Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Fensterheber tot nach Batteriewechsel
#1

Hallo SL-Gemeinde,

nach dem Batteriewechsel (Bj. 1996, MOPF) rühren sich beide Fensterheber keinen Millimeter mehr. Anlernen ist daher auch nicht mehr möglich. Wenn man den FH-Schalter drückt, leuchten die Kontroll-Lämpchen für den Überrollbügel und das Verdeck auf. Beim Neustart des Motors sind diese wieder erloschen. Druck auf den FH-Schalter - wieder dasselbe Spiel. Was tun? Huh

Sonnige Tage wünscht Milemarker0
Zitieren
#2

Hi Peter

erste und schnellste Lösung erstmal die Sicherungen für die Fensterheber raus, rein eventuell neue Sicherungen einsetzen.

LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#3

Batterie abklemmen, warten, wieder anklemmen... oder Fehlerspeicher VSG löschen

230.475
129.063
Zitieren
#4

Ich war beim Freundlichen. Nach Diagnose meinte er, dass das Verdecksteuergerät wegen Unter- oder Überspannung defekt sei. Den Fehlerspeicher des VSG könne er nicht löschen.
Ist das wirklich so?
Und mit welchen Elektronikmacken muss ich rechnen, wenn ich die Batterie, wie von KäptnNemo empfohlen - für eine Zeit total abklemme?

Danke für Eure Tipps.

Peter
Zitieren
#5

Hallo Peter

Das selbe Problem hatte ich diese Woche auch bei meinem SL 300 .Die ähnliche Diagnose habe ich von MB auch bekommen Big Grin nur, der "WerkstattChefe " dort gab mir gleich den Tip das VSG neu zu bestellen. Ich war dann bei einer Bosch Werkstatt, der hat mir einfach geraten die sicherungen alle (also auch die unterste, die ist scheinbar fürs Verdeck,eingeschraubte Metallblatt Sicherung) über _Nacht zu entfernen. Am nächsten Tag über 80 km/h gefahren, nachdem ich die Sicherungen alle wieder reingemacht hatte.
Ergebniss ; Verdeck öffnete wie eh und je. Laut Bosch (denen ich inzwischen mehr glaube als vielen MB Werkstätten) löscht sich der VSG Speicher nach ca 8 Std wenn man die Batterie abklemmt
Ansonsten passierte da, zumindest bei mir , nichts an den von Dir befürchteten Elektronikmacken.
Gruss Micha
Zitieren
#6

normal reichen schon ca 30 minuten...aber das prozedere stimmt

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#7

Hallo SL-Gemeinde,
für alle, die ein ähnliches Problem mit dem Verdeck (Bj. 96, MOPF) haben, hier meine Erfahrungen.
Ursprünglicher Fehler: Fensterheber tot, Verdeck ebenso. Dies alles nach dem Wechsel der Batterie. Tipps aus dem Forum: Sicherungen überprüfen, rausnehmen, wieder einbauen. Batterie abklemmen, warten, anklemmen, fahren. Keine Besserung. Fehlerspeicher löschen - beim Freundlichen. Also Test beim Freundlichen: Verdecksteuergerät (VSG) defekt. Einen Fehlerspeicher habe das Ding gar nicht, meinen sie bei DB. Ursache sei eine Unterspannung, auf die VSG extrem empfindlich reagieren würden. Also habe ich das Angebot von Ledercoupe aus dem Forum angenommen, mal zwei ausgebaute VSG auszuprobieren. Mit Engelsgeduld haben Mathias und sein Bruder dann hin und her probiert (vielen Dank nochmal und Kompliment); mal gingen die FH, aber das Verdeck nur halb, dann das Verdeck drei Viertel und die FH gar nicht. Ursache lt. DB: Die Prozessoren im VSG meines MOPF sind nicht kompatibel mit denen der älteren VSG. Also musste ein neues her. Ich habe das dann bei DB mit 10% Rabatt gekauft. Jetzt funktioniert alles wieder. :daumenh:Ob es stimmt, dass eine Unterspannung schuld war, weiß ich nicht. Aber zur Sicherheit werde ich beim Verdacht, dass dier Batterie schwächelt, selbige lieber abklemmen und dann ersetzen.
Herzlichen Dank für Eure Tipps und schöne Sonnentage.
Peter
Zitieren
#8

Milemarker0 schrieb:Einen Fehlerspeicher habe das Ding gar nicht, meinen sie bei DB.
Peter

totaler Quatsch!

Natürlich haben die VSG vom Mopf nen Fehlerspeicher (den ich auch regelmäßig leeren muss).
Unterspannung ist ein Problem, aber das größere Problem liegt bei Benz zwischen den Ohren.

Ich bin mir sicher, das der Fehlerspeicher löschbar ist !


Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#9

Hallo zusammen,

hab da auch mal eine Frage, ich kann eigentlich nicht glauben, dass das VSG von Unterspannung kaputt geht, ich hab schon 2 mal versehentlich meine Batterie ganz langsam leergesaugt, einmal wegen geöffnetem Kofferraumdeckel (Licht), und einmal hatte ich in der Garage den Schlüssel stecken lassen, komischerweise saugt der dann auch Strom. Am nächsten Tag war jedenfalls nichts mehr. Also Ladegerät dran und nach einer Stunde lief wieder alles, Motor Ok, Verdeck ok, Fenster ok, einfach alles. Es war so als ob nichts gewesen wäre.

Deshalb versteh ich nicht wieso bei Euch die Steuergeräte kaputt gehen.

Kann das am Baujahr liegen, meiner ist aus 94.

Ach so, noch etwas, laut Aussage von Klima Peter sind die Steuergeräte unglaublich robust und gehen so gut wie nie kaputt, weil nur ein paar Relais drin sind und denen macht Unterspannung nun mal garnichts aus ausser, das sie dann natürlich nicht funktionieren. Ist wieder Spannung da, geht auch alles wieder.

Liebe Grüße

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#10

kann ich bestätigen, auch BJ 94, im Winter mehrfach Batterie leergehabt beim Startversuch (Anlasser hat nicht mehr gedreht, nur geklackt), musste 2x fremdgestartet werden. Batterie dann getauscht (dabei auch noch einmal ohne Spannung). Und es war (auf Holz klopf...) jeweils alles in Ordnung, musste nur einmal den Radiocode neu eingeben.

Gruß
Chris
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
24.10.21, 19:27
Letzter Beitrag von Mathes
27.05.18, 12:56
Letzter Beitrag von Paule
25.02.18, 14:10

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste