der eine bessere Gewichtsverteilung erlaubt. Der Verbrauch beim 928 S4 (den kann ich nur nennen weil ich ihn mal hatte) liegt bei 16 Liter. Bei Tempo 200 auf ebener Streck und gedrücktem Tempomaten liegt die Verbrauchsanzeige bei 18.6 Liter. Das kann schon gut stimmen denn bei Fahrten wo ich es sehr Eilig hatte lag der Verbrauch bei ca. 18 Liter.
Aber nicht nur bei den 928er Modellen ist das zu beobachten auch bei den 944ern setzt die gleiche Entwicklung ein. Ich habe 3 944er gehabt 944er aus der ersten Serie 944 S2 und 944 Turbo S.
Der erste 944er war mit seinen 163 PS etwas lahm ein Kat drosselte ihn dann noch auf 150 PS. Damit war dann bei Tempo 230 Ende. Der 944 S2 mit der 3 Liter Maschine und 211 PS war recht fix unterwegs der lief schon gute 250km/h. Der 944 Turbo S war der Hammer für die damalige Zeit. Serie lief der schon 270km/h mit anderem Chip und einer anderen Kennung ging das Auto 300 km/h. Was alle 944er gemeinsam haben ist ein für die damalige Zeit recht geringer Spritverbrauch. Der 944er lag bei 10 Liter, der S2 bei 11 Liter und der TurboS bei ca. 13 Liter auf 100 km. Das sind Durchschnittswerte. Aber auch wenn man mal mit D-Zug Zuschlag unterwegs war schaffte man es kaum z.b. den 944er über 11 Liter zu bekommen. Beim S2 kaum über 12 Liter. Der Turbo S mit anderer Kennung und anderem Chip kaum über 14 Liter. Ich glaube diese Verbrauchswerte können sich sogar mit heutigen Fahrzeugen messen.
Die 944er machen Spaß auch wenn viele sie nicht für einen richtigen Porsche halten weil es für sie nur den 911er gibt. Fakt ist aber das diese Fahrzeuge von der Gewichtsverteilung und Fahrverhalten besser waren als die 911er aus der Zeit.
mfg
Rolf
[SIGPIC][/SIGPIC]
19,3 Liter Hubraum verteilt auf 35 Zylinder mit insg. 1451 PS
Mercedes Benz SL 500 "Mille Miglia" Powered by ICOM-JTG called "Mille"
Ferrari 348 tb called "Pino"
Jeep Grand Chreokee Overland CRD (WG) called "Bully"
Porsche Carrera 2 (993) Tuning: Cartronic EVO1 RS called "Micky"
Audi A8 4.2 Quattro Tuning: Ciptuning by Abt 358hp Vmax offen called "Jogi"